• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Glas| Holz

Duftspäne

Potpourri, Potpourri, Potpourri! Nachdem das schlimme Wort konfrontationstherapiemäßig erst einmal raus ist, geht es schon besser. Was waren das für Zeiten, als in jedem Wohnzimmer welkes Kraut in einer ebenso welken Schale vor sich hinstaubte. Gerade so, als hätte jemand vor langer Zeit vergessen, den Biomüll rauszubringen. Auch vom Duft her. Exotic Pineapple, Golden Vanilla und Bed of Roses rochen alle gleich und zwar furchtbar. Zeiten, die zum Glück vorbei sind, denn jetzt kommt der Pott voll Späne.

Mit der vetrockneten Geruchsbelästigung der 90er hat der Raumduft aus Holzspänen nicht viel gemeinsam. Keine Rosenblätter, keine Orangenscheiben, keine Extravaganzen. Nur Holz und ein ätherisches Öl. Die dünnen Holzspäne saugen das Öl auf und geben den natürlichen Duft nach und nach an den Raum ab. Mein absoluter Duftfavorit: Zirbenspäne und zum Auffrischen Zirbenöl. Damit das Ganze auch optisch was hermacht, wird die Späne in ein hübsches Glasgefäß gefüllt und mit einem schlichten Etikett versehen. Kann man wunderbar verschenken oder noch besser: selbst behalten.


Material
– Glastiegel oder ein anderes Gefäß mit Deckel, Fassungsvermögen ca. 500 ml
– Holzspäne
– Ätherisches Öl
– Gummikordel
– Ösen und Holzkugel nach Wunsch

Hilfsmittel
– Behälter mit Deckel
– Etikettenvorlage (PDF zum Download), Druckerpapier und Drucker
– Lineal und Bastelskalpell
– Lochzange


Schritt 1
Eine Handvoll Holzspäne in einen Behälter geben. Ätherisches Öl auf die Späne tropfen, ein wenig durchmischen und noch ein paar Tropfen hinzugeben. Den Behälter verschließen und etwas schütteln.
Schritt 2
Für das Etikett die Etikettenvorlage auf Druckerpapier – am besten 160 g/m² – ausdrucken und mit Hilfe von Lineal und Bastelskalpell ausschneiden. An den Seiten jeweils mittig, im Abstand von einem Zentimeter zum Rand mit der Lochzange ein Loch stanzen.
Schritt 3
In die gestanzten Löcher nach Wunsch Ösen einschlagen. Ein Stück Gummikordel abschneiden und durch die Löcher des Etiketts fädeln. Für die richtige Länge um den Glastiegel spannen und dann doppelt verknoten. Um den Knoten zu verstecken, kann man vorm Verknoten eine Holzkugel auffädeln und den Knoten in die Kugelbohrung ziehen.
Schritt 4
Die Holzspäne in den Glastiegel einfüllen und mit dem Deckel verschließen. Das Etikett vorsichtig überstreifen und positionieren. Immer wenn es duften soll, einfach den Deckel abnehmen. Wenn der Duft mit der Zeit zu schwach wird, ein paar Tropfen von dem Öl auf die Holzspäne geben.

MEIN TIPP
Statt der Holzspäne kann man auch Holzkugeln verwenden. Dazu einfach ätherisches Öl mit einem Pinsel auf den Kugeln verteilen. Nach ein paar Tagen in einem geschlossenen Gefäß hat sich das Holz vollgesogen und es duftet herrlich.
 
Vorheriger Beitrag: « Fliesenkränzchen
Nächster Beitrag: Weihnachtskarten aus Lochkarton »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Susanne

    3. November 2019 um 14:58

    Das ist ja eine tolle Idee! Ich bin totaler Zirbenholz-Fan, aber auf die Idee, dass man damit auch ein schönes Mitbringsel selbst gestalten kann, bin ich noch nicht gekommen! Ich werde die Idee sofort in die Tat umsetzen und bin für die nächsten Einladungen gerüstet – da bring ich dann das schöne Zirbenduft-Gläschen mit. Dankeschön!

    Antworten
  2. Christiane

    3. Februar 2019 um 3:38

    Liebe Julia,
    Vielen Dank für diese schöne Idee.
    Ich habe die Duftgläser ein paar Mal zu Weihnachten verschenkt und man hat sich sehr gefreut. Bei mir steht auch eines am Bett. Es wird jeden Abend geöffnet und ich glaub’, ich schlafe besser… Der Duft ist jedenfalls herrlich.
    Liebe Grüße aus Hannover
    Christiane

    Antworten
    • JuLa

      4. Februar 2019 um 6:59

      Liebe Christiane,
      das freut mich sehr! Ich liiiiebe diesen Duft auch so sehr und möchte auf das duftende Glas am Bett nicht mehr verzichten.
      Herzliche Grüße und weiterhin einen erholsamen Schlaf
      Julia

      Antworten
  3. Tanja

    18. Dezember 2018 um 8:53

    Hallo,
    deine Anleitung ist wirklich genial. Ich habs gleich probiert und bin begeistert. Vielen Dank dafür, da wird sich zu Weihnachten jemand sehr freuen.
    Grüße aus Kärnten
    Tanja

    Antworten
  4. Danielle

    11. Dezember 2018 um 16:20

    Tolle Idee, liebe Julia. Das machen wir nach und verschenken es zu Weihnachten. Die „Zutaten“ habe ich gerade bestellt.
    Vielen Dank für die Idee und ein schönes Fest für euch.
    Liebe Grüße
    Danielle

    Antworten
    • JuLa

      11. Dezember 2018 um 17:05

      Sehr gerne! Ich selbst muss auch noch ein paar zum Verschenken nachproduzieren 😉
      Herzliche Grüße und dir auch eine schöne Weihnachtszeit
      Julia

      Antworten
  5. Schlafzimmer Planerin Gerda

    10. Dezember 2018 um 19:23

    Ein wunderschöne Geschenk-Idee und auch ums sich selber zu beschenken. Zirbenholz duftet ja wunderbar, nicht nur als Späne, sondern als ganzes Möbel noch viel mehr!
    Liebe Grüße und einen schönen Advent, Gerda

    Antworten
  6. Jenny

    8. Dezember 2018 um 13:30

    Super schöne Idee und Umsetzung! Ich habe vorhin direkt Späne und Gläser gekauft und das Öl in der Apotheke bestellt. Kann es kaum erwarten, ein Glas bei mir ins Schlafzimmer zu stellen und weitere zu verschenken. Herzlichen Dank und einen schönen zweiten Advent Dir!

    Antworten
    • JuLa

      8. Dezember 2018 um 16:59

      Liebe Jenny,
      ich glaube, du wirst viel Freude haben! Bei uns steht auf dem Nachttisch auch so ein Glas und ich mag diesen tollen Zirbenduft. Zirbenholz soll ja auch einige positive Auswirkungen auf den Schlaf haben…
      Herzliche Grüße und dir auch eine schöne Advents-und Weihnachtszeit
      Julia

      Antworten
  7. Christiane

    7. Dezember 2018 um 21:06

    Hallo, eine wirklich tolle und schlicht-schöne Idee! Kannst Du mir bitte sagen, wo ich die Gläser und Spähne bestellen/kaufen kann? Danke Dir und viele Grüße aus Frankfurt, Christiane

    Antworten
    • JuLa

      7. Dezember 2018 um 21:17

      Guten Abend liebe Christiane,
      die Gläser hatte ich im Doppelpack bei Amazon bestellt, aber da gibt es sie nicht mehr. Wenn du ‚glastiegel 500 ml‘ in die Suchmaschine eingibst, findest du aber einige Alternativen. Die Späne haben wir direkt von einem Schreiner aus Österreich mitgenommen…
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Happy Friday ! - Black Confetti sagt:
    21. Dezember 2018 um 7:21 Uhr

    […] – Cette idée que je testerai sans aucun doute car je trouve cette solution olfactive vraiment jolie et ingénieuse, une belle idée cadeau même ! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz