• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Mattematik II

Aufwand kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Umso mehr hoffe ich, dass ihr euch nicht von der letzten Bauanleitung habt demotivieren lassen! Denn heute folgt der Teil, der euch mit der Frage zurücklassen wird: Wer könnte denn noch eine schöne neue Fußmatte gebrauchen?

Einmal angefangen, (ent)wickelt es sich von ganz alleine. Und das heißt für euch: Es wird ganz sicher das eine oder andere Folgeprojekt geben…Insofern betrachtet das kleine bisschen Aufwand einfach als eine große Investition in die Zukunft!

 

Material
Seil, Seil und noch mal Seil. Welche Art von Seil und wie viel ihr benötigt, hängt davon ab, was genau ihr weben wollt. Für eine Fußmatte empfehle ich euch Kunststoffseil, zum Beispiel aus Polyprophylen. Das ist robust, wetterfest und kann ohne Probleme auch mal feucht abgewischt werden. Außerdem lassen sich die Seilenden ganz einfach mit einem Feuerzeug zusammenschmelzen. Es eignet sich deshalb besonders gut, um verschiedenfarbige Seile zu kombinieren.

Ihr könnt natürlich auch jedes andere Material verwenden – Baumwolle, Sisal, Hanf oder Manila. Unabhängig davon sollte das Seil einen Durchmesser zwischen 6 und 12 mm haben. Was die Menge anbelangt: Je dünner das Seil, desto mehr Meter braucht ihr. Zur Orientierung: Für eine Fußmatte mit einer Größe von 40 x 60 cm benötigt ihr etwa 60 m eines 6 mm dicken Seil.

Hilfsmittel
– Schere
– Feuerzeug oder Textilklebeband

Schritt 1
Ein Seilende zu einer Schlaufe legen und am ersten Rohrstück befestigen. Wie man eine solche Schlaufe macht, ist hier noch einmal genau beschrieben.
Schritt 2
Das Seil nun abwechselnd vor und hinter die Plastikrohre legen. Beim letzten Rohrstück das Seil einmal drumherum legen und dann entgegensetzt wickeln. Nach diesem Prinzip weiterweben.
Schritt 3
Maximal 6 cm vor den
oberen Rohrenden mit dem Weben enden – entgegengesetzt zu der Seite, an der begonnen wurde. Liegt die Anfangsschlaufe auf der linken Seite, muss sich das Seilende rechts befinden. Wichtig: Das Seilende nicht abschneiden!
Schritt 4
Alle Rohrstücke aus dem Holzgestell herausziehen. Darauf achten, dass das gewebte Seil dabei nicht runterrutscht. Das Seilende nun von oben durch das letzte Rohrstück fädeln, durchziehen und dann das Rohr herausziehen. Beim nächsten Rohrstück das Seil von unten durchfädeln und das Rohr nach oben herausziehen. So weiterverfahren, bis alle Rohre entfernt sind.
Schritt 5
Bei einem Kunststoffseil Anfang und Ende des Seils mit dem Feuerzeug schmelzen und zusammendrücken. Bei Naturseilen die Enden verknoten oder auf Stoß legen und um die „Nahtstelle“ ein Stück Textilklebeband kleben.

Mein Tipp
Jede Menge Seilprojekte für die Nähmaschine gibt es in meinem Buch „Seil Style“. Ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Vorheriger Beitrag: « Mattematik I
Nächster Beitrag: Glückszeit »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Finjas white living

    25. Februar 2017 um 6:36

    Oh ja, ich freue mich schon auf deine Folgeprojekte. Die Matte ist echt ganz besonders toll geworden!
    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    13. Februar 2017 um 19:49

    Hachja…
    soooo cool
    ich bewundere deine tollen Ideen jedes mal aufs neue 🙂

    Antworten
  3. Schön Tacheles

    13. Februar 2017 um 13:56

    Du liebe Julia bist meine persönliche Diy Queen, deine Perfektion und die Ideen sind immer ganz besonders. Meine Webvorhaben sind bisher allesamt in der Phantasie geblieben, auch wegen dem Rahmenbau. Da bin ich ja schon möd 🙂 Herzlichen Glückwunsch zum Buch,das ist mir irgendwie durchgegangen. Liebe Grüße.Alex

    Antworten

Trackbacks

  1. Körbe fleben | bildschoenesdesign sagt:
    13. Juni 2018 um 15:21 Uhr

    […] es ist sehr viel einfacher, als es sich anhört! Noch mehr Infos und Bilder zur Technik gibt es hier. Der einzige Unterschied ist, dass bei dem Korb im Kreis gewebt wird und das Seil zum Schluss nicht […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz