• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

Bastel-ABC

M wie Muss man haben

Am Jahresanfang zeigt der Motivationsdaumen meist noch steil nach oben. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich neu zu sortieren oder um einfach mal anzufangen. Zum Beispiel mit dem Selbstmachen. Und gleich stellt sich die Frage: Welches Werkzeug gehört eigentlich zu einer soliden Bastelgrundausrüstung? Um euch eine Hilfe bei der Auswahl zu geben, habe ich überlegt, worauf ich auf keinen Fall verzichten kann. Und hier sind sie: Meine absoluten Werkzeugfavoriten und ein paar passende Tipps!

Bastelmatte
Eigentlich heißt sie Schneidematte und ist genau dafür gedacht: präzises Schneiden ohne Totalschaden auf dem Tisch. Bei mir ist die robuste Unterlage aus Kunststoff allerdings auch im Einsatz, wenn gestanzt, gebohrt, geklebt, gesägt und gefärbt wird – also eigentlich immer. Dank selbstheilender, abwischbarer Oberfläche verträgt sie vieles, aber nicht alles. Übermäßige Wärme lässt die Matte wellig werden, deshalb auf keinen Fall darauf bügeln! Fragt nicht…

Schere, Bastelskalpell und Rollschneider
Die drei Musketiere des Schneidens! Wer glaubt, dass es hier um Entweder/Oder geht, der irrt gewaltig. Jedes der drei Schneidewerkzeuge hat spezielle Vorzüge und Einsatzgebiete. Die Schere ist eine Allzweckwaffe. Fäden kürzen, Klebeband zuschneiden, Rattangeflecht stutzen – eine gute Schere macht alles mit. Weil sich Papier und Stoff beim Schneiden nicht grün sind: Papier- und Stoffscheren nur für das jeweilige Material verwenden.

Papier und Tonkarton sind die Kernkompetenz des Bastelskalpells. Gerade oder gebogene Konturen, mit dem Bastelskalpell lassen sich filigranste Formen herausarbeiten. Anders als bei der Schere können Schnitte in einem Schwung durchgezogen werden und es entstehen keine kleinen Ecken. Weil die Bastelausgabe nicht umonst wie der messerscharfe Kollege aus der Chirurgie heißt, ist immer Vorsicht geboten. Finger rechtzeitig beiseite räumen und nach getaner Arbeit Schutzkappe drauf.

Der Rollschneider ist ein echtes Arbeitstier. Wenn es um Stoff, Filz, Leder und Kork geht, läuft er zu Höchstform auf. Bei dicken Materialien wie Kork sollten für eine saubere Schnittkante mehrere Schnitte erfolgen. Dabei wird das Material an der Schnittlinie immer ein Stück weiter durchtrennt. Das funktioniert mit dem Rollschneider total unkompliziert. Einer für alle und alle für einen!

Projekte: Papierkunst, Geschenkschachteln, Lederhocker

Säge und Schneidlade
Säge und Schneidlade sind echte Werkzeugklassiker, mit denen man absolut nichts falsch machen kann. Um Holz zu trennen, genügt eine kleine Japansäge. Leisten und Stäbe werden dazu einfach in der Schneidlade fixiert und passgenau zugesägt. Die Schneid- oder auch Gehrungslade sorgt mit ihren Führungsschlitzen dafür, dass die Schnitte gerade sind bzw. einen exakten Winkel haben. Neben Schlitzen für 90°-Schnitte verfügen die meisten Schneidladen auch über 45°-Führungsschlitze.

Projekte: Stabuntersetzer, Schale mit Füßen, Nudelholz-Kerzenständer

Multifunktionswerkzeug und Bohrer
Ein Multifunktionswerkzeug ist ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau der Werkzeuge. Theoretisch kann man damit verschiedenste Dinge anstellen wie fräsen, schleifen, sägen, polieren. Bei mir wird der handliche Alleskönner meist nur monofunktional genutzt, nämlich zum Bohren – aber das sehr intensiv! Mit kleinen Bohraufsätzen lassen sich Lochmuster in Holz, Karton und Metall bohren oder Vorlagen für außergewöhnliche Stickprojekte erstellen.

Für größere Bohraufsätze braucht man eine Bohrmaschine oder zumindest einen Akkubohrer. Bohraufsätze gibt es in allen möglichen Größen und Varianten: Universalbohrer, Steinbohrer, Metallbohrer, Holzbohrer. Um  saubere Löcher in Holz zu bohren, benutze ich am liebsten einen Forstnerbohrer. Mein Tipp: Der Durchmesser 20 mm ist perfekt dazu geeignet, um tolle Kerzenständer zu bauen. Niemals nicht ohne meine Bohrer!

Projekte: Möbelfuß-Kerzenständer, Stickschachteln, Serviettenringe mit Lochmuster

Nähmaschine
Es muss nicht gleich das Schweizer Luxusmodell sein, aber wenn es sich irgendwo lohnt, mehr Geld auszugeben, dann bei einer Nähmaschine. Ich spreche aus Erfahrungen und zwar nicht aus guten. Richtig Freude kommt nämlich nur auf, wenn die Maschine rundläuft. Kissenbezüge, Taschen, Utensilos – für viele Nähprojekte kann man nicht nur Stoffe verarbeiten, sondern auch Seil, Leder und Papier. Eine unentbehrliche Funktion für mich: der automatische Nadelstopp. Der sorgt dafür, dass die Nadel im Stoff stecken bleibt, sobald man mit dem Nähen aufhört. Dadurch lässt sich das Nähstück ganz einfach drehen, ohne dass irgendwas verrutscht.

Projekte: Sitzpouf aus Wolldecke, Korb aus Seil, Bänderkissen

Vorheriger Beitrag: « Im Baumarkt des Patriarchats
Nächster Beitrag: Untersetzer aus Holzleisten »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Romy

    19. März 2019 um 14:54

    Hallo, ich habe eine Frage zum Multifunktionswerkzeug; würdest du verraten, welches Model du konkret verwendest? Ich habe mal ein bisschen recherchiert, bin aber immer noch unschlüssig. Du scheinst es ja häufiger zu verwenden, daher erhoffe ich mir von dir einen guten Ratschlag. Vielen lieben Dank.

    Antworten
    • JuLa

      26. März 2019 um 8:53

      Hallo liebe Romy,
      vielen Dank für deine Nachricht! Ich habe den Dre*** 4000 und bin sehr zufrieden, allerdings habe ich auch keinen Vergleich mit anderen Herstellern oder Modellen. Ich hoffe, das hilft dir weiter, ansonsten melde dich gerne noch mal.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkeslompolo  #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2021 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies für eine optimale Darstellung. Wenn du auf "Ich stimme zu" klickst, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Um weitere Informationen zu Cookies und deinen Rechten als Benutzer zu erhalten, klicke auf Mehr erfahren.