• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Ostern| Textiles

Ostereier mit Garn umwickeln

Ostereier mit Garn umwickeln

Erinnert sich noch jemand an den umgarnten Weihnachtsbaumschmuck? Was mit Kugeln funktioniert, geht natürlich auch etwas unrunder. Und damit wären wir beim nächsten Großereignis: Ostern. Ostereier mit Garn umwickeln, sieht nicht nur ungewöhnlich dekorativ aus, sondern bietet in diesen Tagen einen weiteren Vorteil: das Projekt ist absolut Quarantäne-geeignet!

Quarantäne-Eier

Wer Eier und Garn zur Hand hat, braucht die heimische Sicherheitszone nicht verlassen. Ausgangspunkt für den grafisch anmutenden Osterschmuck sind ausgeblasene Eier. Für alle, die sich die Pusterei lieber ersparen wollen, gibt es hier eine komfortable Technik. Nach dem Blasen kommt das Bohren, um auf beiden Seiten des Eies einen Durchgang für den Faden zu schaffen.

Wickeln und weben

Mit einer langen Nähnadel wird das Garn anschließend formschön um die Schale gewickelt. Wer dann noch genug Zeit und Motivation übrig hat, nutzt die Längsfäden, um daraus ein tolles Webmuster zu zaubern. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr unten im Tipp. Und nun: Viel Vergnügen beim Eierwickeln und bleibt unbedingt gesund!

DIY Ostereier umwickeln
DIY Ostereier Material

Material
– Ausgeblasene Eier [Partnerlink]
– Häkelgarn oder starkes Nähgarn

Hilfsmittel
– Multifunktionswerkzeug mit kleinem Bohraufsatz (3 bis 4 mm)
– Lange Nähnadel
– Schere
– Klebeband

Schritt 1
Mit dem Multifunktionswerkzeug an der unteren Seite des Eies ein Loch bohren – möglichst parallel zur oberen Öffnung. Damit die Schale keinen Schaden nimmt, empfiehlt es sich, erst mit einem kleinen Bohrer anzufangen und das Loch nach und nach zu vergrößern.
Schritt 2
Eine dünne Nadel nehmen, die länger als das Ei ist. Alternativ lassen sich zwei Nadeln mit Klebeband verbinden.Vom Garn ca. zwei Meter abschneiden. Ein Ende des Fadens durchs Nadelöhr fädeln. Das andere Ende mit einem Stück Klebeband auf dem Ei fixieren.
Schritt 3
Die Nadel mit dem Faden von unten nach oben durch die Öffnungen des Eies führen, über die Schale spannen und dann wieder von unten durchs Ei führen. Um ein möglichst gleichmäßiges Muster zu erhalten, ist es hilfreich, das Ei zuerst entlang der Längsachse zu vierteln (siehe Bild).
Schritt 4
Schritt 3 wiederholen, bis das ganze Ei mit Garn umwickelt ist. Sollte das Garn zwischendurch ausgehen, einfach ein neues Stück anknoten. Darauf achten, dass der Knoten innen liegt. Zum Schluss beide Fadenenden miteinander verknoten und bei Bedarf mit etwas Leim fixieren.

MEIN TIPP
Aus den längs gespannten Fäden entsteht mit etwas Geduld ein Webmuster. Dafür wird ein Stück Garn rund um das Ei geführt, so dass der Querfaden abwechselnd über und unter den Längsfäden liegt. Bei jeder neuen Reihe wechselt der Fadenverlauf. Die Fadenenden werden eingearbeitet und mit etwas Leim fixiert.
DIY Ostereier weben
Eier mit Garn unwickeln
Vorheriger Beitrag: « Ostereier mit Tee und Kaffee färben
Nächster Beitrag: Tannenbäumchen aus Wellpappe »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. borstelbü

    17. März 2022 um 22:21

    sososchön. Wenn ich jetzt meinen Mann fürs Auspusten der Bio Eier begeistern kann, wird das auf jeden Fall nachgebastelt.

    Antworten
  2. Barbara

    1. Februar 2022 um 7:01

    Jak się cieszę źe znalazłam takie cudne jaja będę prubować dziękuję za rozpiskę i pozdrawiam

    Antworten
  3. Barbara Schulze

    13. März 2021 um 13:19

    klasse Idee, vielen dank

    Antworten
  4. Gudrun

    18. Februar 2021 um 13:56

    Super ,genau mein Ding,als Zahntechnikerin bin ich gewohnt mit klein, fein und zerbrechlich.
    Danke, da muss man erst mal drauf kommen!!!

    Antworten
  5. Yna

    29. März 2020 um 15:06

    Das sieht super edel aus. Wunderschön.
    Aber ich glaube, dass ich dafür die Geduld nicht hätte – ich sehe mich schon total verwurstelt im Garn 😉

    Antworten
  6. Helga H.

    19. März 2020 um 14:16

    Liebe JuLa,
    Ich bin so was von begeistert von deinen Bastel-Kunstwerken. Habe schon einiges nachgemacht. Bin jetzt an den Ostereiern angelangt. Durch Covid19 komme ich leider nicht an eine lange Nadel heran, zusammenkleben hatte bei mir auch nicht richtig funktioniert.
    Nun meine Idee, nimm einen starken Magneten (Neodyn) von der Magnettafel und halte ihn an das gegenüberligende Loch. Funktioniert perfekt.
    Liebe Grüße
    HeHa

    Antworten
    • JuLa

      20. März 2020 um 9:49

      Hallo liebe Helga,
      wie heißt es schon schön: Not macht erfinderisch! Der Magnet macht das Durchfädeln sicher noch einfacher.
      Vielen Dank für die Idee und herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  7. Inge

    18. März 2020 um 9:01

    Tolle Idee. Werd ich ausprobieren, Welche Garnfarbe / Produkt hast du verwendet?

    Antworten
    • JuLa

      18. März 2020 um 10:34

      Hallo liebe Inge,
      das ist Mara 30 von Gütermann in den Farben 186 und 139.
      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
      • Inge

        22. März 2020 um 14:43

        Danke dir liebe Julia.. Momentan wird das wohl schwierig. Könnte es sonst maximal online probieren. Weisst du evt wo?

        Antworten
  8. Helene

    17. März 2020 um 15:46

    Wunderschön gemacht, vielen Dank für das Teilen!
    Lieben Gruß aus dem Süden
    Helene

    Antworten
  9. LeLo

    17. März 2020 um 14:01

    wow. wunderschön. Die nächsten Eier werd ich ausblasen und das ausprobieren.

    Antworten
  10. Doro K.

    17. März 2020 um 8:03

    Wunderschön! Bin total begeistert. <3

    Liebe Grüße, Doro

    Antworten
    • JuLa

      17. März 2020 um 8:20

      Liebe Doro,
      vielen Dank!
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz