• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz

Kugelkerzenständer

Da ich in letzter Zeit häufiger Anfragen zum Bau des Kugelkerzenständers bekommen habe, dachte ich mir, ich schreib heute einfach mal die wichtigsten Dinge dazu auf. Mit ein bisschen Unterstützung ist es wirklich nicht schwer, sich die Euro für das Original zu sparen. Und, man kann die Kugeln farblich so gestalten, wie man möchte. Also, dann lasst uns mal gleich loslegen!

Kerzenständer aus Holzkugeln

Ganz am Anfang steht natürlich das Material und das heißt in diesem Fall: Kugeln, Kugeln, Kugeln. Ich habe mich bei Größe und Anzahl der Holzkugeln am Original orientiert. Wichtig ist, dass ihr bereits durchgebohrte Kugeln nehmt, sonst macht ihr euch unnötige Arbeit. Die Kerzentüllen sind optional, man könnte die Kerzen auch ohne verwenden. Ich würde aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Holzkugeln aber die Messingtüllen empfehlen. Es gibt sie in verschiedenen Größen zu kaufen, meine haben einen Durchmesser von 20 Millimetern.

 

Der erste Arbeitsschritt ist das Abflachen der vier großen Kugeln, damit sie sicher stehen. Ich habe das mit einer Kreissäge gemacht oder vielmehr machen lassen. Alternativ könnte man es mit einer Holzfeile versuchen. Das dauert zwar länger, erspart aber den Einsatz großen Gerätes.

Als nächstes werden auf der gegenüberliegenden Seite die Löcher für die Kerzen bzw. die Kerzentüllen gebohrt. Dazu wird ein Bohraufsatz
in der Größe eurer Kerzentüllen benötigt. An dieser Stelle braucht man natürlich
Hilfe von jemandem, der über entsprechendes Werkzeug und Know-how verfügt. Solltet ihr selbst niemanden kennen, könnte man auch bei einer Tischlerei nachfragen.

Kerzenständer aus Holzkugeln

Ab diesem Moment ist das Projekt eigentlich ein Selbstläufer, es fehlen nämlich nur noch die Farbgestaltung und der Zusammenbau. Für den Farbauftrag habe ich meine Kugeln auf Holzstäbe aufgespießt und die Farbe in mehreren Durchgängen dünn aufgesprüht. Ist die Farbe getrocknet, werden die Kerzentüllen
in die gebohrten Löcher gedrückt bzw. mit einem Hammer
vorsichtig (am besten mit einem Tuch dazwischen) reingeklopft.

Kugelkerzenständer vor Bild mit Pluszeichen

Jetzt heißt es nur noch: Kugeln auffädeln, Kerzen anzünden und sich über ein echtes Schätzchen freuen! Apropos ‚Holzkugeln‘, in den nächsten Tagen zeige ich euch wieder ein schönes Bastelprojekt – passend zur Adventszeit und ganz ohne Bohren und Sägen.

Vorheriger Beitrag: « Druckwerkstatt II
Nächster Beitrag: Kiek ma – ein Adventskalender für visuelle Typen »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Laura

    8. November 2018 um 16:11

    Hallo,
    ich wollte mal fragen, ob es ein Bild von deiner Kugelreihenfolge gibt, ich habe jetzt alle Kugeln hier und kann mich nicht entscheiden.

    LG

    Antworten
    • JuLa

      11. November 2018 um 10:44

      Liebe Laura,
      es gibt nur die Bilder im Beitrag. Leider habe ich den Kerzenständer auch nicht mehr, sonst hätte ich nachgeschaut. Man kann die Reihenfolge anhand der Fotos ungefähr rekonstruieren. Ansonsten könntest du mal nach „kugelkerzenständer“ und „ferm living“ googeln. Die haben einen, bei dem sind die Farben zwar anders, aber du kannst dich an der Reihenfolge orientieren.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Nikki Bank

    18. Oktober 2018 um 19:08

    Hallo, ich bin soeben auf das DIY gestossen und bin total begeistert. Den besagten Shop gibt es online ja leider nicht mehr und somit ich nach einem anderen Shop schauen. Ich wollte fragen, ob die Kugeln schon mit den Löchern für das Auffädeln gekauft worden sind, oder wurden die Kugeln ohne Bohrungen für die Schnur gekauft? LG Nikki

    Antworten
    • JuLa

      19. Oktober 2018 um 7:12

      Liebe Nikki,
      wegen der Holzkugeln könntest du mal bei kreativ-depot.de, csb-center.de oder tischlerschuppen.de schauen. Die Kugeln wurden schon gebohrt gekauft (für die Schnur) und die Löcher für die Kerzen wurden ergänzt.
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  3. Stefficel

    16. Januar 2018 um 21:26

    Toller Kerzenständer!
    LG
    Steffi
    Kerzenständer

    Antworten
  4. Minnamann

    17. Januar 2017 um 9:58

    Habe gerade die Kugeln über Opitec sehr günstig entdeckt…
    Man kann ja nie früh genug mit der Adventsbsstelei beginnen, oder? 🙂

    Antworten
  5. Anonym

    18. Oktober 2016 um 5:32

    Darf ich fragen wo du die Tüllen und Kerzen her hast? 🙂

    Antworten
    • bild schœnes

      18. Oktober 2016 um 5:50

      Guten Morgen,

      wegen der Kerzentüllen kannst du z.B. mal bei erzgebirgsstube.com schauen. Und die Kerzen sind normale Haushaltskerzen, die gibt es eigentlich in jedem Supermarkt.

      LG

      Antworten
  6. cricri

    12. Oktober 2016 um 20:50

    Hallo, wo kann ich die Holzkugeln bestellen??
    Die Idee ist wirklich toll!

    Antworten
    • bild schœnes

      13. Oktober 2016 um 6:15

      Hallo,

      schau mal bei kreativ-depot.de, csb-center.de oder tischlerschuppen.de.

      LG

      Antworten
  7. Theresa Lein

    16. März 2016 um 9:57

    Hallo,
    könntest du mir bitte verraten, wo du den Sprühlack gekauft hast und welche Farben es genau sind? Sieht einfach toll aus 🙂

    Antworten
    • bild schœnes

      17. März 2016 um 7:21

      Hallo liebe Theresa,

      da fragst du was, das ist schon so lange her.:) Wenn ich mich recht erinnere war das Belton SPECTRAL in Blaugrau und irgendein Mattlack in Reinweiß. Ich kann aber für nichts garantieren…

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  8. Cornelia

    19. Dezember 2013 um 14:41

    Hallo Julia,

    Eigentlich wollte ich mich auch so einen wunderschönen Kugelkerzenständer bauen, aber leider finde ich einfach keine Messingtüllen. Liegt es daran, dass ich in der Schweiz suche? Könntest du mir vielleicht verraten, wo du diese gefunden hast? Dann könnte ich dieses tolle Projekt doch noch realisieren.

    Vielen Dank und schöne Festtage!
    Cornelia

    Antworten
    • bild schœnes

      19. Dezember 2013 um 14:46

      Liebe Cornelia, ich habe die Kerzentüllen damals online bestellt, weil ich hier vor Ort auch nichts gefunden habe. Es gibt z.B. welche bei http://www.bastelwelt-erzgebirge.de oder http://www.drechslershop.de. Ob diese Shops in die Schweiz liefern, weiß ich allerdings nicht. Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass es klappt! Liebe Grüße von Julia

      Antworten
  9. anke

    11. Dezember 2013 um 14:20

    ich bin hochbegeistert wie kostengünstig ich jetzt ein tolles weihnachtsgeschenk gebastelt habe. habe gestern die nötigen kugeln und einen forstnerbohrer für die bohrmaschine erstanden. damit habe ich auch die löcher für die kerzen mit männlicher untersützung perfekt hinbekommen. und heute steht das gute stück schon auf meinem esstisch und ich überlege mir nochmal ob ich ihn wirklich verschenken soll…..

    Antworten
    • bild schœnes

      11. Dezember 2013 um 16:06

      Liebe Anke, ich freu mich sehr, dass bei dir alles so fein funktioniert hat! Damit sich die Anschaffung des Forstnerbohrers (da hab ich auch gleich was gelernt) gelohnt hat, würde ich sagen: Auf ein Neues! 🙂 Dann musst du auch nicht mehr überlegen, ob du das gute Stück wirklich verschenken willst…Liebe Grüße von Julia

      Antworten
  10. Høytrykk

    29. November 2013 um 17:25

    I absolutely love the colours you have chosen! So beautiful!

    Antworten
    • bild schœnes

      30. November 2013 um 16:05

      Thank you so much!

      Antworten
  11. Kebo

    27. November 2013 um 17:17

    Ich habe das Original schon lange auf meiner Pinterest Pinnwand "nice things"… jetzt weiß ich dank Deiner Anleitung, wie ich ihn selber machen kann… super. Übrigens, vorhin haben wir gemeinsam die Holzkugelsterne schon gebastelt.. gibt es bald bei mir zu sehen…
    Liebe Grüße
    Kebo

    Antworten
  12. Biggiausdemnorden

    11. November 2013 um 12:04

    Hallo, nachdem ch schon deinen vorgestellten Kugeluntersetzer nachgebastelt habe, ist dieser Kerzenständer dann das nächste Muss. Jetzt muss ich nur noch suchen, wo ich solche Kugeln finde, ohne mich dann doch in rigorose Unkosten zu stürzen .
    Danke fürs zeigen !!!
    Viele Grüsse von Birgit aus…

    Antworten
  13. POTTZBLITZ

    9. November 2013 um 17:53

    Traumhaft schöne Idee – absolut genial!
    Das wird unser nächstes Projekt (und definitiv noch vor Advent)!

    Liebe Grüße,
    Linda von POTTZBLITZ

    Antworten
  14. bild schœnes

    6. November 2013 um 6:23

    Ihr Lieben, ich danke euch allen! Und ich freue mich schon auf die vielen Kerzenständer-Bilder, die ich in nächster Zeit vielleicht zu sehen bekomme:-) Viele liebe Grüße von Julia

    Antworten
  15. Alex

    6. November 2013 um 0:13

    Wäre Genau meine Farbwahl,sehr schön.wenn meiner das längst versprochene endlich umsetzen würde.Er findet den Preis des originals ein Verbrechen.Jo…:-)Aber jetzt.mit einer so detaillierten beschreibung:-),muß ich ihn nochmal anschubsen.l.g an dich.Alex

    Antworten
  16. ars pro toto

    4. November 2013 um 19:09

    Ich find ja gerade Deine Farbwahl so ausgesprochen schön! Für Puristen wäre der Kerzenständer auch eine echte Alternative zu einem Adventkranz. Ich werd mich vielleicht auch mal dran versuchen – Danke also für die Anleitung.
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  17. Schwarzwaldmaidli

    4. November 2013 um 17:20

    Wunderschön und vielen Dank für´s zeigen!
    Da werde ich doch mal mein Freund fragen, ob er mal Zeit hätte….. 😉
    Liebe Grüße

    Antworten
  18. The Boxing Duck

    4. November 2013 um 10:54

    Schön, dass du das Projekt so ausführlich beschrieben hast. Bin gespannt, was du als Nächstes zeigst. LG Rebekka

    Antworten
  19. {sinnenrausch}

    4. November 2013 um 10:32

    wow! ist der SCHÖN. bildschoen. 🙂
    werd ich bestimmt ausprobieren.

    lieben gruß
    rebecca

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz