• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Mach die Biege!

Holz ist ein erstaunlich flexibles Material! Und damit meine ich gar nicht die vielen Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Nein, mit der richtigen Technik kann man ein solides Holzstück ganz einfach rund machen. Daraus lassen sich dann zum Beispiel Serviettenringe fertigen, die in ihrer schlichten Art zu jeder Gelegenheit auf den Tisch passen.

Alles, was man fürs Biegen von Holz braucht, sind neben der richtigen Holzsorte genügend Feuchtigkeit und Hitze. Dadurch verändern sich die stabilisierenden Moleküle im Holz, es wird weich und man kann es verformen. Der bemerkenswerte Effekt: Fixiert man das Holz während des Trocknens in dieser Form, bleibt sie danach erhalten. Je dünner das Holz, desto größer darf der Biegewinkel sein.

360 Grad sollten es für Serviettenringe schon sein. Das passende Biegematerial: Holzspatel. Sonst nur als Helfer bei medizinischen Untersuchungen oder Enthaarungsprozeduren bekannt, können sie unbenutzt und mit der richtigen Form auch im dekorativ-praktischen Bereich glänzen. Wer es natürlich mag, der lässt die Holzringe ohne alles und dekoriert nur ein paar hübsche Kräuter dazu. Alle anderen können aus ihrer Kreativität rausholen, was geht!

Material
– Holzspatel, 150 x 18 mm [Partnerlink]
– Hohlnieten, Durchmesser 7,5 mm [Partnerlink]

Hilfsmittel
– Hitzebeständiges Gefäß
– Breites Textilband
– Bohrer und Hammer

Schritt 1
Die Holzstäbchen über Nacht in Wasser einweichen. Das Wasser abgießen und die Stäbchen mit der Hand vorsichtig vorbiegen. Zurück in das Gefäß legen, mit kochendem Wasser übergießen und noch mal ein paar Minuten einweichen lassen.
Schritt 2
Die Stäbchen aus dem Topf nehmen und zu einem Ring biegen. Ein Stück von dem Band um den Ring legen, straff ziehen und doppelt verknoten, so dass er fixiert ist. Das Holz an einem warmen Ort komplett durchtrocknen lassen.
Schritt 3
Das Band lösen und in beide Enden jeweils mittig ein Loch bohren. Die beiden Löcher genau übereinanderschieben und eine Hohlniete durchführen. Die beiden Nietenteile mit einem Hammer festklopfen.

Mein Tipp
Weil beim Biegen immer mal etwas zu Bruch gehen kann, zur Sicherheit ein paar Holzstäbchen mehr als geplant einweichen. Damit die Holzstäbchen beim Einweichen komplett mit Wasser bedeckt sind, mit einem Löffel oder etwas Ähnlichem beschweren.

Vorheriger Beitrag: « Candela di Espresso
Nächster Beitrag: Nach Wiener Zeit »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Sophie

    11. Dezember 2020 um 22:55

    Bei mir splitert beinahe jedes Stäbchen -> was mache ich falsch? Lg 🙂

    Antworten
    • JuLa

      12. Dezember 2020 um 16:41

      Hallo Sophie,

      vermutlich nicht viel. Dass Stäbchen brechen, ist bei mir auch vorgekommen. Du könntest versuchen, sie vorher länger zu wässern, dich beim Biegen langsam vorarbeiten und zwischendurch immer wieder mit heißem Wasser übergießen. Letztendlich kann es auch an der Qualität der Stäbchen selbst liegen. Vielleicht versuchst du mal andere Stäbchen?

      Ich hoffe, das hilft dir weiter!

      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Simona

    3. August 2018 um 14:27

    Tolle Idee!

    Antworten

Trackbacks

  1. Diy Home : Mach die Biege! | bildschoenesdesign - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    8. August 2018 um 4:43 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz