• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz| Weihnachten

Tannenkalender


Das gab es noch nie: Es sind noch zwei Wochen bis zum Stichtag und unser Adventskalender steht schon in voller Fertigkeit! Kranz oder Kalender – das war hier in den letzten Jahren immer die Frage, wenn kurz vor dem ersten Dezember der Wettlauf um die passenden Ideen begann. Und wie es bei einer Wahrscheinlichkeit von 1:1 und jeder Menge Zeitmangel eben so ist, gab es manchmal nix. Manchmal sogar weder noch.

Gut geplant und frühzeitig angefangen springt neben einer entspannteren Weihnachtszeit auch noch ein adretter Adventskalender raus. In diesem Jahr habe ich ihn aus einer Holzplatte und 24 Schachteln zusammengeschraubt. Das gibt viele süße Überraschungsmomente und gleichzeitig eine schlichte Adventsdekoration in Tannenbaumform.

Eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, die Schachteln zu nummerieren, sind Zahlenaufkleber. Alternativ lassen sich die Zahlen auch stempeln, aufmalen oder aufsticken. Weil ich die zarte, natürliche Optik mag, habe ich mich für Letzteres entschieden. Eine PDF-Vorlage zum Bohren der Sticklöcher findet ihr hier und hier. Die Lücken zwischen den Schachteln lassen sich mit weihnachtlichen Anhängern wie Sternen, Nüssen oder kleinen Kränzen schmücken.

Jetzt aber flugs ran ans Holz, damit die Tanne in zwei Wochen steht!


Material
– Holzplatte, 70 x 110 cm, 15 mm dick
– 24 runde Schachteln aus Pappe oder Holz, Durchmesser 5-6 cm
– Holzschrauben, 3,5 x 12 mm
– Beize oder Lack (optional)

Hilfsmittel
– Lineal und Bleistift
– Ahle oder dicke Nadel
– Bohrer
– Schleifpapier
– Akkuschrauber


Schritt 1
Auf dem Boden der Schachteln die Mitte ausmessen und mit einer Ahle markieren. Mit dem Bohrer in alle Schachteln ein Loch bohren, das etwas kleiner ist als der Durchmesser der Holzschrauben.
Schritt 2
Von der Holzplatte ein Dreieck in Tannenbaumform zurechtsägen oder zurechtsägen lassen. Die Schachteln auf der Holzplatte nach Wunsch anordnen und die Position durch die Löcher im Boden mit dem Bleistift markieren. Wenn es ganz gerade werden soll, am besten vorher mit dem Bleistift ein paar dünne Hilfslinien ziehen.
Schritt 3
Um alle Markierungen zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erhalten, die Vorderseite und die Kanten der Holzplatte mit etwas Schleifpapier glätten. Den Holzstaub gründlich entfernen. Die Platte anschließend nach Wunsch beizen oder lackieren. Die Farbe gut trocknen lassen.
Schritt 4
Mit dem Akkuschrauber nach und nach alle Schachteln an der Platte festschrauben. Um die Schachteln zusätzlich auf der Platte zu fixieren, vor dem Zusammenschrauben etwas Leim in das Schraubloch und auf den Boden der Schachteln geben. Zum Schluss die Deckel auf die Schachteln setzen.

MEIN TIPP
Die Holzplatte muss keine Dreiecksform haben, genauso gut funktioniert die Anordnung der Schachteln auf einer kleineren, rechteckigen Platte. Solche Sperrholz- oder Multiplexplatten finden sich oft in der „Restebox“ beim Zuschnitt im Baumarkt.



Vorheriger Beitrag: « Quadrupelallianz
Nächster Beitrag: Weihnachtswald »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Nikola Dengler

    12. November 2019 um 10:40

    Liebe Julia,
    eine ganz ganz hübsche Idee, die ich mir schon oft angesehen habe und heuer nachbasteln möchte.

    Würdest du vielleicht die Abstände der Bohrlöcher bzw. die der Hilfslinien hier aufschreiben? Ich verzweifle gerade beim Anzeichnen… 🙂

    Vielen Dank und schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit!

    Nikola

    Antworten
    • JuLa

      19. November 2019 um 16:30

      Liebe Nikola,
      bitte entschuldige die Verzögerung, aber es gab in den letzten Tagen größere technische Probleme. Ich kann schauen, ob ich die Maße noch habe, ansonsten müsste ich selbst nochmal ausmessen. Ich gebe dir in den nächsten Tagen Bescheid…
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Romy

    31. Oktober 2019 um 8:30

    Hallo, ich bin gerade dabei den Kalender nachzubasteln. Leider funktioniert der eine Link für die Stickvorlagen nicht (Zahlen 13-24). Könntest du da mal nachschauen und das vlt. aktualisieren? Danke dir!!!

    Antworten
    • JuLa

      31. Oktober 2019 um 8:58

      Hallo liebe Romy,
      vielen Dank für den Hinweis! Der Link ist jetzt korrigiert und sollte funktionieren. Falls es doch noch Probleme gibt, melde dich gerne wieder. Viel Freude beim Sticken!
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  3. Judika / Margot

    17. November 2018 um 9:03

    Das ist mal ein ganz anderer Adventskalender, sehr gut gefällt mir es, dass Du die Zahlen aufgestickt hast. Solch ein aufwändiger und dekorativer Kalender kann viele Jahre Freude bereiten.
    viele Grüße Margot

    Antworten
  4. Hana Mond

    16. November 2018 um 19:35

    Sehr hübsch, auch wenn die Döschen zu klein wären für meine Füllungen (ich mag nicht hauptsächlich mit Süßkram füllen, da sind viele Dinge etwas größer oder zumindest länger …). Mein Kalender für meine Schwester ist seit letzter Woche fertig, aber für meinen Freund fehlt leider noch Material, was wohl frühestens in einer Woche kommt, obwohl ich schon Anfang des Monats bestellt hatte … nächstes Jahr wohl doch besser schon im Sommer anfangen 😉

    Antworten

Trackbacks

  1. Diy Home : Tannenkalender | bildschoenesdesign - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    23. September 2020 um 22:36 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten
  2. Diy Home : Tannenkalender - ListFender | Leading Inspiration Magazine, Shopping, Trends, Lifestyle & More sagt:
    16. November 2018 um 20:15 Uhr

    […] -Read More – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkeslompolo  #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2021 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies für eine optimale Darstellung. Wenn du auf "Ich stimme zu" klickst, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Um weitere Informationen zu Cookies und deinen Rechten als Benutzer zu erhalten, klicke auf Mehr erfahren.