• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Leder

Das Aschenputtel-Experiment I

Das Märchen kennt jeder: Von der Stieffamilie gemobbt, fristet Aschenputtel ein trostloses Schattendasein in Staub und Schmutz, bis ein stattlicher Prinz sie schließlich erlöst und – wohlverdient – auf Hochglanz poliert. In unserer Geschichte heute geht es nicht um Aschenputtel, sondern um einen Campinghocker. Aber der Rest ist ähnlich: Vom Stiefkind zum Designerschnittchen, von der Besenkammer zum Logenplatz, und das alles mit Hilfe eines guten Stücks Männlichkeit…

Für den ersten Teil deines ganz persönlichen Hockermärchens brauchst du einen Klapphocker, ein Stück Leder, Lineal, Rollschneider, Falzbein und Lederkleber. Damit am Ende auch wirklich alles gut ausgeht, noch ein Wort zur Wahl des Leders. Das Leder sollte stabil und trotzdem flexibel genug sein, um es um die Metallstreben des Hockers zu biegen. Ich habe ein Blankleder mit einer Stärke von 1,4 mm verwendet. Falls du dünneres oder weicheres Leder nehmen möchtest, empfehle ich, das Leder von unten mit Stoff zu verstärken.

Als Erstes schneidest du das Leder mit Lineal und Rollschneider zu. Für meine Sitzfläche habe ich ein Stück von 50 x 28 cm zugeschnitten. Wenn du einen anderen Hocker verwendest, dann orientiere dich einfach an den Maßen der „alten“ Sitzfläche. Leg das Lederstück anschließend über den Hocker und markiere dir am Rand, wo die Naht verlaufen soll. Auch hier schaust du am besten, wo die Naht am ursprünglichen Stoff sitzt. Entscheidend ist, dass du den oberen und unteren Nahtverlauf anzeichnest.

 

Im nächsten Schritt misst du den Abstand von deinen Bleistiftmarkierungen zum Seitenrand. Bei mir verläuft die Naht unten 1 cm und die Naht oben 8,5 cm vom Seitenrand entfernt. Diese Werte überträgst auf die gegenüberliegende Seite. Anschließend legst du das Lineal an und fährst beide Nathlinien mehrmals mit dem Falzbein nach. Die so entstehende Rille sorgt nicht nur für eine gerade Naht, sondern auch dafür, dass das Nähgarn später flach am Leder anliegt.

 

Zum Schluss wird das Leder um die Metallstrebe gelegt und zusammengeklebt. Das Kleben verhindert, dass sich das Leder beim Bohren der Löcher und später beim Nähen verschiebt. Ganz wichtig: Achte darauf, dass die Randmarkierungen auf beiden Seiten genau übereinanderliegen. Und dann heißt es: Hände ausschütteln und bereit machen für das Happy End…


Aschenputtel-Experiment II

Vorheriger Beitrag: « Unterständer und Kerzensetzer
Nächster Beitrag: Das Aschenputtel-Experiment II »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Schrankraum Beraterin Dora

    10. Mai 2016 um 15:56

    Tolle Idee, und wirklich schön gelungen, der Hocker sieht richtig edel aus. Viele Grüße, Dora

    Antworten
  2. Karin Lechner

    9. Mai 2016 um 21:33

    OMG sieht das guuuuut aus!
    Ich bin begeistert und hole mir gleich morgen unseren alten Klapphocker vom Dachboden.
    Was für ne tolle Idee!
    Herzlichen Dank
    vonKarin

    Antworten
  3. Fee

    7. Mai 2016 um 11:31

    Der Hocker ist wirklich super hübsch geworden 🙂

    Alles Liebe,
    Fee von Floral Fascination

    Antworten
  4. HIMMELSSTÜCK | Rahel

    7. Mai 2016 um 6:12

    Super gelungene Veredelung. Einen schönen kleinen Hingucker hast du dir da geschaffen. Liebe Grüße, Rahel

    Antworten
  5. Flo von Tasteboykott

    6. Mai 2016 um 17:41

    Das ist mal wieder eine tolle Makeover-Idee von dir liebe Julia! Das Leder wirkt so edel und ist ein super Kontrast zu der einfachen Form des Hockers.
    Liebe Grüße, Flo

    Antworten

Trackbacks

  1. Das Aschenputtel-Experiment II | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 14:45 Uhr

    […] wir mit unserem Aschenputtel gar nicht, Hauptsache weg mit der Campingattitüde! Und auch wenn wir beim letzten Mal schon den Grundstein für ein glückliches Ende gelegt haben: die Kuh ist noch nicht vom Eis, oder […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz