• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz| Weihnachten

Weihnachtskarten mal anders

Holzkarten mit Sternen bestickt

Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann muss es auch funktionieren! Blöd nur, wenn sich das Material verweigert. Erst wollte sich das Holz nämlich so gar nicht löchern und umgarnen lassen. Aber dann! Dann habe ich den Lochstanzer ausgepackt und den Holzkopf gefügig gemacht. Und inzwischen sieht er selbst ein, dass so ein bisschen Stickgarn jede Menge hermacht.

Wenn ihr eure Weihnachtsgrüße auch über diese famose Symbiose aus Holz und Garn verschicken wollt, dann nehmt zur Hand:

– Furnierblätter
– Stickgarn und Nadel
– weißen Tonkarton
– Lochstanzer mit verschiedenen Aufsätzen
– Bastelskalpell, Lineal und Schneideunterlage
– Masking Tape und/ oder Klebepunkte
– Sprühkleber
– Motivvorlage (den Stern gibt es hier als PDF zum Downloaden)

Zuerst schneidet ihr aus dem Furnierblatt eure Karte aus. Tipps zum Schneiden von Furnier findet ihr hier. Befestigt dann die Karte mit etwas Masking Tape auf einer Schneideunterlage. Darüber klebt ihr die Motivvorlage.

Nehmt den Lochstanzer und stanzt ein großes Loch in die Mitte und kleinere Löcher jeweils an den Sternzacken.

Fädelt nun eine Nadel auf ein großzügiges Stück Stickgarn und stecht von hinten einmal durch das mittlere Loch. Zieht den Faden durch, bis auf der Rückseite nur noch ein kurzes Stück steht. Fixiert das Fadenende mit einem Klebepunkt oder einem Stück Maskingtape.

Dreht die Karte um und beginnt mit dem Sticken der „Strahlen“. Führt dabei den Faden immer von hinten durch das mittlere Loch und zurück durch eines der kleinen Löcher. Wenn ihr damit fertig seid, wird der Rand gestickt. Dazu wird der Faden von hinten durch eines der „Zackenlöcher“ gezogen und zurück durch das jeweils vorherige Loch. Den Fadenanfang fixiert ihr dann wieder mit einem Klebepunkt.

Um die weniger schöne Rückseite zu verdecken und Platz für weihnachtliche Grüße zu schaffen, wird die Karte zum Schluss auf ein Stück Tonkarton geklebt. Fertig ist die außergewöhnliche Weihnachtspost!

 

Und nun wünsche ich euch fröhliches Basteln und einen geruhsamen Freitagabend!

PS: Wer keinen solchen Lochstanzer hat, kann auch mit einer Lochzange arbeiten und am Rand eine Bordüre sticken, zum Beispiel ein Zickzack-Muster. Oder ihr nehmt statt dem Furnier Tonkarton, dann funktioniert das Stanzen der Löcher auch mit einem Nagel.

Vorheriger Beitrag: « Lesezeichen aus Holz
Nächster Beitrag: Biegen ohne Brechen und ein Holz, das schön aussieht* »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Justine

    26. November 2014 um 22:18

    Ich finde es super schön !! Ich möchte gerne eines groß Format machen !

    Antworten
  2. Anonym

    24. November 2014 um 8:49

    Meinen Lob für deine tolle Arbeiten liebe Julia. Mach weiter so.
    Silke von Schauf-GmbH

    Antworten
  3. Ulla

    23. November 2014 um 9:55

    Traumhaft, liebe Julia!!!!
    ♥

    Antworten
  4. Schwarzwaldmaidli

    22. November 2014 um 16:00

    Wow, die Karten sind wunderschön geworden! ♥
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Antworten
  5. Herzblut

    22. November 2014 um 14:05

    Grüß dich,

    Eine winderschöne Arbeit! Sticken interessiert mich zurzeit sehr, vielleicht muss ich nun wirklich mal Funier besorgen und das auch probieren. Diese schöne Idee musst du unbedingt bei meiner x-mas Linkparty zeigen.!

    Glg von Sissi

    Antworten
  6. Kebo homing

    22. November 2014 um 8:44

    Sticken im Karton hab ich ja schon öfters gemacht, aber im Furnier… wieder eine schöne und ausführliche DIY Idee. So schön, dass man sie gerahmt an die Wand hängen sollte.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten
  7. let und lini

    22. November 2014 um 8:37

    wow, selten eine so toll fotografierte DIY-Anleitung gesehen. Und dann auch noch von so einem lässigen Teil. Diese Karte ist echt perfekt für Naturliebhaber und ich bin mir sicher, dass man sich diese eher wo aufstellt oder dekoriert als die herkömmlichen. Eine echt geniale und mega stylishe Idee.
    LG, Martina

    Antworten
  8. ars pro toto

    22. November 2014 um 7:21

    Hach! Schön!!! Sooo schön mit großem Haben-will-Faktor! 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz