• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Holz| Weihnachten

Kranz mit Klang

Noch pünktlich vor dem zweiten Advent gibt es heute eine Kranzidee. Warum sich ein Blick trotzdem lohnt: dieser Kranz ist kein gewöhnlicher. Für das runde Holzfundament sorgt ein Subwoofer-Ring. Bestückt mit Kerzen und weihnachtlichen Dekoelementen glaubt kein Mensch, dass das eigentlich an den Lautsprecher gehört. Große Töne spucken mit Erfolg!

Wem die klangvolle Herkunft nicht genügt, den überzeugt ganz bestimmt die Flexibilität. Durch ein Stecksystem lassen sich die Dekorationen ganz einfach austauschen. Geburtstag, Ostern, Weihnachten – ein Kranz für alle Fälle. Und für Puristen empfehle ich den Ring mit ohne alles, außer Kerzen. Klingt gut, ist gut!

Material
– Multiplex-Ring*
– Rundstab, Durchmesser 12 mm
– Weihnachtliche Figuren aus Holz, Papier o.ä.
– Klebstoff

Hilfsmittel
– Bohrer und Bohraufsatz, Durchmesser 12 mm
– Säge und Schneidlade
– Schleifpapier
– Bleistift

Schritt 1
Die Position der Kerzen auf dem Holzring markieren und mit einem kleinen Bohrer vorbohren. Anschließend mit dem Holzbohrer die Kerzenlöcher bohren. Wer frei Hand bohrt: darauf achten, den Bohrer schön senkrecht zu halten.
Schritt 2
Mit Säge und Schneidlade vom Rundstab kleine Stücke absägen. Die Länge bzw. Höhe sollte der Bohrtiefe der Kerzenlöcher entsprechen. Dazu einfach den Rundstab in ein Kerzenloch stecken und die Höhe mit dem Bleistift markieren.
Schritt 3
Unebenheiten und Bohrränder mit etwas Schleifpapier glätten. Die Holzteile danach vom Schleifstaub befreien. Zum Schluss die Figuren auf die kleinen Rundstücke kleben und den Kleber gut trocknen lassen.

*Weil es Fragen zum Holzring gab, hier ein paar Infos:
– Materialstärke/ Höhe: 18 mm
– Außendurchmesser: 270 mm
– Innendurchmesser: 210 mm (d.h. der Ring ist 30 mm breit)
– Außenkante abgerundet: nein
– geordert bei sound-pressure.de

Vorheriger Beitrag: « Umgarnen
Nächster Beitrag: Bis die Puppe raucht »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Stefgi

    28. November 2018 um 15:44

    Kann ich den Kranz auch fertig kaufen ?

    Antworten
  2. Birgit Reichert

    2. November 2018 um 16:34

    Liebe Julia, Deine Ideen sind wunderbar. Auf der Suche nach einer schönen Weihnachtsidee, bin ich bei diesem tollen Kranz hängen geblieben. Den brauche ich unbedingt. Wo finde ich denn diese schönen Holzzahlen und die Tanne?

    Viele Grüße,
    Birgit

    Antworten
    • JuLa

      2. November 2018 um 16:47

      Liebe Birgit,
      die Zahlen und die Tannen sind aus schwarzem Acrylglas und ich habe sie mir bei formulor.de zuschneiden lassen. Mit dem Online-Zeichenwerkzeug kann man das im Prinzip auch ohne irgendwelche Grafikprogramme machen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  3. Praline-1

    7. Dezember 2017 um 15:20

    So geht es mir auch, Begeisterung pur. Freue mich immer auf eine neue Idee, vielen Dank, dass Du die immer mit uns teilst. LG Elkeimmer

    Antworten
  4. Flo von Tasteboykott

    6. Dezember 2017 um 22:01

    Mal wieder eine klasse Idee, ich bin bei jedem Post aufs Neue begeistert von deiner Kreativität!

    Antworten
  5. Dani

    6. Dezember 2017 um 19:52

    Großartig, traumhaft schön, grandios, DAS WILL ICH AUCH HABEN!!!!!

    Antworten
  6. Biggiausdemnorden

    6. Dezember 2017 um 19:30

    Ich glaube, ich brauche meinen Kerzenring aus Messing nicht mehr, dieser ??ist ja viel viel schöner !!!
    Nur meine Frage : wo bekomme ich denn nun solch einen Subwooferring her? Den von meinem Mann kann ich ja schlecht auseinander nehmen, ich glaube sonst könnten ich auswandern.
    Viele Grüße von Birgit aus…

    Antworten
    • bild schœnes

      6. Dezember 2017 um 19:52

      Liebe Birgit,

      bei sound-pressure.de kann man sich so einen Ring z.B. nach Lust und Laune konfigurieren. Das wird auch nicht mein letzter Ring gewesen sein 🙂

      Liebe Grüße in den Norden
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Kerzenkranz im Sommerkleid | bildschoenesdesign sagt:
    13. Juni 2018 um 15:04 Uhr

    […] Wer seinen Tisch auch mit einem sommerlichen Kranz aufhübschen möchte, der braucht: einen Holzring, einen Bohrer und Reagenzgläser. Mit dem Bohrer in gleichem Abstand Löcher in den Holzring bohren. Damit Kerzen und Gläser fest stehen, sollten die Löcher mindesten einen Zentimeter tief sein. Noch mehr Informationen und Bilder zum Bau des Kranzes gibt es hier. […]

    Antworten
  2. Kerzenkranz im Sommerkleid | bildschoenesdesign sagt:
    7. Juni 2018 um 12:59 Uhr

    […] Wer seinem Tisch mit einem sommerlichen Kranz aufhübschen möchte, der braucht: einen Holzring, einen Bohrer und Reagenzgläser. Mit dem Bohrer in gleichem Abstand Löcher in den Holzring bohren. Damit Kerzen und Gläser fest stehen, sollten die Löcher mindesten einen Zentimeter tief sein. Weitere Informationen und eine genaue Anleitung für den Kranzbau gibt es hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz