• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Butter bei die Fische

Haltet mich für verrückt, aber je länger der Kugelschmuck vor mir an der Wand baumelte, desto mehr hatte ich das Gefühl, da hängt ein Räucherlachs. Unsicher, ob die sommerlichen Temperaturen bei mir für originelle Wahrneh­mungs­störungen sorgen, befrage ich den Mann. Außer den offensichtlich aufgereihten Holzkugeln will sich bei ihm aber auch nach mehrmaligem Nachhaken und diversen Hilfestellungen kein entsprechendes Seherlebnis einstellen. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass Sehen, Suchen, Finden bei den meisten mir bekannten Männern nicht zu den Kernkompetenzen gehören.

Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Mich hat das Flossentier nicht mehr losgelassen, deshalb habe ich an der Form gearbeitet. Aus dem Lachs wurde ein Barsch und der macht sich jetzt auf dem Esstisch nützlich. Als Untersetzer für alles, was besser keinen direkten Kontakt mit der Tischplatte haben sollte: Pfannen, Töpfe, Backformen. Oder auch als maritimer Hingucker in der sommerlichen Küche. Bitte sehr, für euch frisch auf dem Tisch: der Untersetzerfisch!


Material

– 47 Holzkugeln, Durchmesser 18 mm [Partnerlink]
– Baumwollgarn [Partnerlink]

Hilfsmittel
– Schere und stumpfe Nadel


Schritt 1
Von dem Garn etwa 1,5 m abschneiden, 21 Kugeln auffädeln und in die Mitte der Schnur schieben. Eine weitere Kugel nehmen und beide Enden durchführen.
Schritt 2
Auf ein Garnende acht Kugeln auffädeln und die Schnur dann durch die viertletzte Kugel führen. Genauso mit dem zweiten Ende auf der anderen Seite verfahren.
Schritt 3
Fünf Kugeln auf eines der Enden auffädeln. Dann vom anderen Garnende, also auf der gegenüberliegenden Seite fünf Kugeln abzählen. Das Garn durch die sechste Kugel führen (siehe Abbildung).
Schritt 4
Das andere Ende nehmen, zwei Kugeln auffädeln und durch die mittlere der fünf zuletzt aufgefädelten Kugeln führen. Wieder zwei Kugeln auffädeln und die Schnur „über Kreuz“ weiterfädeln. Zum Schluss beide Garnenden zusammenführen und verknoten.

MEIN TIPP
Ein Stück Lederschnur durch das „Fischmaul“ gezogen gibt dem Untersetzer den letzten Pfiff und man kann ihn in der Küche ganz einfach aufhängen!

Vorheriger Beitrag: « Geschmack…oder auch nicht
Nächster Beitrag: Candela di Espresso »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Karin Lechner (vonKarin)

    20. Juli 2018 um 21:45

    Hey, das ist eine sehr schöne Fischart!
    Untersetzer in dieser Form, da hätte ich auch gerne einen. Würde sich gut in der frisch renovierten Küche machen. Also … ein neuer Punkt auf der To Do Liste. 🙂
    Herzliche Grüße
    vonKarin

    Antworten

Trackbacks

  1. Diy Home : Butter bei die Fische | bildschoenesdesign - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    11. Dezember 2020 um 6:45 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten
  2. Art & Mañas » DIY: Cómo hacer un salvamanteles con bolitas de madera de abalorios sagt:
    4. Oktober 2018 um 13:55 Uhr

    […] Teneis el tutotial y el paso a paso en el enlace […]

    Antworten
  3. Diy Home : Wie man aus Holzkugeln und einem Stück Schnur einen Untersetzer in Fischform ba... - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    21. Juli 2018 um 2:45 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz