• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Leder

Schlüsselknopf

DIY Schlüsselanhänger aus Leder in Knopfform

Jedes Jahr im Januar vollziehe ich eine Art rituelle Reinigung. Ich sondiere Überflüssiges, Angesammeltes und Verstaubtes. Zu diesem Anlass konnte – sogar ganz ohne Unterstützung der telepatenten Ordnungshilfe Marie Kondo – ermittelt werden: die Schublade hat zu viel. Und zwar Lederreststücke. Man stelle sich aus Nachhaltigkeitsgründen also schon mal auf jede Menge ledrige Basteleien ein. Und Holzkugelprojekte, aber das ist eine andere Schublade…

Der Ordnung halber verschenken

Aus den kleinen und kleinsten Lederstücken sind Schlüsselanhänger in Knopfform entstanden – schlicht und mit einem Augenzwinkern. Damit die Ordnungsbilanz nicht zur Nullnummer wird, können die anhänglichen Lederknöpfe auch gerne verschenkt werden. Günstige Gelegenheiten voraus. Und was den Rest meines Überschussanteils angeht: Der wurde in einem feierlichen Schlussakt auf der Mülldeponie ins Nirwana verabschiedet. Schöne Reise!

Material
– Lederreste
– Nähgarn

Hilfsmittel
– Kreisschneider oder scharfes Skalpell [Partnerlink]
– Lochzange
– Klebstoff [Partnerlink]
– Bohrer mit kleinem Bohraufsatz oder Ahle
– Dünne Nadel und Schere

Schritt 1
Aus dem Leder zwei Kreise mit einer Größe von ca. 5 cm ausschneiden. Mit einem Kreisschneider werden die Kreise schön rund. Alternativ kann man sich die Form mit Hilfe eines Glases o.ä. auf der Rückseite aufzeichnen und mit einem scharfen Skalpell zuschneiden.
Schritt 2
In der Mitte der Lederkreise mit der Lochzange vier große Löcher ausstanzen. Damit die Löcher auf beiden Kreisen an der gleichen Stelle sitzen: Erst einen Kreis stanzen und dann als Schablone über den anderen legen.
Schritt 3
Aus dem Leder ein 4 x 1 cm langes Stück ausschneiden und als Schlaufe auf die Rückseite eines der Lederkreise kleben. Rundherum weiteren Klebstoff auftragen und mit dem anderen Kreis passgenau zusammenkleben. Unter dicken Büchern pressen, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
Schritt 4
Etwa 0,4 mm vom Rand entfernt alle 0,4 mm mit dem Bohrer ein Loch durch das Leder bohren. Darauf achten, den Bohrer möglichst gerade zu halten. Damit beim Bohren nichts verrutscht, die Postion der Löcher vorher mit einer Nadel markieren. Auf die Nadel ein Stück Garn auffädeln und die Lederkreise rundherum  zusammennähen.

MEIN TIPP
Zum Zusammennähen empfiehlt sich eine Sattlernaht. Die Sattlernaht hat den Vorteil, dass sie sehr strapazierfähig ist, weil sie doppelt gearbeitet wird. Außerdem sieht die Naht auf Vorder- und Rückseite gleich aus. Eine Anleitung mit Bildern gibt es hier.
Vorheriger Beitrag: « Wärmflasche aus Stoffresten
Nächster Beitrag: Geflochtene Serviettenringe »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Judika / Margot

    24. Januar 2019 um 15:15

    Liebe Julia,

    Dein Lederknopf lässt mein „Auch-Haben-Will-Gen“ ganz laut rufen. Der Knopf sieht so stylish aus, könnte ich mir auch als Knopf an einer Jacke vorstellen. Hmmh, wo krieg ich jetzt bloß Leder her?
    Übrigens habe ich am Dienstag endlich meinen Holz-Weihnachtsbaum gepostet, geschmückt hatte ich ihn u. a. mit Deinen Garnkugeln, vielleicht magst Du ja mal schauen:
    https://diejudika.de/2019/01/weihnachtsbaum-im-schlichten-skandinavischen-design.html

    viele Grüße Margot

    Antworten
  2. Romy Paulisch

    24. Januar 2019 um 14:54

    hey, wie immer eine wunderschöne idee. ich wollte dich fragen, welches werkzeug (bohrmaschine) du benutzt. ich möchte mir gern so etwas zu legen und du hast ja schon gute erfahrungen. lieben dank und einen schönen nachmittag.

    Antworten
    • JuLa

      24. Januar 2019 um 15:02

      Hallo liebe Romy,
      vielen lieben Dank! Ich benutze zum Bohren kleinerer Löcher in Holz, Papier, Metall oder auch Leder sehr, sehr oft mein Multifunktionswerkzeug. Ich habe eins von Dremel, aber es gibt auch andere Hersteller. Für größere Löcher z.B. für Kerzen habe ich seit Kurzem eine Standbohrmaschine. Davor ging es aber genauso gut mit einem Akkubohrer. Neulich habe ich einen Beitrag über nützliches Werkzeug geschrieben, vielleicht findest du da noch etwas Hilfreiches…
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Diy Home : Schlüsselanhänger in Knopfform | DIY | bildschoenesdesign - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    18. September 2020 um 7:05 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten
  2. Diy Home : Schlüsselknopf - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    6. Februar 2019 um 11:51 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz