• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Biegen ohne Brechen und ein Holz, das schön aussieht*

Mit dem Biegen ist das so eine Sache: Es funktioniert nur mit einem, oder vielmehr gegen einen Widerstand. Und dessen Elastizität ist wiederum entscheidend für das Ergebnis. Zum Beispiel der Hausherr: Wie oft habe ich es schon mit dem Rundmachen versucht, absolut ohne Erfolg! Weil das auf Dauer keinen Spaß macht, habe ich mir nun anderes Material gesucht: Holz. Auch nicht gerade für seine Formbarkeit bekannt, aber immerhin äußerst kooperativ. Und mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich daraus nützliche Dinge für den Heimbereich basteln, wie etwa Windlichter oder Vasenhussen – gerne auch zum Verschenken.

Furnierteelichter mit Ilexzweigen

Für die hölzerne Runddekoration benötigt ihr:

– Furnierblätter
– kleine Leimklemmen
– Wasserkocher
– Holzleim
– Glas, Teelichthalter oder Vase (zylinderförmig)

Wer ein paar Löcher im Holz möchte, braucht außerdem eine Lochzange, wer es lieber „farbig“ mag, Acryllack zum Sprühen.

Als Erstes schneidet ihr euch ein Stück Furnier zurecht. Denkt daran, dass die Enden später noch verleimt werden, also macht das Stück lieber etwas länger. Wie genau das mit dem Schneiden und Löcherstanzen geht, könnt ihr hier und hier nachlesen. Ganz wichtig: Gestanzt wird vor dem Biegen, lackiert wird danach.

Legt das Furnier in ein Waschbecken oder die Badewanne und übergießt es mit kochendem Wasser. Am besten lasst ihr das Ganze etwa eine Viertelstunde im heißen Wasser liegen, damit die Holzfasern aufquellen können. Nehmt das Furnier aus dem Wasser und gebt wieder kochendes Wasser darüber. Dann klemmt ihr ein Ende eures Holzstücks am Glas fest.

Gießt nun immer wieder reichlich heißes Wasser über das Holz, biegt es etwas und steckt es am Glas fest. Geht dabei vorsichtig und in kleinen Schritten vor, denn sonst bricht oder reißt das Furnier ganz schnell. Wenn ihr einmal drumherum seid, fixiert die Enden und lasst das Holz so über Nacht trocknen.

Einmal getrocknet, behält das Furnier seine Form und ihr könnt die beiden Enden zusammenleimen. Sobald der Leim fest ist, kann dann auch lackiert werden. Ich mag es, wenn von dem Holz noch etwas zu sehen ist, deshalb habe ich mich für einen Streifen in Weiß entschieden.

Ha, und nun behaupte noch mal einer, es wäre einfacher Männer zurechtzurücken, als Holz zu biegen. Kompletter Unfug!

*Der Posttitel – eine Reminiszenz an Udo Jürgens. Und jetzt alle: Ich wünsch dir Biegen ohne Brechen…

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtskarten mal anders
Nächster Beitrag: Es ist niemals zu spät! »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Anonym

    21. Januar 2017 um 16:02

    Zum Biegen schonmal das Dampfbügeleisen probiert?
    Also Furnier mit ordentlich Dampf bügeln und anschließend in Form bringen, fixieren und auskühlen lassen?

    Antworten
  2. Anonym

    18. Dezember 2016 um 14:27

    Super Tipp mit dem heißen Wasser, davor sind sie mir immer gebrochen. Habe mir Furnier bei Metz Furniere bestellt und dadurch gute Ergebnisse erzielt.

    Antworten
  3. sousou

    9. Dezember 2014 um 15:15

    Ein superklasse DIY, endlich mal anderes Material! Davon wusste ich noch gar nix! Danke für die Inspiration! Sieht auch wieder sehr schön aus bei dir – so elegant, schlicht und harmonisch! Toll! LG Souhela 🙂

    Antworten
  4. Kebo homing

    9. Dezember 2014 um 13:25

    Wunderschön… auch der gerahmte Bär!!!!
    Liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten
  5. ars textura

    9. Dezember 2014 um 10:17

    Oh mein Gott sieht das toll aus! Wenn ich rírgendwo Funier auftreiben kann, muss ich das unbedingt ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
  6. *Molly*

    9. Dezember 2014 um 10:16

    Genial und richtig ausgefallen. Das mag ich sehr.
    Lovely hugs
    Molly

    Antworten
  7. let und lini

    9. Dezember 2014 um 9:27

    wooow, was für ein tolles Ergebnis. Holzfurnier ist ein wirklich tolles Bastelmaterial. Es ist absolut biegsam und auch ziemlich einfach zu bearbeiten. Außerdem sieht es so wunderschön natürlich aus.
    LG, Martina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz