• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Kunststoff

Angeknipst

[Werbung für Vivanno] Wo ist Deutschland am dunkelsten? Definitiv bei in uns im Garten! Das Problem: Wir haben draußen keinen Stromanschluss und damit auch keine Möglichkeit, die heimische Grünanlage zu beleuchten. Sobald sich die Sonne verabschiedet, ist es also zappenduster. Zum Glück gibt es Solarleuchten und zum Glück gibt es Pflanzgefäße, die geradezu dafür gemacht wurden, endlich etwas Licht ins Dunkel zu bringen!

Pflanzkübel wie der VIVANNO Elemento können nämlich mit drei Pflanzeinsätzen bestückt werden. Da ist nicht nur Platz für jede Menge Blümeleien, sondern auch für ein selbstgebautes Beleuchtungselement. Und weil die Solarleuchte in den Pflanzeinsatz integriert wird, kann sie nach Lust und Laune den Platz wechseln – mal links, mal rechts, mal in der Mitte. Außerdem bleibt der hochwertige Fiberglas-Kübel durch die Umbaumaßnahmen absolut unversehrt.

Durch ihre schlichte Gestaltung fügt sich die Leuchte nahtlos in das geradlinige Design ein und macht den Pflanzkübel samt Inhalt nun auch nachts zu einem echten Hingucker. Was so phänomenal aussieht, muss wohl wahnsinnig kompliziert und teuer sein? Alles, was ihr braucht, um Terrasse oder Balkon ins rechte Licht zu rücken, sind Solarleuchte, Acrylglas und etwas Katzenstreu. Echt jetzt!

Material
– Einsatz für Pflanzkübel, Größe 29 x 29 x 32 cm
– Satiniertes, lichtdurchlässiges Acrylglas, Mindestgröße 30 x 30 cm, Stärke 3 mm
– Buchschrauben, Schaftlänge 5-7 mm, 2 Stück
– Solarmodul einer Solarleuchte, 1-2 Stück
– Füllmaterial, z.B. Katzenstreu

Hilfsmittel
– Cutter und Metalllineal
– Holzbohrer, Durchmesser 5 mm
– Schraubenzieher

Schritt 1
Auf dem Acrylglas 29 x 29 cm abmessen und anzeichnen. Das Lineal an den Markierungen anlegen und mehrmals mit dem Cutter einritzen. Sollte das nicht genügen, kann man das Acrylglas an der Schnittkante einfach brechen.
Schritt 2
An zwei gegenüberliegenden Seiten im Abstand von 13 mm zum Rand, die Position der Schraublöcher markieren. Das Acrylglas fixieren und dann mit geringer Drehzahl die beiden Löcher bohren. Die Position der Löcher auf den Pflanzeinsatz übertragen und ebenfalls bohren.
Schritt 3
Den Pflanzeinsatz zu drei Vierteln mit Katzenstreu füllen. Katzenstreu bietet den Vorteil, dass es nicht so schwer ist und eventuell entstehende Feuchtigkeit aufsaugt. Auf das Streu das Solarmodul der Leuchte legen. Das Acrylglas auf dem Kübel positionieren und mit den Buchschrauben befestigen.

Mein Tipp
Beim Schneiden und Bohren von Acrylglas kann
es passieren, dass das Material reißt. Es empfiehlt sich daher, sich
vorher genau zu informieren, welches Werkzeug dafür geeignet ist. Eine
andere Möglichkeit ist es, sich das Acrylglas vom Fachmann zuschneiden
und auch gleich die passenden Löcher bohren zu lassen. Wer vor Ort
niemanden findet: das Internet bietet unter dem Stichwort „Zuschnitt
Acrylglas“ jede Menge Möglichkeiten.

Vorheriger Beitrag: « Tetrapouf
Nächster Beitrag: Schon Herbst »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. shabbylinas welt

    10. September 2017 um 18:56

    Einfach WOW! !!!
    Will ich auch.

    Liebe Grüsse
    Nicole

    Antworten
  2. Suffershill House

    8. September 2017 um 14:50

    Na, das ist doch eine super Idee! Und so einfach gemacht. Wunderbar. Probiere ich auch noch aus, bevor es zu nass draußen wird… obwohl der Garten gerade DANN solche Lichtinseln gebrauchen kann.
    Liebe Grüße
    Solveig

    Antworten
  3. Kebo homing

    8. September 2017 um 14:39

    Liebe Julia,
    die Idee ist so genial, die Ausführung perfekt (mach ich nach <3)
    Herzliche Grüße,
    Kebo

    Antworten
  4. Edith Götschhofer

    8. September 2017 um 12:03

    Ist das eine tolle Idee..will haben!
    Danke für das Teilen.L.G.Edith.

    Antworten
  5. Kathi

    7. September 2017 um 15:15

    Klasse Idee!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz