• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Haushalt

Duftscheiben für den Mülleimer

DIY Duftscheiben für den Mülleimer

Kissen, Kerzen, Kränze – alles hübsch und fein, aber wenn es im Haus müffelt wie an der Käsetheke nützt die beste Optik nichts. Kohlreste, Fischabfälle oder Katzenpuh: Trotz bester Hygiene stinkt es manchmal zum Weglaufen. Ein bewährtes Mittel gegen üble Luft ist Natron. Es bindet und neutralisiert alles, was dem Riechnerv zu schaffen macht. Was kaum einer weiß: Aus dem weißen Pulver lassen sich schnell und unkompliziert Duftscheiben machen, die man vielfältig verwenden kann.

Natürliche Allzweckwaffe

Einsetzen lassen sich die runden Geruchswunder überall, wo der Mief herrscht: im Müll- und Windeleimer, im Kühlschrank oder unter der Spüle. Eine passende Diffusorbox lässt sich ganz einfach aus einer Blechdose herstellen. Die Duftscheiben wirken etwa zwei bis vier Wochen. Danach kann man sie in die Waschmaschine oder in den Abfluss geben. Dort sorgen sie für frischen Duft, entkalken und reinigen gleichzeitig. Aufbewahren lassen sich die Duftscheiben am besten in einem luftdicht geschlossenen Behälter oder in einem Gefrierbeutel im Tiefkühlfach.

Selbstgemachte Duftscheiben für den Mülleimer
Material für Duftscheiben

Material
– 250 g Natron [Partnerlink]
– Wasser
– Zitronensaft nach Wunsch

Hilfsmittel
– Schüssel und Löffel zum Anrühren
– Silikonform zum Backen oder Muffinform, Durchmesser der einzelnen Formen ca. 5 cm [Partnerlink]

Natron anrühren für Duftscheiben
Natron backen für Duftscheiben

Schritt 1
Das Natron in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser und optional ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Umrühren, bis das Ganze die Konsistenz von feuchtem Sand hat. Lieber zu fest als zu flüssig!
Schritt 2
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Natronpaste in die Silikonformen geben und mit dem Löffel fest andrücken. Die einzelnen Formen sollten etwa zu 1 cm gefüllt sein. Bei 250 g Natron ergibt das zehn Formen.
Schritt 3
Die Silikonform auf einem Kuchengitter in den Backofen schieben und ca. 20 Minuten backen. Zwischendurch immer wieder prüfen. Wenn die Duftscheiben fertig sind, ist die Oberfläche hart und etwas uneben.
Schritt 4
Die Silikonform mit dem Gitter aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Duftscheiben dann vorsichtig aus der Silikonform drücken.

MEIN TIPP
Wer möchte, kann die Scheiben zusätzlich mit Duft versehen. Die Scheiben dafür nach dem Backen fünf Minuten abkühlen lassen und einen Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Achtung: Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zu dem Öl oder den Duftscheiben haben!
DIY Mülleimerduft
DIY Duftscheiben in Apothekerglas
Vorheriger Beitrag: « Alles für die Katz!
Nächster Beitrag: Schöne Ecke mit Kranzkissen »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Maria H.

    4. September 2019 um 18:55

    Frage: Muss es unbedingt eine Silokonform sein oder geht auch eine Muffinform aus einem anderen Material sein ?

    Antworten
    • JuLa

      5. September 2019 um 10:42

      Hallo Maria,
      der Vorteil vom Silikon ist, dass es elastisch ist und sich die Scheiben nach dem Erkalten ganz gut herausdrücken lassen. Ich denke, es funktioniert auch mit einer Muffinform, wenn du zusätzliche Backförmchen aus Papier verwendest.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Sabine aus WO(rms)

    16. Mai 2019 um 8:16

    In Kombi mit den hübschen Döschen im übernächsten Post – GENIAL!
    ♡liche Grüße von
    Sabine aus WO(rms)

    Antworten
  3. Claudia

    9. Mai 2019 um 16:17

    Super Idee! Das werden ich auf jeden Fall ausprobieren, danke!
    LG
    Claudia

    Antworten
  4. Astridka

    8. Mai 2019 um 22:00

    Danke für den Tipp!
    LG
    Astrid

    Antworten
  5. Edith Götschhofer

    8. Mai 2019 um 19:59

    Hallo Julia, Natron habe ich immer im Kühlschrank in einem Becher stehen.
    Deine Idee ist ja wieder Klasse, so schick wie dieses simple Natron doch hier zur Geltung kommt.
    Danke für das Teilen.
    Liebe Grüße Edith

    Antworten
  6. lynda

    8. Mai 2019 um 18:49

    das möchte ich auch mal machen!

    Antworten
  7. Chris

    8. Mai 2019 um 14:55

    Eine tolle Idee!!!! Auch genial als Geschenk!!
    Danke!!!

    Antworten
    • JuLa

      8. Mai 2019 um 14:58

      Das stimmt! Man muss nur sicher sein, dass es beim Beschenkten nicht „komisch“ ankommt ;D
      Lieben Gruß
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz