• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz| Weihnachten

Garnkugeln

Heute geht es mir schon viel leichter von der Hand, weihnachtliche Schwingungen zu verbreiten, denn wir haben quasi November. Und wenn wir ehrlich sind, ist der November rein dekorativ-organisatorisch betrachtet der wirklich wichtige Monat! Das Warmmachen, das Mindsetting, die Generalprobe. Wer am 1. Dezember anfängt, sich Gedanken über Kalender, Kränze und Klimbim zu machen, der kann es auch gleich sein lassen. Das ist genauso wie Lebkuchenkaufen im Advent: sowas von Mottenkiste!

Apropos Klimbim – und das ist im guten Sinne gemeint – ohne Gebamsel an Baum und Borke geht es in der Weihnachtszeit nicht. Eine Möglichkeit, um das Ganze recht ansprechend umzusetzen, ist Baumschmuck aus Holzkugeln. Weil Holzkugeln alleine zwar schlicht, aber kaum erwähnenswert sind, werden sie zusätzlich mit etwas Garn umwickelt. Dabei sorgen die grafisch anmutenden Garnstränge für einen erfreulich erfrischenden Look. So erfreulich, dass die progressiven Dekorierer unter uns beim Schmuck sogar auf den ergänzenden Baum verzichten.


Material
– Holzkugeln, durchgebohrt
– Häkelgarn oder ähnlich dickes Garn

Hilfsmittel
– Große Nadel
– Masking Tape und Schere


Schritt 1
Vom Häkelgarn ca. zwei Meter abschneiden. Die Nadel auf ein Ende fädeln und verknoten. Ein kleines Stück Masking Tape abschneiden und das andere Ende des Garns auf der Holzkugel fixieren.
Schritt 2
Das Ende mit der Nadel durch das Bohrloch in der Kugel führen und dann links neben dem fixierten Ende über die Holzkugel legen. Das Garn wieder durch das Bohrloch führen und mit etwas Abstand rechts neben dem ersten Strang positionieren. Dadurch, dass nach rechts gearbeitet wird, ist das Ende des Garns irgendwann fixiert und man kann das Tape entfernen.
Schritt 3
Schritt 2 so lange wiederholen, bis die ganze Kugel mit Garn umwickelt ist. Sollte das Garn zwischendurch ausgehen, einfach ein neues Stück anknoten. Darauf achten, dass der Knoten innen liegt. Zum Schluss beide Garnenden doppelt miteinander verknoten.

MEIN TIPP
Um das Garn zusätzlich zu fixieren, einfach einen Klecks Heißkleber in das Bohrloch geben. So kann man auch problemlos die Schlaufe zum Aufhängen befestigen.



Vorheriger Beitrag: « Verkehrtes Kelimkissen
Nächster Beitrag: Streifenstern »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Vanessa

    6. Dezember 2018 um 22:14

    Huhu!
    Habe deine wunderbare Ideen-Fundgrube gerade entdeckt und finde deine Ideen klasse!

    Wie verhinderst du denn, dass der Faden sowohl hier bei den Kugeln, als auch beim Stern im Rahmen nicht rutscht?

    Herzliche Grüße- Vanessa

    Antworten
    • JuLa

      7. Dezember 2018 um 7:10

      Hallo liebe Vanessa,
      na dann herzlich willkommen! Zu deiner Frage: Solange beides einfach nur an der Wand oder am Baum hängt, kann da eigentlich nichts passieren. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du bei den Kugeln in die Bohrung ein bisschen Heißkleber geben. Und bei den Ringsternen könntest du die Fäden auf der Rückseite mit ein paar Klammern festtackern. Aber wie gesagt: Es ist eigentlich nicht notwendig.
      Liebe Grüße und viel Freude beim Nachmachen
      Julia

      Antworten
  2. Judika / Margot

    12. November 2018 um 19:28

    Deine Kugeln gefallen mir sehr, denn momentan mag ich das typische Weichnachtsgedöns überhaupt nicht, Deine Idee werde ich abkupfern.
    Hast den Baum auch selber gemacht? Bzw. verrätst Du mir, wo Du ihn gekauft hast?
    viele Grüße Margot

    Antworten
    • JuLa

      12. November 2018 um 20:40

      Liebe Margot,
      da sind wir uns einig! ☺️ Der Dekobaum ist auch selbst zusammengeschraubt, schau mal hier: http://bildschoenesdesign.de/dekobaeumchen/.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  3. Claudia

    6. November 2018 um 6:00

    Superschnell Idee! Ich bin gerade hin und weg!

    Antworten
  4. Yvonne

    4. November 2018 um 10:11

    Das sind ja super schöne Aufhänger.
    Könntest du noch verraten, welche Größe die Kugeln ungefähr haben. Würde sie gerne nachbasteln.
    LG Yvonne

    Antworten
    • JuLa

      4. November 2018 um 10:23

      Liebe Yvonne,
      die großen Kugeln haben einen Durchmesser von 45mm, die mittleren 25mm und die kleinen ohne Garn 20mm.
      Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
      Julia

      Antworten
  5. Beate

    3. November 2018 um 17:18

    Super, super schön…wie immer eigentlich eher Bildschön ;o))!
    Danke für die tolle Idee…auf jeden Fall mein nächstes DIY!!
    Liebe Grüße
    Beate

    Antworten
  6. Rebecca

    2. November 2018 um 10:40

    Wow, großartig! Der schönste DIY Baumschmuck, den ich seit langem gesehen habe. 🙂

    Bewundernde Grüße,
    Rebecca

    Antworten
  7. Daniella Weiss

    2. November 2018 um 9:53

    So eine tolle Idee !
    Sieht richtig edel aus !
    Gruß
    Dani

    Antworten
  8. Dani

    30. Oktober 2018 um 18:20

    So schlicht und so schön!!!
    Ich bin begeistert!!!

    Liebste Grüße
    Dani

    Antworten
  9. Birgit

    30. Oktober 2018 um 16:46

    Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich deine Sachen sehen, aber insbesondere diese Kugeln sind wirklich wunderschön, so einfach gemacht und trotzdem fast ein Designerteil.
    Danke fürs Teilen, ich werde es bestimmt versuchen und sie vielleicht sogar im Fenster aufhängen.
    Viele Grüße von Birgit aus…

    Antworten

Trackbacks

  1. Inspiración bolas de Navidad handmade - Blog Mabaonline sagt:
    16. November 2020 um 8:01 Uhr

    […] Y ¿Qué me dices de esta preciosidad? Si quieres escaparte un poco de lo típico, estos adornos hechos con bolas de madera me han parecido lo más. Están recubiertos de hilo de bordar negro, y quedan súper bonitos. Tienes el paso a paso en el blog de Bildschones […]

    Antworten
  2. Weihnachtsbaum im schlichten skandinavischen Design | Judika sagt:
    22. Januar 2019 um 0:05 Uhr

    […] mit Garn zu umwickeln, ist keine Idee von mir, gesehen habe ich das  auf dem Blog bildschönesdesign und danke Julia für die […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz