• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Papier| Weihnachten

Schneller Rubbelkalender

Schneller Rubbelkalender zum Selbermachen

Für Minimalisten und alle, die es auch noch eilig haben! Es ist schon wieder kurz vor knapp, deshalb gibt es heute das passende Projekt: ein schneller Rubbelkalender. Das Spektakuläre daran ist nicht nur der überschaubare Aufwand, sondern das, was man sonst nur von Rubbellosen kennt: Durch das Freikratzen der Kästchen erscheint die Adventsüberraschung. Und anders als beim Glücksspiel ist der Gewinn hier garantiert!

Der Trick: Spülmittel

Alles, was man für den vorweihnachtlichen Wow-Effekt braucht: Folie, Farbe und Spülmittel. Das Spülmittel wird mit der Farbe vermischt und auf selbstklebende Folie aufgetragen. Es sorgt dafür, dass die Farbe nach dem Trocknen flexibel bleibt und nicht abblättert. Außerdem lässt sich die Farbe so ganz einfach mit einem Geldstück wegrubbeln.

Unkompliziert und persönlich

Keine Tüten, keine Säckchen, kein Befüllen. Weil er mit netten Worten und kleinen Gesten auskommt, ist der Rubbelkalender die perfekte Last-Minute-Lösung. Die Materialien hat man meist ohnehin im Haus oder kann sie einfach besorgen. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Motiv des Adventskalenders nach seinem persönlichen Geschmack abzuändern. Drei, zwei, eins: Rubbel den Kalender!

DIY Adventskalender zum Freirubbeln

Material
– fester Karton, Größe 40 x 50 cm
– Acrylfarbe [Partnerlink]
– Spülmittel
– transparente Klebefolie [Partnerlink]
– weiße Klebefolie oder Klebebuchstaben

Hilfsmittel
– Schälchen und Rührstäbchen zum Anmischen der Farbe
– Bastelskalpell und Lineal
– Klebeband zum Fixieren und Unterlage
– Schwamm oder weicher Pinsel

Schritt 1
Die Acrylfarbe und das Spülmittel im Verhältnis 2:1 mischen und abgedeckt kurz stehen lassen. Hinweis: Bei heller Acrylfarbe empfiehlt sich farbloses Spülmittel, da sich sonst die Farbe entsprechend ändert. Aus der transparenten Klebefolie ein ca. 22 x 40 cm großes Stück schneiden und mit Klebeband auf einer malfesten Unterlage befestigen.
Schritt 2
Das Farbgemisch noch einmal durchrühren und mit einem Schwamm die erste Schicht auf das Folienstück auftragen. Die Farbschicht gut trocknen lassen und anschließend die nächste Schicht aufbringen. Je nach Farbintensität können drei Farbaufträge notwendig sein, damit die Farbe ausreichend deckt.
Schritt 3
Während die Farbe trocknet, den Karton für den Hintergrund vorbereiten. Die Position der Kästchen mit einem Bleistift markieren. Eine Vorlage mit genauen Maßangaben für das Format 40 x 50 cm gibt es hier als Download. In die Kästchen die jeweilige Adventsüberraschung notieren.
Schritt 4
Aus dem getrockneten Folienstück insgesant 24 5 x 5 cm große Quadrate schneiden. Beim Schneiden vorsichtig sein, damit die Farbe nicht vorzeitig abgerubbelt wird. Das Schutzpapier abziehen und auf die markierten, beschrifteten Kästchen kleben. Zum Schluss die Buchstaben oder andere weihnachtliche Motive aufkleben.

MEIN TIPP
Den fertigen Kalender mit einem passenden Bilderrahmen einrahmen (vor die Glasscheibe) oder einfach direkt an die Wand hängen.
Schneller Rubbelkalender für den Advent
DIY Schneller Rubbelkalender für Minimalisten
Vorheriger Beitrag: « Strohstern XXL
Nächster Beitrag: Untersetzer aus Halbrundstäben »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Conny Grenz

    27. November 2020 um 16:06

    Ich fande diese idee nicht so gut weil sie sehr aufwendig ist und lange dauert

    Antworten
  2. Kim Caroline

    31. Dezember 2019 um 15:21

    Schöne Idee, das Design gefällt mir auch! Ich habe dieses Jahr auch einen Kalender selbst gebastelt. Deine Idee muss ich mir mal für das nächste Jahr merken. 🙂

    Liebe Grüße,
    Kim Caroline

    Antworten
  3. Yna

    1. Dezember 2019 um 13:46

    Sehr sehr toll. Schade nur, dass ich das jetzt erst sehen…;) Da hätte ich doch glatt meinem Mann mal wieder eine Kalender machen können. Muss ich mir merken für das nächste Jahr.
    Vielen Dank für die tolle Inspiration.
    Lieben Gruß, Yna

    Antworten
  4. Sabine aus WO(rms)

    29. November 2019 um 9:41

    Dieser Adventskalender gefällt mir sehr gut!
    ♡liche Grüße von
    Sabine aus WO(rms)

    Antworten
  5. Nadine

    28. November 2019 um 23:03

    Was für eine tolle Idee. Überhaupt ein toller Blog mit vielen schönen Anregungen von denen ich schon einiges, Dank der ausführlichen Anleitungen, nachgemacht habe! Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz