Vor ein paar Tagen habe ich euch schon berichtet, dass ich rückfällig geworden bin. Ich sag nur: akutes Kugelfieber! Nachdem ich nun sehr lange beschwerdefrei war, hat es mich vor ein paar Wochen wieder gezwickt und gezwackt in den Fingern – bis ich schließlich nicht mehr anders konnte und zu den Holzkugeln gegriffen habe. Der Adventskalender war da nur der Anfang…
Habe ich euch angesteckt? Dann empfehle ich dringend eine Konfrontationstherapie. Dafür braucht ihr eigentlich nur drei Dinge: sehr viele Holzkugeln unterschiedlicher Größe, einen Strohkranz und eine Heißklebepistole. Und dann heißt es: fleißig kleben!
Mit dem (tagelangen) Kleben kommt auch die Heilung, das verspreche ich euch. Ich möchte jedenfalls vorerst keine Holzkugel mehr in die Hand nehmen – kann ich auch gar nicht, weil ich mir nämlich ausgerechnet bei der letzten Kugel ordentlich die Finger verbrannt habe…
Maria
I love this beautiful wreath. It looks eco-friendly and easy to make. Perhaps I will try to make it in the next week.
Barbara
Hallo,
ich habe diesen Herbst so einen Kranz mit Kastanien gemacht. Wunderschön geworden. Allerdings sind nach ein paar Tagen die Kastanien abgefallen, wahrscheinlich weil die Oberfläche zu glatt war.
Halten die Holzkugeln besser/dauerhafter?
JuLa
Hallo liebe Barbara,
unser Kranz ist schon ein paar Jahre alt und die Holzkugeln halten immer noch sehr gut. Die Oberfläche dürfte eigentlich keine Rolle spielen. Eventuell lag es am Kleber, da gibt es ja auch unterschiedliche Qualitäten. Oder lag der Kranz in der Nähe einer Wärmequellen? Dann schmilzt der Kleber natürlich wieder.
Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Julia
Manuela
Huhu, ich hab eigentlich schon alles zu Hause. Kugeln, Kranz und Pistole. Nur weiß ich nicht recht, wie ich anfangen soll. An einer Seite? Oder wild durcheinander? Oder mit den großen Kugeln zuerst? Kannst du ins Dunkel bringen?
JuLa
Hallo liebe Manuela,
ich habe es so gemacht: Ich habe an einer Stelle auf der Oberseite mit den größten Kugeln anfangen, dann die Seiten und mich dann Stück für Stück um den Kranz gearbeitet. Die kleineren Kugeln schließen die Lücken zwischen den großen Kugeln. Mit war es wichtig, dass der Strohkranz möglichst nicht zu sehen ist. Aber so grundsätzlich funktioniert auch alles andere!
Liebe Grüße und viel Freude beim Kleben (und immer schön auf die Finger achten)
Julia
Manuela
Liebe Julia, das hört sich ja wirklich gar nicht so schwer an. Dann werde ich mich am Wochenende mal dran machen. Ich habe nur einen kleinen Kranz. Mal zum testen. Diese Holzkugeln sind ja ganz schön teuer… 😘 Danke!!!
Manuela
Okaaaay, ich habe mich nicht bei der letzten, sondern bei der ersten Kugel verbrannt! Bin doch eher Team ungeduldig 🙈
Simone
Huhu,
der Kranz ist der Hammer ich habe mich sofort verliebt. Kannst du mir sagen was der Kranz für einen Durchmesser hat und vorallem wie viel Kugeln hast du von den einzelnen genommen?
Liebe Grüße Simone
JuLa
Liebe Simone,
der Strohkranz hat einen Durchmesser von 25 cm, mit den Kugeln ist der Kranz dann etwas größer. Wie viele Kugeln ich von den unterschiedlichen Größen verwendet habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Das ist schon sooo lange her 😉
Liebe Grüße
Julia
Gabi Jansen
Das ist ein toller Kranz. Wieviele unterschiedliche Größen an Holzkugeln hast Du verwendet? Das wäre noch eine tolle Deko für die Adventszeit und ich würde mich natürlich auf eine Antwort freuen.
JuLa
Liebe Gabi,
vielen Dank für deine Nachricht! Die Kugeln haben einen Durchmesser von 10, 12, 15, 18 und 20 Millimetern.
Beste Grüße und viel Spaß beim Basteln
Julia
Thomas Kipping
schön 🙂
mfg
thomas von baumarkt 24 | versicherung-wv.de | applicate-soft.de
Simone Herrmann
Sooooo ein schöner Kranz ❤❤❤
Franzy vom Schlüssel zum Glück
OHHHHH ist der schön!
Und das mit dem Anstecken ist auf jeden Fall schon zu spät.. da hab ich mir bei dir schon vor über nehm Jahr was eingefangen XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Frau Sommer Wohnt
Wahnsinn Julia….der gefällt mir genial gut..!!!
Liebe Grüße Astrid
ladylike63
Hallo Julia
Einfach schön dein Kugelkranz und verführt zum nachmachen….
Einen lieben Gruß aus der Pfalz
Jutta
Anonym
Huhu!
Der Kranz sieht fantastisch aus. Woher hast du denn die Kugeln? Ich verzweifle etwas auf der Suche nach naturfarbenen Kugeln.
Oben hattest du einer Dame aus LA weitergeholfen. Ich würde gerne bei einem dt. Anbieter kaufen. Was meinst du?
Besten Dank & liebe Grüße, Nici
bild schœnes
Hallo liebe Nici,
unbehandelte und ungebohrte Holzkugeln findest du zum Beispiel bei kreativ-depot.de, modulor.de oder tischlerschuppen.de.
Viel Spaß beim Basteln und lieben Gruß
Julia
hippe
Was für ein Meisterwerk!!! Sieht wunderschön aus.
Ich frag mich nur gerade, wo ich diese vielen unterschiedlich großen Kugeln her bekommen kann…
lg die hippe
bild schœnes
Liebe Hippe,
bitte entschuldige die späte Antwort, dein Kommentar ist mir irgendwie "durchgerutscht". Links zu verschiedenen Anbietern findet du in der Antwort auf den Kommentar untendrunter.
Liebe Grüße von Julia
Diane | An Extraordinary Day
Extraordinary!! I don't know that I will have the patience or be able to find the beautiful wooden balls… but I've pinned it and will dream of creating one, too!
All the best for an extraordinary day!
Sarah James
Thank You!! Sarah (from Los Angeles)
Sarah James
I am so in love with this Wreath, it haunts me! I've decided to make my own version but after looking online for wood balls I can only find beads with holes. Could you share where you got the balls? Considering the time involved I want to do this right! Thank you
Sarah
bild schœnes
Hi Sarah,
I don’t know where you're from, but there are several online stores that offer undrilled wooden balls. Check out these:
http://www.modulor.de/en/Bits-and-Pieces-Shaped-Pieces/Spheres-and-Hemispheres/Wooden-Balls-and-Hemispheres/Beechwood-ball-not-drilled-raw.html
https://www.etsy.com/de/listing/182955207/12st-22mm-runde-naturliche-holzkugel
http://www.rockler.com/hardwood-balls-sold-each
I wish you good luck and have fun with crafting!
Julia
Ute
WOW, der ist so wunderschön. Ich habe so einen vor ein paar Jahren mit roten Glaskugeln gemacht … die Heilung hat Jahre gedauert, aber jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem Kugelkranz. So bin ich auf Deinen gestoßen und wieder 'infiziert'. DANKE!
Herzliche Grüße
Ute
Kim @ Sand and Sisal
Beautiful!
Anonym
Hallo liebe Julia! Danke Dir von Herzen für Deine Hilfe und die genauen Details. Freue mich schon auf`s Basteln 🙂 Liebe Grüße
Anonym
Hallöchen! Dein Kranz ist einfach traumhaft! Darf ich Dich fragen welchen Durchmesser die 5 unterschiedlichen Kugeln habnen? Muss auch alles online bestellen, weil ich keinen Bastelladen in meiner Nähe habe und ich hab keine Ahnung auf welche Größe der Kugeln ich zugreifen kann. Da gibt es ja sooooo viele. Liebe Grüße, Maria
bild schœnes
Liebe Maria, die Kugeln haben einen Durchmesser von 10, 12, 15, 18 und 20 Millimetern. Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß beim 'Rumkugeln'! 😉 Liebe Grüße von Julia
Die Raumfee
Der Kranz ist wunderschön. Aber arm ist man danach… bei den vielen Kugeln. 😉
Lieber Gruß, Katja
bild schœnes
Aber man ist reich an Geduld, Erfahrung…und ein Einzelstück hat man auch:-) Nein, mal im Ernst, solche großen Mengen Holzkugeln würde ich nie im Bastelgeschäft vor Ort kaufen. Online bekommt man sie deutlich preiswerter, vor allem bei einer größeren Stückzahl. Lieben Dank und viele Grüße
Ina
Hallo Julia, der Kranz ist wunderschön. Sag mal, die Kugeln sehen bei dir so weißlich aus, hast du sie vorher auch noch lasiert? Bei deiner Infizierung scheint ja alles möglich zu sein 🙂 Liebe Grüße, Ina
bild schœnes
Liebe Ina, vielen Dank! Zu deiner Frage: Die (Rohholz-)Kugeln sind relativ hell und wirken durch die Belichtung wahrscheinlich noch etwas heller. Lasieren wäre mir bei der Anzahl doch etwas zu aufwendig gewesen 😉 Liebe Grüße von Julia
bild schœnes
Vielen, vielen Dank, ihr Lieben! Und: Ihr seid explizit zum Nachmachen aufgefordert, denn schwer ist es wirklich nicht. Ein wunderbares Wochenende wünsche ich euch, Julia
*Molly*
Unglaublich!!!! Ist das schön!!! Am liebsten würde ich mich sogleich auf den Weg in den nächsten Creativmarkt machen!!!
Lovely hugs
Molly
BeingonCloud9
Ja, das Kugelfieber kenne ich… ; aber wenn es dann so schöne 'Auswirkungen' hat, wie deine, na dann! Super schön geworden dein Kranz! 🙂
Ein schönes Wochenende dir, Christine
Wolke Sieben
Wow, der Kranz ist wunderschön, und das kleine Stück Finger, das da irgendwo mit dranhängt fällt auch gar nicht auf…;) LG, Rieke
Biggiausdemnorden
Uihhhh…einfach genial dein Kugelkranz, der hat mit Sicherheit ein ordentliches Gewicht!
Klasse sieht der aus, ich kann auch ein Lied von Brandblasen von der Heissklebepistole singen :0(
Was du allerdings bedenken solltest : den Kranz nicht in die Nähe eines Kamine legen, denn da flutschen die Kugeln alle wieder vom Kranz herunten*g*
Viele Grüsse von Birgit aus…
bild schœnes
Hahaha, da würde ich aber gucken, wenn der Kranz plötzlich wieder "nackig" wäre 🙂 Liebe Grüße und einen schönen Freitag
Anonym
Boah – mir fehlen die Worte! Das ist ja mehr als genial!!!! Und ich finde irgendwie kann man den das ganze Jahr "verdekorieren".Ist doch schade, wenn so ein tolles Teil nach Weihnachten in irgendeiner Kiste verschwinden muss.
Liebe Grüße
Lina
bild schœnes
Auch dir vielen Dank, Lina! Ich sehe das wie du: Es ist mehr als ein Kranz für die Adventszeit, deshalb habe ich die "Materialschlacht" auch in Kauf genommen. Und das Schöne ist, man kann ihn in unterschiedlichsten Positionen dekorieren – liegend, stehend, hängend. Also wenn das kein Grund ist, dann weiß ich auch nicht 😉 Liebe Grüße
Nadine von herz-allerliebst.de
Hammer! Ehrlich! Ich hätte niemals die Geduld für solch ein Projekt. Wie viele Kugeln das wohl sind?
Sieht wirklich wunderbar aus :).
Liebe Grüße,
Nadine
bild schœnes
Hab lieben Dank! Es sind wirklich ein paar Kugeln mehr (>500) und es hat auch länger gedauert, als ich selbst vermutet hatte. Aber man kann es gut stückchenweise machen oder einfach einen kleineren Kranz nehmen 😉 Allerfeinste Grüße von Julia
Schwarzwaldmaidli
Ja Wahnsinn, dein Kranz! Der sieht super aus.
Liebe Grüße
bild schœnes
Vielen Dank, liebes Maidli, und viele Grüße in den Schwarzwald!
The Boxing Duck
Ich gebe Sonja völlig recht: Der Kranz ist sensationell geworden. Alle Achtung! Ich bin auch im Kugelfieber, dazu mehr nächste Woche, aber meine ersten Versuche sind im Vergleich zu deinem hier ganz harmlos, völlig ungefährlich und vor allem anfängersicher! Da ich immer noch keine Heißklebepistole besitze, lasse ich mich von diesem Kranz nicht verführen. Nein! Überhaupt nicht! Aber andererseits… 😉 LG Rebekka
bild schœnes
Uiuiui, dann bin ich sehr gespannt auf dein Projekt! Aber jetzt ist mir langsam auch klar, warum es momentan Lieferengpässe bei den Holzkugeln gibt 🙂 Wegen der Heißklebepistole: Ich hab sie mir auch extra für den Kranz zugelegt. Aber was sich da für neue Möglichkeiten ergeben, damit kannst du ja alles festmachen. Insofern… 😉 Viele liebe Grüße von Julia
ars pro toto
Boah, Du stellst Dich selbst in den Schatten. Der ist ja sensationell! Was für eine Idee und was für eine Umsetzung. (Haha, die Sache mit dem Finger verbrennen kommt mir bekannt vor. Super, wenn man dann pappenheimermäßig versucht, das heiße Plastik mit den anderen Fingern wegzukriegen.) Aber sag mal: WIEVIELE Kugeln hast Du dafür gebraucht? Die Sterne werd ich nachmachen, die sind auch so schön, aber bedeutend weniger materialintensiv. ;-)))
Liebste Grüße zu Dir!
Sonja
bild schœnes
Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, ich war noch mit dem Zählen der Kugeln beschäftigt 😉 Also, ich habs mal überschlagen: Es sind etwas mehr als 500 Kugeln in fünf unterschiedlichen Größen. Und der Strohkranz hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern. Ich bin selbst ein bisschen erstaunt über die hohe Zahl. Gefühlt waren es einige Kugeln weniger 🙂 Ganz liebe Grüße nach Wien
ars pro toto
Haha, da hätt ich auch lange gezählt. Gar nicht so leicht Holzkugeln ohne Loch zu finden, wie ich feststelle. Aber egal. Für die Sterne brauch ich gebohrte.
Ich wünsche Dir noch ein wunderschönes Wochenende!