• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

interior

Zirbenzauber

„Das dürfen wir echt keinem erzählen! Ich meine, wir haben gerade zehn Euro für zwei Tüten Abfall bezahlt. Das ist Abfall, verstehst du? Da lacht uns jeder aus! Und demnächst rufen dann alle Tischler aus der Gegend an und fragen, ob wir von ihnen nicht auch was nehmen. Sie würden auch ’nen guten Preis machen…“ Und während der Mann noch seinen zehn Euro hinterhertrauert, trage ich glücklich meine Holzspäne zum Auto und denke wie so oft: „Ach, dieser Unwissende!“ Das sind nämlich nicht irgendwelche Holzspäne, die wir gerade gekauft haben, das sind Zirbenspäne.

 

Die Zirbe – auch Zirbel oder Arve genannt – ist eine Kiefernart, die nur in einer Höhe von über 1.500 Metern wächst. Und weil sie dort oben so gute Luft schnuppert, werden den Zirbenspänen ganz außerordentliche Dinge nachgesagt: Der harzige Duft wirkt entspannend und fördert die Regeneration des Körpers. Während des Schlafes sinkt die Herzfrequenz und das Herz soll sich dadurch bis zu einer Stunde Arbeit am Tag ersparen. Das hat schließlich auch meinen Mann überzeugt, denn beim Sparen ist er immer dabei!

 

Die Späne sind deshalb in einem Kissenbezug gelandet und zirbeln uns des Nachts um die Nase. Wie es seitdem um unsere Herzfrequenz bestellt ist, kann ich nicht sagen, aber es duftet auf jeden Fall richtig gut. Wie ein kleiner Bergurlaub. Habt ihr auch schon von der zauberhaften Zirbe gehört?

Vorheriger Beitrag: « Teppichweberei II
Nächster Beitrag: Matratzenglück und Kissengewinn* »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Monja

    17. Juli 2015 um 6:03

    Oh ja, die Zirbe hat einen wirklichen tollen Duft.

    Antworten
  2. Crafty Neighbours Club

    16. Juli 2015 um 22:11

    Liebe Julia,
    vor zwei Jahren habe ich Im Allgäu eine winzige Tüte Zirbenspäne geschenkt bekommen.
    Diese reiste mit mir nach Hamburg. der Duft war ein Traum. Immer wieder musste ich daran riechen und dann träumte ich von meinen Bergen.
    Leider gibt es hier in Hamburg keine Tischlerei mit Zirbenholz.

    Liebe Grüße von Evelyn
    Crafty Neighbours Club

    Antworten
  3. Sabine S.

    16. Juli 2015 um 5:37

    Solche Späne hätte ich auch gerne – ich kenne den Duft von Primavera – herrlich!
    Allzeit gute Ruhe!

    Antworten
  4. Fee

    15. Juli 2015 um 20:44

    Da habe ich auch noch nie von gehört, das klingt echt toll 🙂

    Alles Liebe,
    Fee von Floral Fascination

    Antworten
  5. Zauberhaft Wohnen

    15. Juli 2015 um 17:50

    Wow.. davon habe ich in der Tat noch nie gehört. Danke für den Tipp. Da muss ich mal sehen, wo ich sowas herbekomme.
    Lg Haydee

    Antworten
  6. LiSa

    15. Juli 2015 um 15:32

    Wir stellen schon seit Jahren Produkte aus Zirbe her und für uns war dieser Baum immer etwas Besonderes. Leider ist in den letzten Jahren ein wahrer Hype um die Zirbe entstanden. Aus dem Besonderen ist Massenware geworden und inzwischen machen wir uns Sorgen um die Nachzucht. So ein stattlicher Baum kann nämlich an die 1000 Jahre alt werden und wird jetzt in Massen, nur des Profites wegen, geschlagen.
    Damit will ich dir aber die Freude an den Spänen nicht vermiesen und wünsche euch geruhsamen Schlaf.
    LG
    LiSa

    Antworten
    • bild schœnes

      16. Juli 2015 um 5:34

      Liebe LiSa,

      ich finde es wichtig, auf solche Probleme aufmerksam zu machen, deshalb danke ich dir für deinen Beitrag und den Einblick, den du uns damit gewährst. Menschen für Naturprodukte zu sensibilisieren und zu begeistern, halte ich dennoch für sinnvoll. Einen verantwortungsvollen und weitsichtigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen setze ich dabei voraus!

      Für mich persönlich fängt das damit an, genau zu wissen, wo ein Produkt herkommt und wie es hergestellt wird. Unsere Späne stammen zum Beispiel aus einer Ein-Mann-Drechslerei im Lungau. Sie sind dort tatsächlich ein "Abfallprodukt" und werden nicht extra gehobelt.

      Herzliche Grüße von Julia

      Antworten
    • LiSa

      21. Juli 2015 um 15:50

      Hallo Julia!
      Es ist schön, dass du meiner Meinung bist. Es geht um den verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit unser Natur den leider viel zu viele Menschen aus dem Auge verlieren.
      Glg aus Sbg.
      Sabine

      Antworten
  7. Heike von WIESOeigentlichnicht

    15. Juli 2015 um 13:53

    Das finde ich jetzt mal sehr interessant "Zirbe".
    Da ich immer gerne etwas dazu lerne, habe ich gleich mal google aufgerufen und nachgeschaut wie diese Zirbelkiefer überhaupt aussieht und was so toll daran ist. Aus den Samen und Zapfen wird sogar Zirbenschnaps gemacht. Sehr interessant!
    Ich wünsche dir angenehme träume und lese noch etwas.

    Lieben Gruß
    Heike

    Antworten
  8. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    15. Juli 2015 um 13:00

    Ja, da hab ich auch schon gehört… letztes Jahr auf den Designtagen war jemandda der bettwäsche mit zirbenspähnen verkauft hat 🙂
    Dann schlaft mal schön 🙂

    VIele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  9. s i n n e n r a u s c h

    15. Juli 2015 um 12:56

    toll! ich liebe zirbenduft und find die idee vom zirbenkissen grandios. 🙂

    lieben gruß
    rebecca

    Antworten
  10. FrauHummel

    15. Juli 2015 um 12:32

    Aber sicher! Ich hatte sogar schon mal ein Zirbenkissen, ein kleines, das ich dann an mein Patenmädchen verschenkt habe. Ich bin überzeugt von der Wirksamkeit solcher Naturprodukte! Alleine schon dieser würzige Duft ist herrlich, und es ist ja allseits bekannt, dass auch Düfte eine nachhaltige Wirkung entfalten können, die sich sehr positiv auf unser Befinden auswirkt.
    Nein, diese 10 Euro sind bestimmt gut investiert. Ein "Daumen hoch!" meinerseits!
    Ganz herzliche Grüsse!

    Antworten
    • bild schœnes

      15. Juli 2015 um 12:48

      Liebe Frau Hummel,

      der Duft ist wirklich grandios und eben 100% Natur. Was sind da schon zehn Euro!? 😉

      Viele liebe Grüße ins Hummelnest

      Antworten

Trackbacks

  1. Matratzenglück und Kissengewinn* | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 13:50 Uhr

    […] das Beste ist, gibt es heute etwas ganz Besonderes zu gewinnen: ein Kissenbezug gefüllt mit Zirbenholzspänen. Du möchtest dir nachts auch den Duft der Berge um die Nase wehen lassen? Dann hinterlass […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz