• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Begehrliche Seilschaften I

Korbtasche aus Seil

Was wäre ein guter Film ohne einen guten Anfang? Wer das Interesse der Zuschauer nicht sofort an den Synapsenendknöpfchen packt, kann es gleich lassen. Deshalb ist ein guter Anfang zugleich auch das Schwerste an einem Film. Damit unser kleiner Low-Budget-Streifen (Genre noch unbekannt) erfolgreich startet, brauchen wir also die mutigsten Macher, die kreativsten Köpfe und die tüchtigsten Typen. Bist du dabei?

Herzlich willkommen im Team! Die wichtigste Person hier bist du selbst, ganz klar. Aber hast du Steven Spielberg schon mal durchs Bild hüpfen sehen? Nö, die richtig Wichtigen sitzen nämlich hinter der Kamera oder, ähem ja, der Nähmaschine. Die Nähmaschine, unsere Diva: Sie zickt, sie ist kompliziert, aber wenn sie wirklich will…ein Knaller! Darum stell dich ganz unbedingt gut mit ihr. Und wenn sie für ihre Gelenke kaltgepresstes Öl aus kontrolliert biologischem Anbau haben will, dann GIB ES IHR!

Außer dem eigentlichen Star haben wir noch die Nebendarsteller. (Aber psst, die hören „neben“ und „klein“ nicht so gerne. Um offene Konflikte am Set zu vermeiden, solltest du also lieber darauf verzichten.) Zur Besetzung gehören: Baumwollseil (ca. 50 Meter), extra starkes Nähgarn, Stecknadeln, Lederriemen, Buchschrauben und ein Schlüsselanhänger. Nicht abgebildet, aber genauso wichtig: Schere und Lochzange.

Es ist soweit, die erste Szene steht an. Gebraucht werden hierfür Seil, Stecknadeln, Nähmaschine und Garn. Vernäh als Erstes den Seilanfang, damit sich nichts auflösen kann. Leg das Seil vor dich hin und wickle es zu einer ca. 18 Zentimeter langen „Schnecke“. Steck das Ganze mit ein paar Nadeln fest. Dann nähst du das Seil – wie abgebildet – mit einem Zickzackstich zusammen.

Die Stimmung im Team ist super, lass uns weiterdrehen! Achte beim Nähen darauf, dass die Kerbe im Nähfuß immer genau auf dem Spalt zwischen zwei Seilstücken liegt. Dreh-Stopps gibt es nur in den Kurven: Stopp die Maschine, lass die Nadel unten, dreh das Seilwerk so, dass Kerbe und Spalt wieder aufeinanderliegen, näh einmal Zick, einmal Zack, stopp, dreh und so weiter.

Wenn alle gut zusammenarbeiten, ist der Grundstein zu unserem Projekt schnell gelegt. Eine Größe von ca. 28 x 11 Zentimetern sollte ausreichen für alles, was da noch so kommt. Bevor sich Stars und Sternchen in den Feierabend verabschieden, vernähst du das Anfangsstück am besten noch einmal mit einem schmalen Zickzackstich. Denn du weißt ja: Der Anfang ist das Wichtigste von allem!

Glückwunsch, der erste Drehtag ist geschafft. Weil so ein Film aber auch Nervenkitzel braucht, geht es beim nächsten Mal in die Höhe. Aufregend!

Vorheriger Beitrag: « Gestickt und zugenäht!
Nächster Beitrag: Begehrliche Seilschaften II »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Stefanie

    31. Januar 2020 um 19:47

    Supertasche. Ich werde mich gleich am Wochenende auf die Suche nach dem Seil machen. Ist es ein Seil mit oder ohne Kern. Schönes Wochenende.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • JuLa

      1. Februar 2020 um 18:22

      Liebe Stefanie,
      du brauchst auf jeden Fall ein Seil mit Seele (Kern), sonst wird das Ganze nicht stabil genug.
      Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
      Julia

      Antworten
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    11. Mai 2015 um 9:17

    Ja sehr geil! Ich bin noch gar nicht drauf gekommen, dass man deinen Seiltrick natürlich auch als Tasche umsetzen kann. sehr geil!

    Ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    P.S.: Ich hab mein erstes Gewinnspiel auf dem blog laufen *freu freu freu* und es wäre total schönd ich dabei zu haben. macht ja auch mehr Spaß, je mehr Leute mitmachen. Es gibt ein schickes Kissen von Aurata Design zu gewinnen .

    Antworten
  3. Katha

    9. Mai 2015 um 12:35

    Die Körbe gefallen mir sehr gut! Vielen Dank für die super Anleitung! Was für Nähgarn und Seil hast du den genau genommen?
    Lg, Katha

    Antworten
    • bild schœnes

      9. Mai 2015 um 14:15

      Hallo liebe Katha,

      damit die Körbe stabil sind, nehme ich extra starkes/reißfestes Nähgarn von Gütermann oder Amann/Mettler. Das Seil ist 16-fach geflochtenes Baumwollseil. Für die Körbe kann man zum Beispiel auch Wäscheleine aus Baumwolle nehmen, das sind dann immer zehn Meter.

      Ganz liebe Grüße
      Julia

      Antworten
    • Katha

      11. Mai 2015 um 8:51

      Hey Julia, vielen Dank für die Infos!
      Ich hoffe, dass ich bald mal dazu komme deine Idee auszuprobieren!
      Lg

      Antworten
  4. Gabi

    9. Mai 2015 um 11:06

    …verrätst du uns noch bitte welche Seilstärke du genommen hast, dann kann ich im Schnellauf die erste Szene drehen, die Zeitlupe nutzt da ja nix ;O) und dann auch noch in die Höhe schießen.
    Vielen lieben Dank
    Gabi

    Antworten
    • bild schœnes

      9. Mai 2015 um 14:09

      Hallo Gabi,
      mein Seil hat einen Durchmesser von sechs Millimetern, das passt gut unter den Nähfuß. Dann mal schnell, schnell, damit du beim nächsten Dreh dabei bist! 😉

      Viele liebe Grüße von Julia

      Antworten
  5. ars textura

    9. Mai 2015 um 9:47

    Haha cooler Beitrag! 🙂 Die Tasche ist einfach ein Traum! <3 Deine Körbe aus Seil fand ich auch schon so toll!

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
    • bild schœnes

      9. Mai 2015 um 14:07

      Vielen Dank, liebe Dörthe! 🙂

      Antworten
  6. Heike von WIESOeigentlichnicht

    8. Mai 2015 um 13:47

    Ich bin begeistert und gerne in der Crew dabei.
    Nächstes Mal geht es in die Höhe, ok ich packe Seil mit ein. 😉
    Ich finde es so schön, wie du eine trockene Beschreibung zu einem Höhepunkt machst.
    Ganz große Klasse! Und danke auch für die Detailgenauen Bilder, so kommt man gut voran.

    Schönen Freitag.
    Herzlichen Gruß
    Heike

    Antworten
    • bild schœnes

      9. Mai 2015 um 14:16

      Liebe Heike,
      genau solche Leute brauchen wir! Und Seil kann man sowieso nie genug dabei haben – egal ob unten oder oben 🙂

      Viele liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Begehrliche Seilschaften III | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 13:43 Uhr

    […] Begehrliche Seilschaften I Begehrliche Seilschaften II […]

    Antworten
  2. Begehrliche Seilschaften II | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 13:40 Uhr

    […] oder besser an dem Boden der Tatsachen haben wir beim letzten Mal gearbeitet. Weil darauf unser komplettes Werk fußt, noch ein paar Hinweise dazu. Je größer der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz