• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Wärmflasche aus Stoffresten

DIY Wärmflasche aus Stoffresten

Erwärmung ist ein riesiges Problem – so oder so! Global betrachtet ist sie trotz oder gerade wegen der konsequenten Ignoranz einiger ziemlich eifrig bei der Sache. Die lokalen Klimaverhältnisse fallen zurzeit wiederum recht frostig aus. Aber zumindest dafür gibt es eine Lösung, die einfach und durchaus nachhaltig sein kann: eine formschöne Wärmflasche aus übriggebliebenem Stoff, alten Pullovern oder Decken.

Beste Resteverwertung

Bei mir sind die Reste des Blog-Dauerbrenners – dem Militär-Pouf – unter dem Nähfuß gelandet. Lederne Kleinstücke in Form gebracht, geben das Tüpfelchen auf dem i oder besser dem h. Das steht für „hier, heiß, hilft“, kann aber durch jeden anderen mehr oder weniger sinnvollen Buchstaben ersetzt werden. Große Nähkünste erfordert die textile Warmwasserverpackung nicht. Wenn es mit der Erwärmung nur immer so einfach wäre…

Dunkelgraue Wärmflasche mit Applikation
Material für DIY Wärmflasche

Material
– Wollstoff, Filz o. ä., 40 x 50 cm
– Leder oder verganes Leder, 6 x 7 cm (optional)

Hilfsmittel
– Schnittmuster (PDF zum Download)
– Stecknadeln und Schere
– Nähmaschine

Schritt 1
Das Schnittmuster ausdrucken und ausschneiden. Das Papier auf dem Wollstoff feststecken und die Form zweimal zuschneiden. Alternativ kann man die Wärmflasche direkt auf den Stoff legen und rundherum mit einer Nahtzugabe von 2 cm übertragen.
Schritt 2
Aus dem Leder einen gewünschten Buchstaben ausschneiden, auf einem der Stoffstücke positionieren und mit etwas doppelseitigem Nähklebeband fixieren. Mit einem mittleren Geradstich festnähen. Dieser Schritt ist optional: Wer keine Applikation möchte, der macht direkt weiter mit Schritt 3.
Schritt 3
Die beiden Stoffstücke übereinanderlegen und feststecken. Applikationen wie z. B. der Buchstabe liegen innen. Die Stoffstücke mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm zusammennähen. Wichtig: die Öffnung oben bleibt ungenäht. Anfang und Ende der Naht verriegeln.
Schritt 4
Damit der Bezug an den aberundeten Ecken schön liegt, kleine Einkerbungen ausschneiden. Den Bezug durch die Öffnung wenden, ausformen und die Wärmflasche einfädeln.

MEIN TIPP
Wer die Wärmflasche oben nicht so offen lassen möchte, der kann ein passendes Band um den „Flaschenhals“ knoten oder einen Klettverschluss einnähen. Für eine Öffnung auf der Rückseite, einfach aus der Form zwei sich überlappende Stücke zuschneiden.
Buchstabenapplikation aus Leder
Wärmflasche auf Bett
Vorheriger Beitrag: « Untersetzer aus Holzleisten
Nächster Beitrag: Schlüsselknopf »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz