• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz| Weihnachten

Stern mit Stiel

Also gut, ich mach’s! Wenn sonst keiner will, starte ich eben den diesjährigen DIY-Countdown zum Weihnachtsfest. Schließlich sind es nur noch drei Wochen bis zum ersten Advent. Und wer braucht Ideen für Kranz und Co., wenn der Gänsebraten quasi schon im Ofen ist? Aber keine Sorge, wir beginnen nicht gleich mit den richtigen Krachern.
Es sind immerhin noch drei Wochen bis zum ersten Advent.

Nein, heute gibt es Deko Light, Adventsgestaltung für Einsteiger sozusagen. Denn theoretisch sind die Sternanhänger aus Holzstäbchen ganzjahrestauglich. Sie würden mit genügend Fantasie und Überredungskunst auch als Blüten, Sonnen oder Turbinen durchgehen. Und so eine Turbine kann man in seinem Dekorationsfundus immer gebrauchen. Eben!

Material
(für den Stern mit einer Kugelreihe)
– 42 Holzstäbchen, 110 x 10 mm
– 42 Holzkugeln, Durchmesser 12 mm
– 2 Holzhalbkugeln, Durchmesser 30 mm
– Rundstab, Durchmesser 25 mm
– Perlonfaden
– Holzleim oder Heißkleber

Hilfsmittel
– Lineal
– Bleistift oder Prickelnadel
– Multifunktionswerkzeug mit Bohraufsatz, Durchmesser 1,2 mm
– Schneidlade und Säge
– Schere und Masking Tape



Schritt 1

Mit Lineal und Bleistift die Bohrlöcher auf den Holzstäbchen anzeichnen. Hierfür von einem Ende 1 cm und vom anderen Ende 3,5 cm abmessen. Damit sich die Bohrspitze ansetzen lässt ohne zu verrutschen, statt dem Bleistift eine Prickelnadel oder etwas ähnlich Spitzes zum Markieren verwenden.

Schritt 2
Auf einer geeigneten Unterlage die vormarkierten Löcher bohren. Darauf achten, das Multifunktionswerkzeug dabei immer möglichst gerade zu halten. Damit der Stern später aufgehängt werden kann, in ein Holzstäbchen ein zusätzliches Loch bohren.

Schritt 3
Vom Perlonfaden ein 20 cm und ein 70 cm langes Stück abschneiden. Auf das kürzere Fadenstück alle Holzstäbchen auffädeln – dafür die 1-cm-Löcher verwenden. Damit die Stäbchen nicht vom Faden rutschen, ein Stück Masking Tape um das Fadenende wickeln.

Schritt 4
Das längere Fadenstück nehmen und durch die Löcher am anderen Stäbchenende fädeln. Zwischen zwei Stäbchen jeweils eine Holzkugel aufziehen. Sind alle Stäbchen und Kugeln aufgefädelt, die Fadenenden so straff wie möglich zusammenziehen und doppelt verknoten. Die überstehenden Fadenstücke abschneiden.

Schritt 5
Mit Hilfe einer Schneidlade von dem Rundstab ein 1cm langes Stück absägen. Alternativ können auch fertige Holzscheiben aus dem Bastelbedarf verwendet werden. Das runde Holzstück in die Mitte des Stäbchensterns setzen und mit etwas Holzleim befestigen.

Schritt 6
Das Rundstück in der Mitte mit Holzleim bestreichen, eine Halbkugel darauf platzieren und gut andrücken. Ist der Leim durchgetrocknet, das Ganze auf der anderen Seite wiederholen.



Wer sich an den zweireihigen Kugelstern wagen möchte, der braucht: 49 Holzstäbchen, 49 Holzkugeln mit einem Durchmesser von 12 mm und 49 Holzkugeln mit einem Durchmesser von 8 mm. Außerdem einen Rundstab mit einem Durchmesser von 30 mm und zwei Holzhalbkugeln in einer Größe von 35 mm. Die Löcher in den Stäbchen werden auf der einen Seite bei 2 cm und 5 cm, auf der anderen Seite bei 1 cm gebohrt – der Rest wird ganz genauso gemacht. Viel Freude beim Nachbasteln!



 

Vorheriger Beitrag: « Morgenmahl
Nächster Beitrag: Klötzchen, wechsle dich »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Geist

    12. Dezember 2020 um 18:01

    So wunderschöne Sterne.muss ich natürlich auch versuchen.hab mal jemand versucht anstatt 12mm kugeln 10 MM kugeln zu nehmen?benötigt man fann mehr Stäbchen ?
    Wirklich ganz schönes diy

    Antworten
  2. Bärbel Hohendorf

    20. Dezember 2018 um 13:49

    Hallo?
    So einfach, so kreativ und so dekorativ.
    Super tolle Idee. Vielen vielen Dank für die Inspiration ??
    Genial und superschön……….Danke!!
    Liebe Grüße Bärbel

    Antworten
  3. Stefanie

    16. Oktober 2018 um 21:33

    Oh mein Gott. Ich muss gestehen; ich bin schockverliebt.. mit den Sternen, dem Kugelkranz, dem Teeuntersetzer.
    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll ? danke für die Inspiration ?. Darf ich die Bilder auf Pinterest merken.? ?

    Liebe Grüße stefanie

    Antworten
    • JuLa

      17. Oktober 2018 um 13:47

      Vielen lieben Dank und viele Freude beim Nachmachen! Du darfst die Bilder gerne pinnen…

      Liebe Grüße

      Antworten
  4. ars pro toto

    17. November 2016 um 7:34

    Ich kann mich nur anschließen: EINFACH GENIAL. Mir bleibt die Spucke weg…
    Super!
    Ganz ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  5. Steffi

    8. November 2016 um 13:29

    Wow, wie cool sind die Sterne. Und so einfach gemacht – GENIAL. Ich muss über den Sommer Eisstäbchen sammeln. Mit Goldfarbe besprüht sieht es bestimmt auch cool aus. 🙂 Danke für den Tip.

    Gruß Steffi

    Antworten
  6. Insel der Stille

    8. November 2016 um 5:19

    Ganz großartig, deine gebastelten Weihnachtssterne und sehr edel! Das mit dem Eisessen ist natürlich auch ein unschlagbares Argument. Also ran ans Eis und los 🙂
    Liebe Grüße,
    Sabine

    Antworten
  7. eLLy coloured Wonderland

    7. November 2016 um 11:03

    Wow, die sehen toll aus!
    Und nach ner Menge Arbeit ; )
    Liebe Grüße,
    eLLy

    Antworten
  8. Bec

    6. November 2016 um 14:08

    Wow, deine Sterne gefallen mir richtig, richtig gut! Ich hab's nicht so mit allzu kitschiger Weihnachtsdeko (und vor allem nicht in Grün und Rot…), deshalb hast du genau meinen Geschmack getroffen!
    Liebe Grüße
    Becci
    Schönes scheint

    Antworten
  9. Doris Kern

    6. November 2016 um 10:23

    Deine Sterne sind ganz wundervoll – eine tolle Idee und sehen einfach traumhaft aus!
    Alles Liebe zu dir,
    Doris

    Antworten
  10. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    5. November 2016 um 22:12

    Oh wie schön die sind!
    Ich musste erst mal überlegen wie du die Mitte wohl gemacht hast.. Halbkugeln.. hmmm.. raffiniert 🙂
    Wirklich sehr schön!
    Ich bin begeistert!

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    P.S.: ich lade dich btw. herzlich ein mal bei mir vorbeizuschauen, denn ich hab ein total schönes Give-Away am laufen und freu mich über deinen Kommentar ?

    Antworten
  11. Leuchttage Sophia Frey

    5. November 2016 um 20:28

    da kann man nur eins : die Arbeit hat sich wirklich gelohnt !!
    ein wunderschönes DIY hast du da gezaubert- Hut ab !

    love
    sophia

    Antworten
  12. PTAK

    5. November 2016 um 18:25

    Great idea and great result! I love it <3

    Antworten
  13. Schwarzwaldmaidli

    5. November 2016 um 14:54

    Wow, die Sterne sehen toll aus. Wo nimmst du immer die Ideen her?!?
    Ich bin immer wieder total baff. 😉
    Liebe Grüße
    Anette

    Antworten
  14. Anonym

    5. November 2016 um 14:53

    WunderSCHÖN und vielen Dank für die tolle DIYidee! Ich habe nur eine Frage: Wo gibt es diese Holzbastelstäbchen? Liebe Grüße Simone von SOMMERform

    Antworten
    • bild schœnes

      6. November 2016 um 10:59

      Hallo liebe Simone, die Holzstäbchen gibt es entweder im Bastelgeschäft oder in größeren Supermärkten (Eisstiele). Online findest du sie auch unter der Bezeichnung "Bastelhölzer". Viele liebe Grüße von Julia

      Antworten
  15. Sunday Roses

    5. November 2016 um 13:32

    Wunderschön puristisch und doch ein echter Kracher…so so so schön!!!
    Liebe Grüße
    Beate

    Antworten
  16. Sabrina// The Three Years Project

    5. November 2016 um 13:13

    WOW!!! Geniale Idee – irre toll umgesetzt! Bin begeistert! Hut ab vor so viel Einfallsreichtum!!
    Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
  17. Karin

    5. November 2016 um 12:25

    OMG das ist mit Abstand das schönste DIY das ich seit langem entdeckt habe. Gratuliere zu der genialen Idee!
    Alles Liebe,
    Karin
    http://Www.doiteria.com

    Antworten
  18. Meine grüne Wiese

    5. November 2016 um 9:39

    Wow, deine Sterne sind klasse! Du hast Schritt 0 vergessen: Ganz viel Eis am Stiel essen ?
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
    • bild schœnes

      6. November 2016 um 11:00

      Das ist natürlich der allerwichtigste Schritt! 😉 Lieben Gruß und einen schönen Sonntag

      Antworten
  19. Gabi

    5. November 2016 um 9:24

    …wiieee coool ??!!!
    Sei stolz auf deine Kreativität !

    L
    O
    V
    E

    Gabi

    Antworten
  20. HIMMELSSTÜCK | Rahel

    5. November 2016 um 9:04

    Schönheit pur!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz