Ostern bedeutet das Ende der Fastenzeit – nicht nur auf dem Teller. Auch optisch Opulentes hat jetzt Hochkonjunktur. Und tatsächlich, ein Gang durch die Dekorationsabteilung offenbart: Alles, was seit dem Aschermittwoch keine Straßenglaubwürdigkeit mehr genießt, ist ab sofort Osterdekoration. Aus dem Bibo-Kostüm werden phänomenale Küken-Anhänger, Funkenmariechens Kopfputz schmückt Meister Lampe und die Seinen. Als Schlichtheits-Hardliner könnte man sich die Haare raufen…oder total anti einen Osterkranz aus Holzkugeln zusammenwerkeln.
Ein Osterkranz aus Holzkugeln hat nur wenig Hase, dafür umso mehr Holz und das geht schließlich immer. Womit wir auch schon bei einem weiteren Vorzug des Kugelkranzes sind: der dekorativen Flexibilität. Wem das Ganze immer noch nach zu viel Ostern aussieht, der kann den Kranz ohne alles, außer den Holzkugeln an die Wand bringen. Oder mit etwas Grün. Je nach Jahreszeit oder Anlass. Ein Osterkranz mit Fortsetzung!
Material
– Holzring, Durchmesser 200 mm [Partnerlink]
– Halbkugeln aus Holz, Durchmesser 20 mm [Partnerlink]
– Band zum Aufhängen
– Osteranhänger z.B. Ausstecher
Hilfsmittel
– Holzleim
– Faden und Schere
Schritt 1
Die Holzkugeln mit Holzleim auf dem Ring festkleben. Den Holzkugelring mit dicken Büchern beschweren, bis der Leim getrocknet ist.
Schritt 2
Einen Osteranhänger mit einem Faden an dem Ring befestigen. Zum Schluss ein Leder- oder Stoffband zum Aufhängen durchziehen.
Küchenrückwand-Folie
Eine tolle Idee, danke für die Anregung das könnte ich auch zur Ostern basteln.
Liebe Grüße Alisa
Anja Mondritzki
Hallo, ich habe schon das Internet durchforstet, aber ich finde keine solche Lederschlaufe 🙁 Wo hast Du die gekauft? Würde mich sehr freuen, wenn Du mir da weiterhelfen könntest:-) Liebe Grüße, Anja
JuLa
Hallo Anja,
das ist einfach ein Stück Lederriemen, der zu einer Schlaufe gelegt und mit einer Buchschraube fixiert ist. Solche Lederriemen gibt es z.B. bei lederhaus.de.
Herzliche Grüße
Julia