• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Papier| Weihnachten

Weihnachtswald

Es soll ja Menschen geben, die sich nichts aus Süßigkeiten machen. Oder Teebeuteln. Oder Kosmetik. Oder die mal was anderes wollen als die üblichen Tütchen und Säckchen zum Befüllen. Oder die jetzt erst merken, dass in wenigen Tagen schon der 1. Dezember ist. Oder die es im Inneren lieber persönlich mögen. Oder die einfach keine Zeit haben für größere Bastelprojekte. Oder auch keine Lust. Für all diese Menschen gibt es heute den passenden Adventskalender!

Wer den Kalender vor lauter Bäumen nicht sieht: Das muss so. Schließlich geht es nicht um möglichst kalorienhaltige Inhalte, sondern um kleine Gesten und nette Worte. Und die lassen sich auf der Rückseite der Tannenwaldes wunderbar verstecken. Zusammengerollt und in Zettelform können das z.B. Gutscheine für das Lieblingsessen, die Übernahme unliebsamer Hausarbeiten oder einen gemeinsamen Ausflug sein…


Material
– Flache Schale
– Steckschaum oder Styropor
– Getrocknetes Moos
– 24 Schaschlikspieße
– Tonkarton und Papier
– Masking Tape

Hilfsmittel
– Messer
– Lineal und Bleistift
– Bastelskalpell und Schere



Schritt 1
Den Steckschaum passend zur Schale zurechtschneiden. Bis zum Rand der Schale sollte noch etwa 1 cm stehen bleiben. Auf dem Steckschaum das getrocknete Moos verteilen, so dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
Schritt 2
Mit Lineal und Bastelskalpell aus dem Tonkarton 24 Dreiecke schneiden. Für Abwechslung sorgen unterschiedliche Dreiecksgrößen und Papierfarben. Aus dünnem Papier 24 kleine Zettel zuschneiden und mit Überraschungen für den Kalenderempfänger versehen.
Schritt 3
Auf jedem Dreieck mittig einen Saschlikspieß mit einem Streifen Masking Tape befestigen. Die kleinen Zettel um den Saschlikspieß wickeln und nach oben schieben. Unter das Papierröllchen noch einen Streifen Tape kleben. Zum Schluss die Bäumchen in der Schale verteilen.

MEIN TIPP
Eine einfache Möglichkeit, die Bäumchen zu nummerieren, sind Zahlenaufkleber. Alternativ lassen sich die Zahlen stempeln oder aufmalen. Man kann die Auswahl aber auch einfach dem Zufall überlassen und auf Zahlen verzichten.


Vorheriger Beitrag: « Tannenkalender
Nächster Beitrag: Natürlich mit Josef! »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Ilona

    28. November 2020 um 4:58

    Hallo…
    Habe eine Kuchenform genommen und ihn in der Küche plaziert.
    Das sieht auch ganz schön aus.
    LG Ilona

    Antworten
    • JuLa

      28. November 2020 um 15:27

      Hallo Ilona,
      eine Kuchenform ist auch eine tolle Idee!
      Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent
      Julia

      Antworten
  2. Verena

    14. November 2020 um 17:42

    Liebe Tanja, eine wunderbare Idee! Weißt Du zufällig noch, wo Du Deine schönen Zahlenaufkleber herbekommen hast? Ich bin verzweifelt auf der Suche und finde nur riesige… Viele Grüße, verena

    Antworten
  3. Tanja

    11. Oktober 2020 um 11:07

    Möchte diesen tollen Adventskalender für meine Mutter nachbasteln.
    Welchen Durchmesser hat deine Schale?

    Antworten
    • JuLa

      21. Oktober 2020 um 21:55

      Hallo Tanja,
      die Schale hatte etwa einen Durchmesser von 22 cm.
      Beste Grüße
      Julia

      Antworten
  4. Josc

    14. Dezember 2019 um 18:21

    Bonsoir
    J’aime vos sapins
    pour mon centre de table cela serait parfait ,pouvez vous me dire quel papier vous utilisez pour les faire?
    Cordialement

    Antworten
    • JuLa

      19. Dezember 2019 um 11:27

      Salut Josc,
      les arbres sont en carton (différentes nuances de brun) et en carton gris. J’espère que ça aide!
      Cordialement
      Julia

      Antworten
  5. Virginia Tennant

    25. Oktober 2019 um 18:00

    Dear Julia, I adore all your DIY projects! They are clean, elegant and so beautiful; I love the lovely aesthetics. Thank you very much for sharing.
    Best regards and many hugs to you.
    Virginia Elizabeth

    Antworten
    • JuLa

      28. Oktober 2019 um 8:52

      Thank you sooo much!♡

      Antworten
  6. Paula L.

    8. Oktober 2019 um 10:46

    Liebe Julia,

    so eine super Idee! Wo hattest du die schöne Schale her?
    Runde, zylindrische Glasschalen findet man viel, aber eine in Keramik habe ich noch nicht gesehen..
    Danke und liebe Grüße

    Paula

    Antworten
    • JuLa

      8. Oktober 2019 um 13:38

      Hallo liebe Paula,
      die Schale ist von Hasami Porcelain, ein wirklich schönes Stück!
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
      • Paula L.

        10. Oktober 2019 um 16:52

        Ganz lieben Dank! — auch generell für die vielen schönen Ideen und Eindrücke.

        Antworten
  7. Senta

    18. August 2019 um 20:15

    Tolle Idee! Danke dafür.

    Antworten
    • Gabriele Glawas

      1. September 2019 um 12:10

      Das werde ich machen. Eine tolle Idee und so einfach. Einen Kalender werde ich auf jeden Fall so machen.
      Liebe Grüße Gaby

      Antworten
  8. Anne | ZeichenBlog.net

    22. November 2018 um 8:22

    Hallo Liebe Julia,
    das ist perfekt! Ich hatte noch nach einer schönen Idee für einen Weihnachts – Countdown gesucht und genau so werde ich es machen.
    Herzlichen Dank … Deine Anne

    Antworten
    • Katharina

      22. Oktober 2019 um 15:50

      Das ist wirklich ein wunderschöne Idee, die ich dieses Jahr nach basteln möchte. Welche Größe hat die Schale?

      Danke und liebe Grüße!
      Katharina

      Antworten
      • JuLa

        22. Oktober 2019 um 16:32

        Hallo liebe Katharina,
        die Schale hat einen Durchmesser von 22 cm.
        Herzliche Grüße
        Julia

        Antworten
  9. nicole

    21. November 2018 um 21:43

    Liebe Julia,
    ein Adventkalender mal ander. Tolle Idee. Ich bin wirkich begeistert.
    Ich gehe dann mal eine flache Schale suchen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    Antworten
    • JuLa

      22. November 2018 um 6:53

      Vielen lieben Dank und viel Freude beim Basteln!

      Antworten
  10. Edith Götschhofer

    21. November 2018 um 10:02

    Liebe Julia wie immer bin ich voll begeistert von deiner Idee.
    Das ist ein so wunderschöner Adventkalender, ich freue mich sehr, dass du deine Ideen mit uns teilst.
    Ich will diesen Adventkalender unbedingt Nachmachen.
    Danke schön!

    Antworten
    • JuLa

      21. November 2018 um 10:22

      Liebe Edith,
      ich danke dir! Wegen solch netter Leser mache ich es gleich dreimal so gerne…
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  11. Sonja

    21. November 2018 um 9:46

    Liebe Julia,
    Mail schreiben sich leider noch immer nicht von selbst, bin aber in Gedanken stets bei Dir. Bis zur ausführlicheren Antwort in Mailform wiedermal ein Intervall-Kommentar. Wie könnte es anders sein, begeistert mich dieser Adventkalender wieder enorm. Die Idee genial, die Umsetzung großartig wie immer. Ich überleeeeege, obwohl ich eigentlich schon einen anderen im Sinn hatte…
    Herzlichste Grüße an die geniale Designerin!
    Alles Liebe
    Sonja

    Antworten
  12. Gabriele

    21. November 2018 um 9:30

    Eine total schöne Idee, die mir wirklich gefällt und gut umsetzbar ist.
    Vielen lieben Dank, dass du deine Anleitungen und Ideen immer so großzügig mit uns teilst, das ist nicht selbstverständlich. 😉
    Liebe Grüße
    Gabriele

    Antworten
    • JuLa

      21. November 2018 um 9:46

      Liebe Gabriele,
      vielen Dank, es freut mich sehr, wenn ich euch inspirieren und motivieren kann!
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. 7 x inspiratie voor de leukste DIY adventskalender – Let it Snow sagt:
    1. Dezember 2019 um 22:18 Uhr

    […] nou met de essentie van kerst te maken heeft (al kun je mij altijd wakker maken voor cadeautjes). Dit minimalistische bos vind ik er super schattig uitzien en het neemt ook nog eens niet al te veel ruimte in. Schrijf […]

    Antworten
  2. 10 ideias de como fazer um calendário do advento - Tempojunto sagt:
    8. November 2019 um 15:52 Uhr

    […] ideia do site bildschoenesdesign (sim, em alemão, mas tem fotos no passo a passo e tem sempre o Google […]

    Antworten
  3. Christmas forest | bildschoenesdesign – Christmas Crafts sagt:
    7. September 2019 um 2:41 Uhr

    […] to show at source ► bildschoenesdesign.de […]

    Antworten
  4. Last Minute: Adventskalender zum selbst basteln | sagt:
    28. November 2018 um 8:01 Uhr

    […] Gesten und liebe, schöne Worte geht es hier im Weihnachtswald. Ein liebes Kompliment, was ihr viel zu selten sagt? Ein schönes Zitat? (Denkt an meine […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz