• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Kugeluntersetzer – so geht’s!

Untersetzer aus Holzkugeln mit Tasse

Habt ihr auch schlaflose Nächte? Wälzt ihr euch ruhelos im Bett umher und bekommt kein Auge zu? Und das alles, weil ihr euch ständig fragt, wie hat die das bloß mit dem mehrreihigen Kugeluntersetzer gemacht? Keine Sorge, ab sofort könnt ihr wieder fein schlummern, denn hier und heute gibt es eine fabulöse Anleitung für den fabulösen Untersetzer.

Alles, was ihr für euer Glück braucht, sind 43 Holzkugeln und ein Lederband zum Zusammenbinden. Meine Kugeln haben einen Durchmesser von zwei Zentimetern und ich habe ein ca. 1,5 Meter langes Velourslederband in einem Naturton verwendet. Damit das Durchfädeln des Bandes einfacher ist, habe ich an einem Ende einen dünnen Draht befestigt – ähnlich einer Nadel.

Alles beisammen? Dann kann es sofort losgehen! Als erstes fädelt ihr acht Kugeln auf das Lederband. Lasst an einem Ende ein kurzes Stück Band zum Verknoten stehen und fädelt das längere Ende noch einmal durch die acht Kugeln. Achtet darauf, das Lederband immer straff zu ziehen, damit die Kugeln einen festen Ring ergeben. Seid ihr wieder bei der ersten Kugel angelangt, macht ihr einfach einen doppelten Knoten aus den beiden Enden

Anschließend geht es mit Ring Nummer Zwei weiter. Fädelt dafür 14 Holzkugeln auf das lange Bandende und geht dann mit dem Lederband noch einmal durch die erste Kugel der zweiten Reihe.

Und damit sind wir auch schon beim dritten und letzten Kugelring angelangt. Fädelt dafür 21 Holzkugeln auf das Band. Damit das Ganze stabiler wird, fädelt ihr das Lederband noch ein zweites Mal durch 20 Kugeln. Die letzte Kugel der dritten Reihe lasst ihr aus und geht mit dem Band stattdessen wieder durch die letzte Kugel der zweiten Reihe. Achtung: Das Band wird ab diesem Punkt entgegen der bisherigen Fädelrichtung durch die Kugeln geführt.

Nachdem ihr durch alle Kugeln des zweiten Ringes durch seid, macht ihr einen doppelten Knoten (mit dem Band vom ersten Durchfädeln, siehe Schritt 2) und schneidet den Rest des Lederbandes ab. Abschließend werden alle Knoten mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer Rouladennadel) in die Löcher der nächstgelegenen Kugel geschoben, so dass sie nicht mehr sichtbar sind.

Jetzt nur noch Wunschgefäß draufstellen, sich freuen, fertig!

Vorheriger Beitrag: « Sternstunden
Nächster Beitrag: Druckwerkstatt I »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Julia

    9. November 2018 um 20:56

    Hallo!
    Wie groß sind denn deine Kugeln hier gewesen?
    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
    • JuLa

      10. November 2018 um 17:32

      Hallo Julia,
      die Kugeln haben einen Durchmesser von 20 mm.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Verena

    19. Januar 2015 um 7:36

    Ich habe mir gestern auch so einen Untersetzer nach deiner Anleitung gebastelt. Jetzt bin ich verliebt und süchtig! 🙂 Meinst du man kann auch solche Untersetzer für Tassen, passend dazu, basteln? Wenn ja, mit kleineren Kugeln? Welche Größe denkst du wäre die richtige? Danke für diese tolle Anleitung und GLG vom Bodensee

    Antworten
    • bildschoenes

      21. Januar 2015 um 11:57

      Hallo liebe Verena, das kann ich gut verstehen, ich komme von den Holzkugeln auch nicht mehr so richtig weg 😉 Wegen deiner Frage: Ich denke schon, dass das geht. Ich würde es wahrscheinlich erst mal mit halb so großen Kugeln versuchen, also welchen mit einem Zentimeter Durchmesser. Dann würde ich die Kugeln probehalber zu Kreisen legen und schauen, wie es am besten passt. Und du brauchst natürlich noch ein schmaleres Band, weil die Löcher in den Kugeln kleiner sind. Am besten ein festes Baumwoll- oder Leinengarn. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Schreib mir doch mal, ob es geklappt hat!

      Liebe Grüße und gutes Gelingen
      Julia

      Antworten
  3. Anonym

    27. April 2013 um 20:29

    Ganz lieben Dank Dir für Deine Anleitung!
    Jetzt brauche ich noch ein paat Kugeln (meine reichen nicht).
    Woher beziehst Du Deine Holzkugeln denn? Bei uns gibts die im Baumarkt nicht mehr, Obi hat sie nur noch ganz wenig Auswahl in der "Bastelabteilung".
    LG Kathrin

    Antworten
    • bild schönes

      29. April 2013 um 6:09

      Liebe Kathrin, das freut mich sehr, wenn du mit der Anleitung etwas anfangen kannst! Wegen des Kugelkaufs: Ich muss sagen, dass ich eine leidenschaftliche Online-Einkäuferin bin. Wenn der hiesige Bastelladen die Kugelgrößen oder die Kugelmenge, die ich brauche, nicht vorrätig hat, bestelle ich sie im Internet. Da hat man einfach eine größere Auswahl. Viele liebe Grüße von Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Stab ist die neue Kugel | bildschoenesdesign sagt:
    15. Juni 2018 um 14:39 Uhr

    […] Holz und Untersetzer eine traumhafte Kombination sind, weiß man spätestens seit dem Holzkugel-Hype und der nicht minder bemerkenswerten Halbvariante. Zurecht ließe sich da fragen: Was soll jetzt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz