• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Kork

Yoga im Büro

Achtung, fertig, Yogastunde! Heute ohne Kobra und Krieger, dafür mit einer Figur, die es in sich hat: der Klotz. Unterstützt die Gedächtnisleistung und sorgt damit für unglaubliche Entspannung – vor allem in unübersichtlichen Zeiten wie diesen. Was der Name nicht vermuten lässt: Der Klotz kommt äußerst elegant daher und man kann sogar auf das lästige Schwitzen verzichten. Und mal ehrlich, von welcher Yogaübung lässt sich das schon sagen?

Wer immer noch nicht weiß, was das Ganze mit Yoga zu tun hat, der werfe einen Blick auf das Equipment. Gebraucht wird einen Yogablock aus Kork, halbgebohrte Holzkugeln (Ø

12 mm), Stecknadeln, Klebstoff, Pinsel, Acrylfarbe und ein Gummiband. Bevor es nun gleich an die Geräte geht: Aufwärmen nicht vergessen!

Sind Muskeln und Gelenke präpariert, beginnen wir mit einer einfachen Übung zur Schulung der Feinmotorik. Dazu nehmen wir eine Holzkugel und geben etwas Klebstoff in die Bohrung. Hierbei achten wir insbesondere auf eine saubere Ausführung. Hilfsmittel, die zum Gelingen beitragen wie z.B. Zahnstocher, sind ausdrücklich erlaubt.

Die Übung wird fortgeführt, indem wir eine Stecknadel kopfüber im Bohrloch platzieren. Sollte die Bohrung noch nicht gänzlich mit Klebstoff ausgefüllt sein, ist dies nun nachzuholen. Wir beenden die Übung mit dem Ausrichten der Nadel. Die gesamte Übung etwa zehnmal wiederholen und anschließend die Hände gut ausschütteln.

Auch Kreativität und Meditation werden beim „Klotzen“ groß geschrieben. Mit Pinsel und Acrylfarbe können wir unseren Emotionen freien Lauf lassen. Unterdrückte Gefühle werden sicht- und vor allem begreifbar. Auf die expressive Phase folgt die „Trockenzeit“, eine Phase der inneren Ruhe und Einkehr.

Zum
Schluss wird es dann noch einmal sportlich: Wir legen das Gummiband um
den Korkblock, überkreuzen die Enden und ziehen daran, bis wir eine leichte
Anspannung im Latissimus dorsi wahrnehmen. Wir halten diese Spannung für
ein paar Sekunden und verknoten dann das Gummiband.

Ommm, lasst uns nun
gemeinsam spüren, wie sich ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit und
Entspannung in uns ausbreitet…So ein bisschen Yoga im Büro lasse ich mir durchaus gefallen. Und ihr?

Vorheriger Beitrag: « Sardinien, Du alte Kratzbürste
Nächster Beitrag: Julia hat ihren Status aktualisiert »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. einfachARDT

    13. Dezember 2015 um 10:12

    schöne Idee…

    LG ARDT

    Antworten
  2. Uouo Uo

    22. November 2015 um 12:40

    thx

    شركة تنظيف بالرياض

    thank you

    حراج السيارات

    thank you

    احلى سينما

    Antworten
  3. www.107qm.de

    3. November 2015 um 20:52

    Eine tolle Idee, sieht super schön aus!
    Isabell

    Antworten
  4. Nica Sotiropoulos

    29. Oktober 2015 um 11:28

    Wow die ist ja cool geworden. So eine möchte ich auch!
    Herzliche Grüsse Nica

    Antworten
  5. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    20. Oktober 2015 um 7:44

    Sehr schön!
    Sieht gut aus.
    manchmal ärgere ich mich echt über unsere neue Büche-Arbeitsplatte… der Klaotz würde darauf leider so gar nicht wirken 🙁

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  6. ars pro toto

    19. Oktober 2015 um 7:38

    Na wenn das mal nicht die stylishte Pinn"wand" aller Zeiten ist. Nix anderes von Dir gewöhnt und doch immer wieder zum Staunen gebracht… 😉
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  7. eLLy coloured Wonderland

    18. Oktober 2015 um 19:24

    Wie geil!?
    Sowas les ich einfach gerne. .. 😉

    Antworten
  8. Dani

    16. Oktober 2015 um 15:58

    Was für eine tolle Yogastunde war denn das. Ich bin begeistert ! Der Klotz ist super toll und die Stecknadeln auch. Wirklich eine bildschöne Idee 😉
    Mach ich für meinen neuen Schreibtisch vllt nach !
    grüßle Dani

    Antworten
  9. Karin Lechner

    16. Oktober 2015 um 15:27

    Und zudem sorgt diese Übung für eine angenehme An- und Entspannung der Lachmuskeln ….. 😀

    Nee echt – der Klotz ist super und deine Geschichte dazu sowieso.
    Herzlichen Dank für diese Entspannungsübung zum Wochenende!
    LG vonKarin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz