• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Rundherum, das ist nicht schwer

Ich hoffe, ihr habt euch schon warm gemacht und ein paar Runden auf der Nähmaschine gedreht, denn heute gibt es wieder schicke Wickelstricke. Apropos, fragt mich nicht, auf welchen Internetseiten man landet, wenn man sich für Baumwollseil interessiert. Absolut nicht jugendfrei! Naja, aber vielleicht lässt sich so auch eine ganz neue Zielgruppe erschließen. Der heutige Basteltipp: die Bondage-Bowl, fesselnde Deko für dein Zuhause, oder so…

Egal wie, vor dem Vergnügen kommt die Arbeit und dafür braucht ihr Baumwollseil (Ø 6 mm), Nähgarn in eurer Wunschfarbe, Stecknadeln, eine Schere und ein Maßband. Was die Seillänge betrifft, kann ich nur schätzen: Ein 10 Meter langes Seil sollte für eine Schale mit einem Durchmesser von 20 und einer Höhe von 8 Zentimetern reichen.

Ihr beginnt nun genau wie bei den Untersetzern, denn das wird der Boden eurer Schale. Wie das geht, könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Wenn euer Boden die gewünschte Größe hat, vernäht ihr als Erstes die Mitte, denn dort kommt ihr später nicht mehr dran.
Setzt dann wieder am letzten Stich an, drückt den Boden gegen die linke Seite der Nähmaschine und näht wie gehabt weiter. Schon nach wenigen Stichen werdet ihr sehen, wie sich langsam ein Rand aufbaut.
Näht nun wieder Runde für Runde, bis der Rand hoch genug ist. Haltet währenddessen die Schale immer in der aufrechten Position, sonst wölbt sich der Rand nach außen.

Zum Schluss vernäht ihr das Seilende und schneidet es einfach ab oder ihr schlagt eine Schlaufe und näht diese fest.

Korbschale aus Seil genäht

Ich warne euch, dieses Projekt macht Lust auf mehr, also auf mehr Schalen, Schüsseln und Körbe. Ich glaube, ich muss mir demnächst einen größeren Seilvorrat zulegen. Und mit so einer Großbestellung aus dem Seil-Shop bleibt man schließlich auch bei den Nachbarn im Gespräch…

Vorheriger Beitrag: « Eine runde Sache
Nächster Beitrag: Marmor, Stein und Eisen… »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Viktoria

    17. November 2020 um 9:21

    Hallo, das sieht wirklich toll aus!
    Welche Maschine nutzt du dafür?
    Meine streikt beim 8mm Seil. Nadel bricht immer ab oder der Zickzack setzt aus…
    LG von Viktoria

    Antworten
  2. carolin

    16. Oktober 2020 um 13:04

    Hey Julia,
    ich verfolge hier deine tollen projekte und hab es auch schon mehrfach daheim ausprobiert mit dem super Seil von kanirope. Nun habe ich einen Denkfehler oder besser gesagt ein Problem bei dem du mir hoffentlich helfen kannst. Wenn es daran geht einen korb mit senkrechter Wandung zu nähen kommt es bei mir auf die Größe drauf an. Ich habe das Gefühl dass der Korb so groß sein muss dass er dann beim nähen mit der oberen „wandung“ über der Nähmaschine ist. Ich würd egerne aber auch mal kleinere Körbe mit ca 10 cm und senkrechter Wandung nähen.
    Ein weiteres Problem ist dass ich aufgrund der Anatomie meiner Nähmaschine (vermutlich) den Boden nicht senkrecht aufstellen kann und deswegen die Wandung nie gerade sondern eher schräg wird. Was mache ich hierbei denn falsch? *verzweifel*
    Vielen Dank und Grüße
    Carolin

    Antworten
    • JuLa

      21. Oktober 2020 um 22:06

      Hallo liebe Carolin,
      tatsächlich sind kleinere Körbe eine größere Herausforderung. Ich klappe den Boden immer nahe beim Nähfuß hoch. Würde das bei dir gehen? Neben dem „Aufrechtstellen“ des Bodens lässt sich der Winkel der Wand auch über den Zug des zulaufenden Seils regulieren. Vielleicht versuchst du das mal? Wenn noch weitere Fragen auftreten, melde dich gerne noch mal.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  3. inge

    18. März 2020 um 9:05

    Die Körbe sehen super aus. Ich möchte gerne einen Korb mit Deckel machen. Wieviel Seil Material glaubst du braucht man für einen grossen Korb ca 35 x 30cm inkl Deckel?
    Wie berechnet du die Menge?

    Antworten
  4. Anonym

    17. März 2018 um 14:38

    So toll!!
    Was hast du denn für einen Nähfuß für deine Nähmaschine genommen?

    Antworten
    • bild schœnes

      17. März 2018 um 16:44

      Das ist der Standardnähfuß (Rücktransportfuß)…

      Antworten
  5. Karin Lechner

    18. Juni 2016 um 23:12

    Hallo Julia, ich finde deine Körbe nach wie vor soooo toll und habe es natürlich auch ausprobiert …. In meimen aktuellen Blogpost zeige ich meinen Korb und habe auch auf dich verlinkt. Ich hoffe, das ist ok so.
    Herzlichst
    vonKarin

    Antworten
  6. ezetera

    18. August 2015 um 12:21

    Das sieht wirklich toll aus und ich würde das super gern mal nachmachen. Woher hast du denn deine Seile? Und hatte die eine Seele? Weil ich finde die Seile, die von jajasio.de empfohlen wurden, schauen etwas "wabbelig" aus. Das Seil an sich muss ja schon eine gewisse Eigenstabilität haben, oder?

    Liebe Grüße
    Talisa

    Antworten
    • bild schœnes

      18. August 2015 um 12:39

      Hallo liebe Talisa,

      du hast recht, du brauchst auf jeden Fall ein Seil mit Seele oder Kern, sonst wölbt sich die Schale in alle Richtungen und ist nicht richtig stabil. Deshalb sind die genannten Kordeln nicht geeignet – ich habe es selbst probiert. Sehr gut funktioniert dagegen ein 16-fach geflochtenes Baumwollseil mit einem Durchmesser von sechs Millimetern. So etwas gibt es zum Beispiel bei kanirope.de.

      Viel Freude beim Ausprobieren und liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  7. ars pro toto

    13. Februar 2015 um 11:36

    Find ich wieder superschön. Neben Deinem untrüglichen Stilgefühl beherrschst Du auch noch die Technik. Neid. ;-)))
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  8. *Molly*

    11. Februar 2015 um 14:18

    Du bist ein feinmotorisches Supertalent! Genial.
    Leider bin ich im Umgang mit der Nähmaschine eine ziemliche Krampe, daher bleibt´s beim Bestaunen deines Kunstwerkes. Ich bin völlig begeistert!
    Lovely hugs
    Molly

    Antworten
  9. Andrea Pircher

    6. Februar 2015 um 13:35

    Wie genial!! Gefällt mir total gut.
    Liebst Andrea

    Antworten
  10. filigarn

    4. Februar 2015 um 20:26

    Was für eine geniale Idee! Bin total begeistert von den Schalen und Untersetzern … DAS muss ich unbedingt auch mal ausprobieren!!! Und so perfekt genäht – wirklich toll!!

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  11. Kebo homing

    4. Februar 2015 um 19:34

    Wunderschön und so akkurat genäht… Perfekt!
    Riesen Kompliment und ganz liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten
  12. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    4. Februar 2015 um 14:37

    Ja.. wird gemacht.. Egal obs süchtig macht..
    gefällt mir einfach so gut 🙂

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  13. Lady Stil

    4. Februar 2015 um 12:12

    Ok, schon überzeugt…das brauch ich auch! ;-))))
    Sieht toll aus!

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  14. Nane

    4. Februar 2015 um 10:43

    Oh wow, sowas von schön, vielen Dankfür diese mega Inspiration. Es juckt und zuckt schon in meinen Fingern, ich bin nämlich schon seit ewigen Zeiten auf der Suche nach DEM Botkorb ;o)
    Ich hätte da auch noch einen heißen Kordel-Shopping-Tipp: http://www.jajasio.de , ein wirklich schöner Shop für Nähzubehör der auch Baumwollkordeln in 28 Farben zu einem tollen Preis anbietet. Ein echt netter Verkäufer der auch noch fix versendet.

    Ganz liebe Grüße
    Nane

    Antworten
    • bildschoenes

      4. Februar 2015 um 10:53

      Hey Nane, vielen Dank für den tollen Tipp! Damit lassen sich endlich alle Farbträume verwirklichen, juhu…Viele liebe Grüße von Julia

      Antworten
  15. bildschoenes

    4. Februar 2015 um 9:54

    Ui, das freut mich aber, dass euch die Schalen so gefallen – vielen lieben Dank für eure Kommentare! Weil die Frage aufkam: Mein Seil hat einen Durchmesser von sechs Millimetern, das ist auch der Standard für Wäscheleinen (die man ebenfalls nutzen kann). Alles, was dicker ist, ist schwer unter den Nähfuß zu bekommen. Und nun viel Freude beim Drumherumnähen! 😉

    Ganz liebe Grüße an alle

    Antworten
  16. Anonym

    4. Februar 2015 um 9:19

    Super schön, das schreit nach nachmachen 🙂 vielleicht kannst du noch sagen, wie dick das Seil (mm) war? Ich habe mich schon auf die Suche im Netz begeben… lg Annette

    Antworten
  17. eLLy coloured Wonderland

    4. Februar 2015 um 8:59

    Wow,
    eine tolle Idee, die vor allem echt was hermacht!
    Wird so bald es geht nachgemacht 🙂
    Liebe Grüße,
    eLLy

    Antworten
  18. stefi licious

    4. Februar 2015 um 8:47

    wie cool!
    ich frage mich nur, ob meine geduld das mitmacht…. vielleicht sollte ich das einfach mal testen?
    herzliche grüße
    die frau s.

    Antworten
  19. Anonym

    4. Februar 2015 um 8:44

    Mit der Nähmaschine stehe ich ja total auf dem Kriegsfuß, habe sie seit Jahren nicht mehr angerührt. Seit ich aber deine Untersetzer gesehen habe, kribbelt es mir in den Finger. Zuerst möchte ich unbedingt die Untersetzer versuchen, aber noch mehr möchte ich die Schale machen! Die Schale sieht wirklich genial aus! Ja, auch ich sehe die Schale bereits in meiner Wohnung stehen!

    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
  20. Kea

    4. Februar 2015 um 7:33

    Irgendwie mag ich einfach alles, was du machst 🙂 Hab sie gleich auf meine Pinterest Shopping-Liste der Träume gesetzt. Ich seh sie schon in meinem Berliner Zimmerchen stehen 🙂 Liebe Grüße! Kea

    Antworten
  21. maulwurfshügelig

    3. Februar 2015 um 22:45

    ich hinterlasse einfach mal ein *schwerbeeindrucktbin*
    denn so einfach es aussieht, einfach ein paar zick-zack stiche nebeneinander zu setzen.. so sehr sehe ich mich vor meinem geistigen auge, mit nähmaschiene, seilvorrat für ein größeres segelschiff und stichen überall nur nicht auf dem seil verzweifeln.
    du hast all meinen respekt… !

    liebe grüße
    julia

    Antworten
  22. sousou

    3. Februar 2015 um 22:26

    Hehe, witzig, deine "Seilgeschichte" 😀
    Ich habe übrigens für mein Makramee Wandbehänge auch wie 'ne Irre nach Baumwollseil gesucht und bin schlussendlich hier gelandet: http://www.seilwerk.de/
    Ich habe dort angerufen (ist glaube ich ein kleines Familienunternehmen) und die waren ganz supernett und ich habe viel Seil für einen sehr guten Preis bekommen. Vielleicht hilft dir das ja!? Denn so wunderschön, wie diese Schale ist, musst du uns ja noch mehr präsentieren! Ich finde sie richtig, richtig toll! Schade, dass ich keine Nähmaschine hab.
    Liebe Grüße, Souhela 🙂

    Antworten
  23. let und lini

    3. Februar 2015 um 21:06

    Als ich das Bild zum ersten Mal sah, dacht ich mir schon "ooh goott, wie viel Arbeit hat sie sich da angetan?!" Und jetzt wo ich sehe, merke ich, dass es bestimmt schnell voran geht, wenn mann denn mal drin ist. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es Spaß macht. 😉 Nachmachen möchte ich es auf alle Fälle mal. Sieht superstylish aus und ist absolut edel, schick und zeitlos.
    LG, Martina

    Antworten
  24. RAUMIDEEN

    3. Februar 2015 um 19:58

    Zum Nachmachen, mir wird vom Zuschauen schon ganz schwindelig. Aber trotzdem, es juckt in den Fingern, denn die Schalen (und die Untersetzer) sind so schön!
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten

Trackbacks

  1. Es läuft ziemlich rund... | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 13:31 Uhr

    […] Fürs Erste sollte es mal ein Korb mit Deckel sein. Wie das mit dem Korb funktioniert, könnt ihr hier nachlesen und für den passenden Deckel gibt es heute ein paar […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz