• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Do it ein bisschen yourself!

Heute ist alles anders, heute wird „Selbermachen“ neu definiert! Wir machen selbst, indem wir machen lassen und das Selbst mal hinten anstellen. Keine Sorge, am Ende darf es wieder mitspielen, seinen Teil beitragen, das Werk vollenden, weil es so ganz ohne Selbst auch nicht geht. Entscheidend ist aber vor allem das Machen und das braucht eigentlich nur eine großartige Idee und den ersten Schritt. Und damit die Sache für euch noch entspannter läuft: Ich hab da schon mal was vorbereitet…

Ein Beistelltisch soll es heute sein. Ja, beim DIebY kann man ruhig ein wenig höher stapeln, die Spezialarbeiten machen schließlich andere. Was brauchen wir dafür? Eine Stahlplatte, einen Holzhocker, starke Magnete und Schrauben. Bevor die ersten jetzt einpacken: Es ist überhaupt nicht schwierig, sich diese Dinge zu organisieren. Kann man sogar alles online erledigen.

Eine Stahlplatte lässt man sich nach Wunsch zuschneiden: Rund, eckig, dick, dünn. Wer bei der Gestaltung selbst Hand anlegen möchte, kann die rohe Platte zum Beispiel mit Folie bekleben oder lackieren.
Alle anderen lassen den Stahl pulverbeschichten. Es gibt verschiedene
Unternehmen, die so etwas für Kleinteile anbieten.

Der Holzhocker wird als Untergestell benötigt. Einzige Bedingung: Die Sitzfläche sollte dick genug sein, um die Magnete darin zu versenken. Die Magnete müssen wiederum stark genug sein, um die Platte auf dem Hocker zu fixieren. Und sie sollten ein Loch haben, für die Schrauben. Die bitte mit Senkkopf, damit am Ende nichts übersteht und die Platte eben aufliegt.

 

Wenn alle Teile beisammen sind, startet die DIY-Phase. Und die geht so: Löcher bohren und Magnete reinschrauben. Wer sich unterfordert fühlt, klebt gerne noch die Magnete ab, damit die Oberfläche der Stahplatte nicht zerkratzt…Und bei dir so?

 

Ist ja alles ganz schön, aber warum? …und schließlich ist es auch preiswert. Vergleichbare
Beistelltische kosten etwa 80 € mehr und haben nur ein schnödes Plastik-Topping. So eine Stahlplatte dagegen, das ist eine Investition in die Zukunft. Und man kann sie in allen Farben beschichten lassen, die die RAL-Palette hergibt. Hallo!?

 

 

Du findest das Tischchen so toll wie ich? Vielleicht lieber in Schwarzgrau? Und das Kosten-Argument könnte deinen Mann auch überzeugen? Ja dann, do it doch auch ein bisschen yourself!

Vorheriger Beitrag: « Halbe Kugeln = doppelter Spaß
Nächster Beitrag: Teppichtaktik und ein DIY zum Mitnehmen* »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Duesa

    30. Oktober 2015 um 11:21

    Super! So ein Tischchen will ich schon lange. Welche Magnetgröße hast du denn genommen?
    Viele Grüße von Désirée

    Antworten
    • bild schœnes

      4. November 2015 um 6:52

      Hallo liebe Desirée,

      ich habe einen Bohrer mit einem Durchmesser von 20 Millimetern und entsprechend große Magnete verwendet. Die Haftkraft eines Magneten liegt bei ca. 11 Kilogramm.

      Viel Freude beim "Basteln" und liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Doerthe Kirsten Meyer

    12. September 2015 um 10:29

    Ahhhh was für ein schönes Tischlein! Richtig gut geworden und eigentlich ist er ja wirklich easy zu bauen! 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
    • bild schœnes

      12. September 2015 um 17:39

      Total easy! Falls du Lust bekommen hast, obendrüber stehen alle Informationen zu den Bezugsquellen…

      Liebe Grüße von Julia

      Antworten
  3. Anonym

    11. September 2015 um 11:13

    Oh der ist ja toll! Verräts du auch, wo du den Hocker gekauft und die Platte machen lassen hast
    ?

    Antworten
    • bild schœnes

      12. September 2015 um 17:38

      Na klar, das mache ich gerne! Also, der Hocker ist von holzwaren-wasmer.de. Die Stahlplatte habe ich bei blechking.de zuschneiden lassen. Sie hat einen Durchmesser von 50 cm und ist 3 mm dick. Die Pulverbeschichtung hat frick-pulverbeschichtung.de übernommen. Wichtig ist, denen zu sagen, dass das eine Tischplatte werden soll und sie keine Löcher reinbohren dürfen! 😉 Ich würde mich sehr freuen, irgendwann mal das Ergebnis zu sehen!

      Ganz liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  4. Koza domowa

    10. September 2015 um 7:09

    Das is genial! Sieht super aus!

    Antworten
    • bild schœnes

      12. September 2015 um 17:33

      Danke dir! 🙂

      Antworten
  5. Julia (mammilade)

    9. September 2015 um 18:29

    Liebe Julia,

    das ist ja der WAHNSINN!
    Ein Traum in Tischform…
    Ich bin restlos überzeugt!
    Jetzt versuche ich das mal dem Mann zu vermitteln… 😉

    Liebsten Gruß
    Julia

    Antworten
    • bild schœnes

      12. September 2015 um 17:32

      Liebe Julia,

      bring das Argument mit dem Preis, dann muss er auch überzeugt sein! 😉

      Viele liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz