• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Gestickt und zugenäht!

Heut wird nicht lang geschnackt, heut wird gesteppt bis der Fuß qualmt. Stopp, stopp, bevor sich der eine oder andere voreilig aufs Tanzparkett wirft: Gemeint ist natürlich der Nähfuß! Hüftwackeln und La-Ola-Welle kommen später, wenn wir unser kleines Nähprojekt erfolgreich abgeschlossen haben. Sticken, steppen, nähen, ja, was denn nu? Egal, so sieht es aus und so geht es…

Grafisch bestickte Kissen in schwarz-weiß

Grundlage für den schicken Stick ist ein Stück Stoff in der Größe eines Kissenbezugs plus Nahtzugabe. Ich empfehle euch dafür einen dickeren Stoff aus reiner Baumwolle, wie z.B. Canvas. Außerdem braucht ihr einen Markierstift, ein langes Lineal, Stickvlies, Stecknadeln und natürlich ein Garn in eurer Wunschfarbe.

Bevor ihr beginnt, solltet ihr den Stoff bügeln und die Kanten mit einem Zickzackstich versäubern. Nehmt dann Lineal und Markierstift zur Hand und zeichnet euer Muster auf den Stoff. Berücksichtigt dabei unbedingt die Nahtzugabe, denn dieser Teil wird später nicht zu sehen sein.

Wenn ihr mit dem Vorzeichnen fertig seid, steckt ihr das Stickvlies auf der Rückseite mit ein paar Nadeln fest. Wählt dann an eurer Nähmaschine einen Dreifachstich aus (bei mir ist das Taste Nummer vier). Um die richtige Stichlänge einzustellen und die Fadenspannung gebenenfalls zu korrigieren, solltet ihr erst mal an einem kleinen Stück Stoff Probe nähen.
Fühlt ihr euch fit genug? Dann geht es jetzt ans Nähen!


Orientiert euch dabei am besten immer an der Kerbe im Nähfuß und näht entlang der vorgezeichneten Linien. Ganz wichtig: Ärgert euch nicht, wenn die Nähte ab und an mal kleine Wackler haben – sobald sich der Stoff über das Innenkissen wölbt, fällt das gar nicht mehr auf. Sind alle Linien abgesteppt, könnt ihr das Stickvlies entfernen. Zum Schluss müsst ihr nur noch die Garnenden auf der Rückseite vernähen, verknoten und abschneiden.

Ach so, ja, so ganz fertig seid ihr noch nicht, der Kissenbezug muss natürlich noch zusammengenäht werden. Aber das geht sowas von geschmeidig und dann heißt es endlich: SOLOPARTY! Shake that thing…

Vorheriger Beitrag: « Ringlein, Ringlein…
Nächster Beitrag: Begehrliche Seilschaften I »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Steffi

    27. Mai 2015 um 12:20

    toll, danke für dein Post
    http://www.kiss-and-tell.de/

    Antworten
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    12. Mai 2015 um 9:54

    Sehr schick! Schreibt "Nachmachn!"
    Danke fürs zeigen!
    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    P.S.: Ich hab bis Ende des Monats noch mein erstes Giveaway auf dem blog laufen *freu* es wäre toll dich dabei zu haben. Macht ja mehr Spaß, je mehr Leutchen dabei sind 🙂

    Antworten
  3. Meine grüne Wiese

    28. April 2015 um 19:28

    Liebe Julia,
    die Kissen schauen klasse aus.
    Da bekomm ich auch richtig Lust drauf.
    Stickvlies kenn ich gar nicht.
    Wozu braucht man das denn?
    Ganz liebe Grüße und danke für deine tollen Ideen!
    Melanie

    Antworten
  4. Ulla

    28. April 2015 um 18:03

    Einfach super, Julia!!!
    You are the Queen of DIY!!!
    Liebste Grüße, Olga.

    Antworten
  5. Heike von WIESOeigentlichnicht

    28. April 2015 um 12:49

    Liebe Julia,
    deine Kissen sehen so edel aus. Solche hätte ich auch zu gerne!
    Jetzt kommt das Problem, ich habe noch nie mit einer Nähmaschine genäht.
    Tja, Frau von Heute bekommt das nicht mehr von Mama gelernt. Doch dank deiner genauen Anleitung müsste ich es wohl einfach mal ausprobieren und Übung macht ja bekanntlich den Meister.

    Hab eine schöne Woche.
    Herzlichen Gruß
    Heike

    Antworten
  6. Lady Stil

    28. April 2015 um 11:09

    Hi Julia,
    beim letzten Post fand ich die Kissen in bunt ja schon toll,
    aber als bekennender S/W-Fan muss ich sagen: die hier sind WOW!
    Herrje, in letzter Zeit muss ich des Öfteren feststellen, dass ich die Nähmaschine doch mal wieder
    aus dem Keller holen muss!

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  7. s i n n e n r a u s c h

    28. April 2015 um 10:28

    ähm, da gibts nur ein problem, ich kann nicht nähen. für mich sind abgesteppte linien und stickvlies fremdwörter, versteh ich einfach nicht. ;-D

    aber ich find die kissen soo schön, verkaufst du die auch?

    lieben gruß
    rebecca

    Antworten
  8. Julia (mammilade)

    28. April 2015 um 9:11

    Hallo Julia,

    Wunderwunderwunderschön!
    Hätte ich doch einfach mehr Talente… 😉

    Liebste Grüße
    Julia

    Antworten
  9. ars textura

    27. April 2015 um 21:25

    Wow das Muster sieht toll aus! Uper schön! 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
  10. Katha

    27. April 2015 um 21:03

    Wie toll! Vielen Dank!

    Antworten
  11. Nadine

    27. April 2015 um 19:34

    WAHNSINN!!!

    Antworten
  12. Nana

    27. April 2015 um 18:59

    Wunderschön!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz