• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Teppichtaktik und ein DIY zum Mitnehmen*

Wir hatten einen dieser Flokatis. Es war keine Liebe, es war eine Alternative. Eine ziemlich penetrant riechende und unfassbar fusselnde Alternative. Aber irgendwann, nach unzähligen Zitronenöl-Massagen und noch mehr Wollmäusejagden hatten wir uns irgendwie eingegroovt. Der Teppich und ich.

Und dann, ausgerechnet, fluppt dem Hausherrn beim abendlichen Essen vor dem Fernseher ein Brocken Bolognesesoße vom Teller. Auf den Teppich. Aus weißer Wolle. Absolutes Entsetzen meinerseits, verdächtig vollkommene Entspannheit seinerseits: „Lass mal, ich mach das schon“. Am nächsten Tag keine Spur mehr vom Bolognese-Massaker. „Wie hast du das gemacht?“ Grinsen und Schweigen.

Es folgten Kürbissuppe, Schokolade, Spinat und immer schafft es der Mann die Flecken restlos zu entfernen. Aber wie gesagt: Wir hatten einen Flokati. Denn irgendwann kam ein Stück Pizza. Ein großes Stück Pizza. „Lass mal, ich mach das schon“. Ich atme weiter. Alles ist gut. Bis zum nächsten Tag. Da erwische ich ihn, auf dem Teppich kniend mit einer Schere in der Hand. Und wie ein englischer Rasenstutzer schnippelt er die Florfäden einfach ab…

Das Ergebnis dieses Mal irgendwie 80er: Vorne, hinten lang, zwischendrin kurz. Tschüss Flokati! Zum Glück haben wir im Onlineshop von onloom schnell einen schicken Ersatz gefunden. Und damit der Mann nicht wieder auf Ideen kommt: Nepalesisch Kurzhaar.

 

Um das gute Stück vor herabfallenden Nahrungsmitteln zu schützen, gibt es einen Tisch und für den Tisch Untersetzer. Die könnt ihr selbst ganz schnell nachbasteln. Alles, was ihr dafür braucht, sind halbe Holzkugeln, ein Stück dünnen Filz, Holzleim und eine kleine Schere.

 

Gebt etwas Holzleim auf die Kugelhälften, klebt sie auf den Filz und drückt sie fest. Sobald alle Kugeln aufgeklebt sind, beschwert ihr das Ganze mit ein paar dicken Büchern und lasst den Leim durchtrocknen. Zum Schluss müsst ihr nur noch den überstehenden Filz wegschneiden. Fertig!

Ich finde die Kombination aus Schwarz-Weiß, hellem Holz und frischen Grüntönen einfach immer noch unschlagbar. Und der Neue aus Nepal passt richtig gut in das Gesamtkonzept – unaufdringlich, aber stilvoll. Ganz große Teppichliebe!

*Wollteppich Loom von Esprit, gesponsert von onloom.de

Vorheriger Beitrag: « Do it ein bisschen yourself!
Nächster Beitrag: Sardinien, Du alte Kratzbürste »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Anonym

    22. September 2015 um 11:24

    Ach herrlich die kreativen Jungs����
    dachte beim Lesen kurzfristig, ich hätte die ultimative Lösung für unsere horrenden Kosten bei der Teppichreinigung gefunden… (Inzwischen bekommen wir schon Mengenrabatt��)
    Mein Herzallerliebster hat kürzlich einen Reinigungsversuch in Eigenregie getätigt- Fleck weg, ganz stolz. Bei näherer Betrachtung leider auch die komplette Wollfaseren. Ich versuche mich jetzt mal an einer Reparatur. Ansonsten wäre dein neuer ja auch eine schöne Lösung��

    Antworten
  2. Julia (mammilade)

    19. September 2015 um 9:48

    Liebe Julia,

    mal wieder eine gelungene Idee und Umsetzung!
    Ich liebe diese halben Holzlugeln… 🙂
    Und dein Mann ist wahrlich ein Knüller… 😉
    Hätte meiner sein können!
    Der hat auch oft solch kreative" Ideen… *lach

    Liebste Grüße zu dir!
    Julia

    Antworten
  3. sousou

    17. September 2015 um 18:35

    Genial! Ich bin nicht drauf gekommen, dachte zuerst, mmhhh, vielleicht hat er den Teppich gedreht, aber spätestens bei der Kürbissuppe konnte das nicht die Lösung sein…wie witzig, das mit der Schere! Haha, könnt mich wegschmeißen!
    Auf jeden Fall liebe ich deine Holzkugel DIYs, die sind einfach immer klasse, wie auch deine wunderschönen Bilder!
    Außerdem hast du dir da einen sehr schönen Teppich ausgesucht! Richtig toll sieht der aus – hochwertig, frisch und gemütlich! Ich habe ja auch einen von onloom, aber ein ganz anderer Stil! Viel Spaß damit und liebe Grüße, Souhela 🙂

    Antworten
  4. Mareike

    17. September 2015 um 14:50

    Großartige Geschichte!

    Nachts, heimlich mit der Taschenlampe…

    Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dem neuen Teppich!

    Mareike von buntezeiten

    Antworten
  5. Fee

    17. September 2015 um 8:32

    Toller Post, die Untersetzer muss ich unbedingt nachbasteln! 🙂

    Alles Liebe,
    Fee von Floral Fascination

    Antworten
  6. RAUMIDEEN

    16. September 2015 um 20:47

    Der Hausherr ist nicht zufällig Friseur? Auf einen Teppich mit Vokuhila-Frisur könnte ich auch verzichten, Ihr habt einen schönen neuen gefunden.
    Die Untersetzer sind klasse!
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  7. Tulpentag

    16. September 2015 um 16:34

    Der Teppich ist wunderschön! Ich bin auch schon ewig auf der Suche nach nem neuen. Kannst du mir den Link vielleicht geben?! 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
    • bild schœnes

      16. September 2015 um 17:16

      Ich bin auch immer noch schwer begeistert! Den Teppich findest du hier: http://onloom.de/wollteppich-loom-esp-7018-05-schwarz.html

      Ich finde, er wirkt auf dem Bild sehr viel dunkler als er tatsächlich ist. Viel Spaß beim Aussuchen!

      Liebe Grüßle
      Julia

      Antworten
  8. filigarn

    16. September 2015 um 12:33

    Hehe, schöne Geschichte!! 🙂 … Ich bin total angetan von den Untersetzern!! Super schöne und so einfache Idee. Das wird erstmal gepinnt, damit es nicht in Vergessenheit gerät :-).
    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
    • bild schœnes

      16. September 2015 um 17:13

      Lieben Dank und viel Freude beim Basteln! 🙂

      Ganz lieben Gruß
      Julia

      Antworten
  9. Zauberhaft Wohnen

    16. September 2015 um 9:41

    Hahaha.. großartig. Von Berufswegen hätte ich jetzt sofort gefragt, wie er die Flecken rausbekommen hat – ans schnippeln hatte ich dabei weniger gedacht.
    Ob die Untersetzer nun wirklich gegen herrabfallenden Lebensmittel helfen, gg.. ich weiß nicht. Aber totschick sind sie! Muss ich nachbasteln. Schöner Tipp, danke!
    Lg Haydee

    Antworten
    • bild schœnes

      16. September 2015 um 9:59

      Ja, wer denkt schon daran, an einem Teppich rumzuschnippeln!? Gegen Lebensmittel helfen die Untersetzer nicht, aber vielleicht der Tisch und dem helfen wiederum die Untersetzer. So ist jedenfalls mal der Plan! 😉

      Herzlichsten Gruß
      Julia

      Antworten
  10. vonKarin

    16. September 2015 um 9:06

    Witzig, deine "voku-hila" Flokatigeschichte …. 😀
    Und deine Untersetzer sind genau mein Ding. Super-stylisch und ohne großes Brimborium herzustellen. 1A!
    Herzlichst
    vonKarin

    Antworten
    • bild schœnes

      16. September 2015 um 9:56

      Ich mags auch gerne einfach und unkompliziert und dieses DIY ist es absolut!

      Lieben Gruß
      Julia

      Antworten
  11. hello-mrs-eve

    16. September 2015 um 9:00

    Ich liebe die Geschichte! 😀 Und die Untersetzter sowieso!

    Antworten
    • bild schœnes

      16. September 2015 um 9:55

      Danke dir! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz