• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Papier

Faltenfrust für alle

Ihr wollt Falten? Ihr kriegt Falten! Um euch zu zeigen, wie ihr einen Lampenschirm mit Plisseestruktur selbst basteln könnt, habe ich ein Modell ausgetüfelt, das wesentlich einfacher herzustellen ist als dieses, aber nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Wer doch lieber direkt mit dem ‚Frustmodell‘ einsteigen möchte, der schaut am besten bei Petra von herzschmiede vorbei.

 

Für jede Menge Falten braucht ihr gar nicht viel:
– Geodreieck und Lineal
– Perlonfaden oder dünnen Draht
– Klebstoff
– Bleistift
– Cutter, Bastelskalpell oder Schere
– Falzbein oder stumpfe Nadel
– spitze Nadel
– Tonkarton oder noch besser Vliestapete in einer glatten Ausführung.

Als Erstes
schneidet ihr euch drei Papierbögen in einer Größe von jeweils 80 x 50 Zentimetern
zurecht. Anschließend zeichnet ihr auf der Rückseite mit dem Geodreieck sechs Hilfslinien ein. Die genauen Abstände sind unten abgebildet. Achtet darauf, mit dem Bleistift nicht zu sehr aufzudrücken, sonst sieht man die Linien später durch.

 

Achtung, jetzt kommen die ersten Falten – so oder so. Ziel ist es, eine Ziehharmonika mit 32 Spalten zu falten. Und so geht’s: Halbiert euren ersten Papierbogen, so dass in der Mitte ein Falz entsteht. Klappt das Ganze wieder auseinander und faltet erst die eine Häfte (b) und dann die andere Hälfte (a) bis zum Mittelfalz. Bleibt dabei auf derselben Seite des Papiers.

Wenn alles nach Plan gelaufen ist, habt ihr nun die ersten vier Spalten. Faltet die rechte Hälfte (b) des Papiers zum Falz zwischen b1 und b2 und anschließend zum Falz zwischen a1 und a2. Das Gleiche macht ihr dann mit der anderen Hälfte (nicht im Bild dargestellt).

Im nächsten Schritt faltet ihr die rechte Seite (b) eures Papiers jeweils zu dem Falz zwischen b2a und b2b, b1a und b1b, a2a und a2b, a1a und a1b. Mit der linken Hälfte (a) verfahrt ihr wieder genauso (nicht im Bild dargestellt). Zum Schluss solltet ihr auf jeder Papierhälfte acht, also insgesamt 16 Spalten haben.

Dann wird das Papier umgedreht und die vorhandenen Spalten nach dem gezeigten Prinzip noch einmal halbiert. Ganz wichtig: Macht euch weder zum jetzigen noch zu einem späteren Zeitpunkt Gedanken über außerplanmäßige Kniffe und Knicke. Schwer zu glauben, aber die sieht man am Ende kaum bis gar nicht.

Wenn ihr fertig seid, sollte euer Papierbogen abwechselnd eine Berg- und eine Talfalte haben. Ich würde davon abraten, das Ganze tatsächlich zu einer Ziehharmonika zusammenzulegen, denn für den nächsten Schritt muss das Papier möglichst glatt auf der Arbeitsfläche aufliegen.

Dreht euer Papier auf die Rückseite, also die Seite mit den vorgezeichneten Linien (blau). Nehmt das Falzbein oder eine stumpfe Nadel und zieht an den mittleren Linien – wie abgebildet – zwei Zickzacklinien (grün). Achtet unbedingt darauf, dass die Zacken der beiden Linien entgegengesetzt verlaufen, d.h. wenn die obere Linie mit einem Schrägstrich von unten nach oben beginnt, muss die untere Linie mit einem Schrägstrich von oben nach unten anfangen.

Schneidet anschließend an den beiden äußeren Linien Zacken aus dem Papier – entsprechend dem Verlauf der dargestellten roten Linien. Hier ist es wichtig, dass die Zacken nach dem gleichen Muster verlaufen wie die der dazugehörigen vorgeritzten Linie (grün).

Dreht das Papier nun wieder um und faltet die vorgeritzten Zickzacklinien etwas vor, so dass sie sich nach oben wölben. Der nächste Schritt verlangt erfahrungsgemäß die meiste Geduld, denn es geht darum, das Papier in seine finale Form zu falten. Grundsätzlich gilt: Berg- und Talfalten wechseln sich ab – sowohl in der Länge als auch in der Breite des Papierbogens. Das bedeutet, es muss zum Teil entgegen der ursprünglichen Ziehharmonika-Struktur gefaltet werden. Schaut euch dazu am besten noch einmal die Bilder des fertigen Lampenschirms an.

Geschafft? Dann seid ihr bestens gerüstet, die anderen beiden Papierbögen auf die gleiche Art und Weise zu bearbeiten. Wenn ihr damit auch fertig seid: Zieht alle Falze noch einmal mit dem Falzbein nach. Dadurch kommt die Plisseestruktur besser zur Geltung und das Ergebnis sieht insgesamt sauberer aus. Nun könnt ihr die drei Teile jeweils überlappend zusammenkleben. Nachdem der Kleber getrocknet ist, stecht ihr mit einer spitzen Nadel auf der Ober- und Unterseite Löcher in die Mitte der Spitzen (auf dem oberen Bild markiert).

Zum Schluss fädelt ihr einen Perlonfaden oder einen dünnen Draht durch die Löcher und zieht das Ganze zusammen. Fixiert den Faden erst, wenn der Lampenschirm an der Lampenfassung angebracht wird. Wie man das machen kann, zeigt Petra in ihrem Beitrag.

Sobald das Projekt dann an seinem Platz hängt, solltet ihr eins unbedingt noch tun: die Falten von der Stirn gezielt auf die Mundwinkel umleiten. Denn dauerhafter Natur sollen schließlich nur die Knitter an der Decke sein…

Vorheriger Beitrag: « Nudelholz mit Muffe
Nächster Beitrag: Batik 2.0 »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Manuela

    31. Juli 2019 um 9:39

    Mega Lampe – ich hab zuerst die kompliziertere Anleitung im Netz entdeckt und bin froh, hier die einfache Variante gefunden zu haben.
    Könntest du ggf. sagen, wie groß der Duchmesser dieses Lampenschirms ist?
    Ich habe mir ein Glasfaser-Gewebe gekauft, um damit die Lampe zu falten. Ggf. könnte ich den sogar noch größer machen.
    Danke Dir!

    Ich mag deine Ideen sehr!

    Viele Grüße, Manuela

    Antworten
    • JuLa

      2. August 2019 um 13:33

      Liebe Manuela,
      da das Projekt schon ziemlich lange her und der Lampenschirm in unserer alten Wohnung geblieben ist, kann ich es dir nicht mehr genau sagen. Aber ich würde sagen, der Durchmesser lag so um die 40 cm. Ich denke, es wäre kein Problem, ihn noch größer zu machen…
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Uwalls

    14. Juni 2019 um 20:14

    Finde die Idee super. Die Lampe sieht gut aus. Danke für die tolle Anleitung!
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. ars textura

    13. Oktober 2014 um 15:58

    OMG ich hätte nicht gedacht, dass man soeine tolle Lampe selbst machen kann! Das ist ja echt super schön geworden!

    Antworten
  4. ars pro toto

    8. Juli 2014 um 16:30

    So sensationell, dass ich mich auch mal drüber her machen werde. Danke für die tolle Anleitung! Zumindest verstehe ich sie (ob ich sie auch umsetzen kann, bleibt abzuwarten).
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  5. Herzschmiede

    3. Juli 2014 um 15:23

    Also als "Frustmodell" würde ich meine Lampe nun nicht bezeichnen. Zumindest hat sie mich nicht gefrustet ;o) Aber deine Lampe ist auch ganz toll geworden!

    Antworten
  6. SOUSOU DIYSIGN

    2. Juli 2014 um 9:56

    Soooo toll!! Vielen dank für die Anleitung, vielleicht werden ich mir den Falten Frust antun – bei so einem Ergebnis!
    Liebste Grüße 🙂

    Antworten
  7. Anne-Susan von meineArt

    1. Juli 2014 um 20:52

    Toll gemacht! Hmm…. ich würde die Lampe lieber kaufen, das würde ich niemals so hinbekommen. Wenn auch die Anleitung Klasse ist!
    Lieber Gruß
    Anne-Susan

    Antworten
  8. Anonym

    1. Juli 2014 um 6:20

    Wunderschön,
    jetzt muss ich mich wohl doch mal Baumarkt nach Vliestapete umschauen.
    Anke

    Antworten
  9. leichtigkeitsblog

    30. Juni 2014 um 19:46

    wunderschön!!!
    liebe grüße, maria!

    Antworten
  10. Ulla

    30. Juni 2014 um 19:37

    Echt cool, ich könnt´s trotz guter Anleitung niemals 😀
    GLG, Olga.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkeslompolo  #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2021 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies für eine optimale Darstellung. Wenn du auf "Ich stimme zu" klickst, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Um weitere Informationen zu Cookies und deinen Rechten als Benutzer zu erhalten, klicke auf Mehr erfahren.