• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Achtung! Stillgestanden! Hier kommt der Militär-Pouf!

Bevor die Ersten wegen ethisch-moralischer Korrektheit den Raum verlassen: Ich bin durch und durch Pazifist! Und gerade deshalb bediene ich mich aus dem Fundus militärischer Ausrüstung, um etwas Schönes und Sinnvolles daraus zu machen. Eine Armeedecke eignet sich zum Beispiel wunderbar für einen Sitzpouf: Sie ist robust, preiswert und äußerst friedlich. Ergänzt durch einen Ledergriff katapultiert sich das wollene Sitzobjekt direkt auf die oberste Sprosse der Trendleiter…

 

 


Für einen schneidig-schnittigen Sitzpouf brauchst du neben einer Nähmaschine eine Wolldecke, einen Reißverschluss, ein Stück Lederriemen oder auch Gürtel, Cuttermesser, Lochzange sowie zwei Nieten oder Buchschrauben. Nicht notwendig, aber sehr hilfreich sind Bügelvlies und doppelseitiges Textilklebeband. Für die Füllung habe ich 150 l Styroporkugeln verwendet, du kannst aber auch auf anderes Füllmaterial zurückgreifen, zum Beispiel Schaumstoffflocken.

 

Als Erstes schneidest du dir den Wollstoff zurecht. Entsprechend der Angaben in der Abbildung entsteht ein Pouf mit einem Durchmesser von 65 cm und einer Höhe von 33 cm. Für eine kleinere oder größere Sitzgelegenheit passt du die Maße einfach an.

Und dann kommt eine eher unbeliebte Disziplin: Reißverschluss einnähen. Spätestens
beim Befüllen des Poufs wirst du merken, wie sinnvoll ein
Reißverschluss an dieser Stelle ist. Außerdem kannst du die Füllung
später so ganz einfach austauschen oder den Bezug reinigen.

Um dir die Sache zu vereinfachen, zeichne die Öffnung für den Reißverschluss auf ein Bügelvlies und bügle es mittig auf die Rückseite einer der Stoffkreise. Bei mir ist die Öffnung 25 cm lang und 1,5 cm breit. Steppe dann die Außenlinien entlang und schneide anschließend die Öffnungslinie mit einer spitzen kleinen Schere ein. Schneide soweit wie möglich in die Ecken, aber nicht in die gesteppte Naht. Klappe die „Öffnungslaschen“ um und bügle sie so gut wie möglich glatt.

Damit der Reißverschluss beim Einnähen nicht verrutscht, nimmst du doppelseitiges Textilklebeband und befestigst ihn auf der Rückseite der Öffnung. Alternativ steckst du ihn wie gewohnt mit Nadeln fest. Zum Schluss steppst du knappkantig am Reißverschluss entlang und das wars!

 

Als Nächstes geht es ans Zusammennähen der Stoffteile. Nimm dir das Rechteck, lege es an den kurzen Seiten rechts auf rechts zusammen und nähe es mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Das ist das Seitenteil. Stecke daran den ersten Stoffkreis rundherum fest und nähe beide Teile zusammen.

Bevor du diesen Schritt mit dem zweiten Stoffkreis wiederholst, öffne unbedingt den Reißverschluss – ansonsten wird das Wenden ungemein schwierig. Damit die Rundungen später schön glatt liegen, empfiehlt es sich vor dem Wenden außerdem alle Nahtzugaben auseinanderzubügeln. Und jetzt? Definitiv Deko!

 

Schneide dir den Lederriemen auf die gewünschte Länge und stanze mit einer Lochzange an beiden Enden jeweils ein Loch. Positioniere den Riemen auf dem Seitenteil des Poufs und markiere dir die Stellen für die Löcher. Denk daran, vor dem Stanzen eine feste Unterlage zwischen die Stofflagen zu legen, sonst hat der Pouf am Ende mehr Löcher als gebraucht werden.

Befestige den Riemen mit zwei Nieten oder Buchschrauben. Buchschrauben haben den Vorteil, dass sich der Griff schnell und unkompliziert austauschen lässt, zum Beispiel gegen ein Stück Leder in einer anderen Farbe.

 

Und weil der Pouf bisher noch ein wenig schlaff daherkommt, geht es zum Schluss an die Füllung. Das ist – zugegeben – schwieriger als man denkt und sollte von mindestens vier Händen, am besten in der Badewanne erledigt werden. Wer schon mit Styroporkugeln zu tun hatte, weiß, wovon ich spreche: Einmal befreit, machen die Dinger, was sie wollen. Da hat man noch wochenlang etwas davon!

 

 

Schön schaut er aus, der Militär-Pouf, und so gar nicht angriffslustig! Jeder hat eine zweite Chance verdient und der Kamerad hier macht seine Sache wirklich ordentlich. Oder was meint ihr?

Bezugsquellen
Wolldecke
Lederriemen
Füllmaterial

Vorheriger Beitrag: « Aktueller Status: Es ist paradox!
Nächster Beitrag: Wider dem Chaos – und wieder ein DIY »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Annette

    3. Mai 2021 um 23:23

    Echt wunderschön. Hast du die Badewanne dann mit den Kugeln gefüllt und dann in den Pouf geschöpft?
    Ich Kämpfe nämlich gerade mit den glitschigen Scheißerleins 😂 und hatte noch nicht die zündende Idee, wie ich Ihnen Herr werde.

    Antworten
  2. Fredah

    11. Oktober 2019 um 19:21

    Brilliant

    Antworten
  3. Uwalls

    19. Juni 2019 um 12:43

    Der Pouf sieht wunderschön und stilvoll aus! Tolle Farbe.
    Danke für die tolle Anleitung.
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Anonym

    14. März 2018 um 16:59

    Hallo sieht super aus!
    Wie hoch ist der Pouf insgesamt wenn er fertig ist?
    Viele Grüße
    Elke

    Antworten
    • bild schœnes

      14. März 2018 um 18:33

      Hallo Elke,

      wenn du den Stoff mit meinen Maßen zuschneidest, dann ist der Pouf 33 cm hoch, prall gefüllt ein paar Zentimeter höher.

      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  5. Elke Beringer

    14. März 2018 um 16:57

    Hallo sieht super aus!
    Wie hoch ist der Pouf insgesamt?
    Viele Grüße
    Elke

    Antworten
  6. Elke Beringer

    14. März 2018 um 16:42

    Hallo sieht super aus,
    wie hoch ist der Pouf insgesamt nach fertigstellung?
    Viele Grüße
    Elke

    Antworten
  7. Saris Garage

    23. Februar 2018 um 13:58

    Sieht richtig toll aus! Durchstöber gerade deinen Blog. Gefällt mir sehr gut <3 alles Liebe Sari

    Antworten
  8. Anonym

    6. Januar 2018 um 15:28

    Wieviele styroporkugeln hast du denn benutzt? Ich würde den gern nachbauen aber weiß gar nicht wo man so eine menge herbekommt! super coole idee!

    Antworten
    • bild schœnes

      9. Januar 2018 um 14:14

      Ich hatte damals 150 Liter bestellt und die haben gut gepasst, wenn ich mich recht erinnere. Du könntest den Pouf aber auch mit anderen Dingen füllen, z.B. mit Schaumstoffflocken, alten Handtüchern oder Stoffresten.

      LG

      Antworten
  9. De Zuster Van

    3. April 2017 um 9:05

    Your blog is so lovely. A true inspiration!
    I'm definitely going to pin this cushion idea!

    Antworten
  10. Regi

    2. März 2017 um 15:31

    Hallöchen,
    super Anleitung. Mein letzter Pouf wurde einfach nichts. Ich habe viele Fehler gemacht und nun hoffe ich aber, dass ich mit deiner Anleitung einen Pouf herstellen kann, der seinen Namen auch verdient. Hoffentlich klappts 🙂

    Grüße
    Regi

    Antworten
  11. Denise

    1. März 2017 um 11:18

    Hallo,
    danke für die tolle Anleitung. Ich habe mich schon oft an Poufs versucht, doch so richtig wollte es nie klappen. Deine Anleitung ist aber super genau und damit werde ich nun noch einmal einen Anlauf starten.
    Danke!

    Grüße
    Denise

    Antworten
  12. Moni

    6. November 2016 um 4:48

    Hallo liebe Julia! Bin gerade völligst hin und weg von deinem Blog! So viele wunderbare selbst gemachte hübsche Teilchen, die ich JETZT unbedingt ALLE benötige ;o)
    Also der Pouf hat es mir absolut angetan und mich in meiner Entscheidung, endlich eine Nähmaschine zu kaufen, nur noch bestärkt. Vielen Dank für deine tollen Inspirationen. Liebe Grüße, Moni

    Antworten
  13. Unknown

    29. Januar 2016 um 18:49

    Eigentlich hatte ich ja grad die Nase voll von solchen Sitzsäcken, nachdem ich als Kind und auch in meiner ersten Wohnung welche hatte. Aber der gefällt mir echt super, ganz besonders mit dem hellen Leder. Solches suche ich auch die ganze Zeit, irgendwie ist mir bisher noch nicht dieser perfekte Farbton untergekommen. Liebe Grüße, Tessa

    Antworten
  14. Schön Tacheles

    29. Januar 2016 um 14:34

    Wie immer bildschön.:-) Liebe Grüße, Alex

    Antworten
  15. Tanja von mx | living

    29. Januar 2016 um 12:26

    der ist richtig schön geworden! Und wenn Du nicht die vielen anschaulichen making-of Bilder gezeigt hättest wäre ich davon ausgegangen, dass er gekauft ist! Wunderschön umgesetzt. Und ich bin schwer inspiriert! Lieben Dank dafür…
    Einen guten Start ins Wochenende!
    Liebe Grüße zu Dir, Tanja

    Antworten
  16. Netti

    29. Januar 2016 um 11:56

    Sieht super aus!!!

    Antworten
  17. Claudetta | doitbutdoitnow

    29. Januar 2016 um 11:43

    WOW ein richtiges Designer-Stück! Da juckt es mir gleich in den Fingern es auch zu probieren, allerdings verstehe ich mich nicht sonderlich gut mit meiner Nähmaschine…

    Ich bin übrigens neidisch auf deine schwarzen Heizkörper – paah, dass ich mich sowas mal 'sagen' höre…Sieht aber einfach zu schön aus!

    LG Claudetta

    Antworten
  18. eLLy coloured Wonderland

    29. Januar 2016 um 11:31

    Wow, der sieht wirklich super friedlich und doch schick aus!
    Eine tolle Anleitung nebenbei, denn wenn ich so ein Projekt vor mir hätte, würde ich vermutlich viel zu viel Teile her-/zerschneiden und hätte den Salat dann da…
    Wie gesagt, der Pouf sieht toll aus!
    Liebe Grüße,
    eLLy

    Antworten
  19. Gabi

    29. Januar 2016 um 11:13

    …. tja im Keller wären noch Styroporkügelchen ;O)
    Ich bin restlos begeistert! Wir könnten auch tauschen ;O)
    LOVE
    Gabi

    Antworten
  20. Fröken Su

    29. Januar 2016 um 10:20

    Wow, der sieht aber mega schick aus! Gefällt mir richtig gut und vorallem auch die Farbkombi, dunkelgrau mit dem Cognacfarbenen Lederriemen. Richtig schick!!! Und er sieht so perfekt aus! Respekt!
    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  21. HIMMELSSTÜCK

    29. Januar 2016 um 10:00

    Wunderschön schaut dein Pouf aus! Super toll! Bin hin und weg …

    Antworten
    • bild schœnes

      29. Januar 2016 um 10:05

      Ui, das ging aber fix! 😉 Vielen Dank, ich freu mich sehr, dass er dir gefällt!

      Ganz liebe Grüße

      Antworten

Trackbacks

  1. Comment fabriquer un pouf DIY ? – Sandra Advice sagt:
    13. Februar 2021 um 20:14 Uhr

    […] Un pouf DIY en tissu et cuir Bild Schoenes / 2. Un pouf ethnique DIY en tissu A Beautiful Mess / 3.Le pouf carré DIY Kristi […]

    Antworten
  2. Homepage sagt:
    6. Februar 2021 um 17:22 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More here: bildschoenesdesign.de/diy-sitzpouf/ […]

    Antworten
  3. DIY Pouf Ideas - Beautiful And Easy Pouf Ottoman Projects sagt:
    22. Dezember 2020 um 8:09 Uhr

    […] DIY Military Blanket Pouf […]

    Antworten
  4. 5 DIY para dar un toque otoñal a tu hogar - Decoracion.red sagt:
    21. Oktober 2018 um 20:02 Uhr

    […] vía […]

    Antworten
  5. Ein Plädoyer fürs Nähen | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 14:33 Uhr

    […] Sitzpouf aus Wolldecke Tasche aus Baumwollseil  Kissenbezug mit Steppmuster […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz