• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Ostern

Nach den Eierbechern

Als in der letzten Woche die Kommentare zu den Eierbechern immer mehr wurden und die Facebook-Likes in die Höhe schossen, habe ich mich sehr gefreut. Dann war ich überrascht. Und irgendwann habe ich angefangen mich zu gruseln: Muss ich jetzt jede Woche einen Knaller raushauen, um das Begeisterungsniveau aufrechtzuerhalten? Genau das hat sich bestimmt auch Kate Winslet nach der Titanic gefragt – also nach dem Filmerfolg, nicht nach dem Untergang. Wobei ich den Vorteil habe, dass es von mir keine Nackedei-Aufnahmen gibt. Insofern genieße ich einfach meinen vergleichsweise bescheidenen Ruhm und mache weiter wie bisher. Und weiter geht es heute selbstverständlich mit Osterdekoration…

Vor zwei Jahren gab es Schwarz und Weiß, im letzten Jahr Marmor und dieses Mal sollten es Löcher sein. Bevor das MuFuWe* zum Einsatz kommt, muss aber erst mal das Ei aus der Schale. Dafür empfehle ich nach wie vor diese Methode: Kein Pusten, kein Geschlabber am Mund und so was von preiswert!

Sind die Eier sauber, lassen sich mit kleinen Bohr- und Fräsaufsätzen wunderbare Muster in die Schale knipsen. Die Eihaut kann zum Schluss mit etwas Bleichmittel entfernt werden: Das Ei ungefähr zwei Minuten darin baden und anschließend mit klarem Wasser abspülen. So schaut das Ganze nicht nur schön aus, sondern ist auch absolut keimfrei.

Gebohrte Ostereier in schwarzer Schale

Weiße Eier, schwarze Schale und ein bisschen Holz, so gefällt mir das Osterfest! Und wie schaut es bei euch aus, wie dekoriert ihr in diesem Jahr?

* Multifunktionswerkzeug

Vorheriger Beitrag: « Ei, ei, ei, ein Becher!
Nächster Beitrag: Ringlein, Ringlein… »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Lynn Röder

    30. März 2018 um 11:01

    Hallo,
    ich bin vor ein paar Tagen auf deine superschönen Ostereier gestoßen und habe das gleich ausprobiert! Ein paar schöne sind auch rausgekommen, aber leider sind auch ganz schön viele beim Bohren zerbrochen.
    Was hast du denn für Bohrer verwendet? Mit Holzbohrern und Metallbohrern ging es einigermaßen aber ich war noch nicht so ganz zufrieden. Gibt's ein geheimes Werkzeug oder einen tollen Trick?
    Vielen Dank und schöne Ostern!
    Lynn

    Antworten
    • bild schœnes

      30. März 2018 um 13:43

      Hallo liebe Lynn,

      ich habe einen Dremel mit Metallbohrern verwendet. Es soll aber auch mit Fräsaufsätzen gut gehen. Entscheidend ist, dass man den Bohrer nicht drückt oder schiebt, sondern sich selbst durch die Schale arbeiten lässt. Außerdem immer mit dem kleinsten Bohrer anfangen und die Löcher nach und nach mit größeren Aufsätzen erweitern.

      Du könntest auch probieren die Drehzahl zu variieren: Weniger ist hier wahrscheinlich besser. So, hoffentlich war da der entscheidende Tipp dabei, ich drücke auf jeden Fall die Daumen !

      Herzliche Grüße und schöne Feiertage
      Julia

      Antworten
  2. Sandra [ZWO:STE]

    22. März 2016 um 15:29

    Die sehen sehr edel aus.
    Deine schönen Eier haben mir Mut gemacht, es selbst einmal auszuprobieren, als ich über ein Dremeldings stolperte. Vielen Dank für den Floh im Ohr – das DIY hat richtig Spaß gemacht :-).

    Liebe Ostergrüße
    Sandra

    Antworten
    • bild schœnes

      22. März 2016 um 15:57

      Hallo liebe Sandra,

      das freut mich sehr! Und mit dem "Dremeldings" wirst du noch viel Freude haben, ich will es jedenfalls nicht mehr hergeben. 🙂

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  3. Anja Donges

    31. März 2015 um 10:00

    Hey,
    das ist ja mal ne Spitzenidee.
    Sieht super aus. Sowas dekoriert man doch gerne.
    Eier mit Löchern!!! Da muss man erst mal drauf kommen. Sehr kreativ.
    LG Anja

    Antworten
  4. Franzy vom Schlüssel zum Glück

    31. März 2015 um 7:47

    Wow, sehr schön..
    ist tatsächlich gleich der nächste Knaller geworden 🙂
    Werd ich ir merken udn direkt das werkzeug des Freundes in Beschlag nehmen 🙂

    ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    Antworten
  5. Schwarzwaldmaidli

    30. März 2015 um 7:51

    Solch eine dezente Osterdeko ist genau mein Geschmack.
    Wunderschön!
    Liebe Grüße
    Anette

    Antworten
  6. Zauberflink

    30. März 2015 um 7:26

    Wunderschön!
    Und Glückwunsch zum Eierbecher-Oscar 😉
    Lieben Gruß von Lena

    Antworten
    • bild schœnes

      30. März 2015 um 7:39

      Vielen, vielen Dank! Ich möchte natürlich meiner Familie danken und allen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben…so'nen Eierbecher-Oscar, den hat eben nicht jeder! 😉

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  7. Ulla

    29. März 2015 um 19:36

    Hallo Julia,

    Du hast immer so tolle Ideen und vor allem immer so stylische!!!!
    Ich hätte auch nie gedacht wie robust Eierschalen sein können! Mit Bohrer, wuhu…
    Viele liebe Grüße, Olga.

    Antworten
    • bild schœnes

      30. März 2015 um 7:37

      Noch robuster sind Enten-,Gänse- und Straußeneier, aber die gabs nicht an der Eiertheke 🙂 Ich sehe dich schon den Bohrer schwingen…

      Ganz liebe Grüße von Julia

      Antworten
  8. Scarlata y el Señor Don Gato

    29. März 2015 um 19:33

    Love it, i have no patient but really love the result!
    Kisses
    Marta

    Antworten
    • bild schœnes

      30. März 2015 um 7:33

      Thank you!
      xoxo
      Julia

      Antworten
  9. Julia (mammilade)

    29. März 2015 um 17:43

    Liebe Julia,

    DIE Eier sind wahnsinnig schön!!!
    So filigran, dezent, edel!
    Dass das mit Eierschalen so gut machbar ist, hätte ich nicht gedacht…
    Einfach nur WOW!

    Liebste Grüße
    Julia

    Antworten
    • bild schœnes

      30. März 2015 um 7:31

      Hallo liebe Julia 🙂
      ich war auch überrascht. Man muss natürlich schon vorsichtig sein und braucht das richtige Werkzeug, aber wenn es einmal läuft, dann läuft es. Schwieriger fand ich da die Auswahl der Muster…
      Viele liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weih Ein bisschen Schnee muss sein, dann kommt die Weihnachtsstimmung von ganz allein...Einen schönen dritten Adventsabend!

#finnland #wirkommenwieder #irgendwann #äkäslompolo #winter #winterwunderland #schnee #biszumabwinken
Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Cente Adventswald extended: Die Pappbäumchen als "Centerpiece" auf der Weihnachtstafel oder als Anhänger am Baum – das wär's gewesen! Leider konnte der Beitrag beim ARD Buffet heute wegen technischer Probleme nicht gesendet werden. Sehr schade, aber ihr dürft hier trotzdem einen Blick darauf werfen. Wie findet ihr es?

#bildschoenesdesign #diyweihnachten #diybaumschmuck #wellpapperockt #weihnachten #selbstgemacht #schnellundeinfach #winterwald #enminiature #advent #basteln
Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für di Heute ist es endlich soweit: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist ab sofort auf dem Blog zu finden #linkinbio Viel Freude beim Werkeln!

Einen Nachschlag in Sachen DIY gibt es morgen beim ARD Buffet, also unbedingt um 12.15 Uhr einschalten!

#bildschoenesdesign  #diyweihnachten  #weihnachten #weihnachtsschmuck #diyweihnachtsdeko #einfachkreativ #selbstgemacht #wellpappe #diyanleitung #corrugatedcardboard #xmasornaments
Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskran Morgen ist der zweite Advent und unser Adventskranz ist heute fertig geworden. Rekord! Dieses Mal ohne Chichi und das übliche Tannengrün, denn davon hängt genug am Weihnachtsbaum. Wie findet ihr die Schalenvariante?

|Werbung durch freiwillige Verlinkung|

#bildschoenesdesign #adventskranz #diyadventskranz #adventszeit #diyweihnachten #interior #inspo #interiordesign #solebich #zuweihnachten #couchstyle #werkerzendreht #istselberschuld
Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um e Erinnert ihr euch noch an die Garnsterne, die um einen Stickrahmen gewickelt werden? Das Ganze funktioniert auch mit kleinen Holzscheiben und ergibt hübschen Baumschmuck. Ein Video dazu findet ihr jetzt auf dem Blog...

PS: Die Anleitung für die Anhänger aus Wellpappe ist schon in Arbeit!

#bildschoenesdesign #einfachkreativ #diy #selbstgemacht #diyweihnachten #interior #interiordesign #solebich #couchstyle #maximalminimal
Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Heute melde ich mich noch mal in Sachen Wellpappe. Daraus kann man nämlich nicht nur Tannenbäume wickeln, sondern auch zauberhaften Baumschmuck. Lasst mich wissen, wenn ihr noch mehr Infos dazu wollt!
#bildschoenesdesign #weihnachten #diyweihnachten #wellpappe #selbstgemacht #kreativ
|Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum ha |Werbung| Mit Platz ist das so eine Sache: Kaum hat man welchen, schon steht er mit lauter Gerümpel voll. So auch bei uns im Flur. Heute hieß es endlich: Gerümpel ade! 

Mit Ordnung und schönen Bildern ist aus dem Krempelablageplatz eine richtig stilvolle Ecke geworden. Wie es vorher aussah, könnt ihr in den Stories sehen.

Du willst das auch? Beim Krempel kann ich nicht weiterhelfen, dafür aber mit toller Wanddekoration. Mit meinem Rabattcode   BILDSCHOEN30   erhältst du einen VIP Zugang zum exklusiven Black Friday Sale beim @juniqeartshop. 

Und das bedeutet für dich 30% auf alles über 29€. Mehr geht nicht! Der Code gilt für alle JUNIQE Produkte, bis einschließlich  Montag den 30.11. Viel Freude beim Aussuchen! ♥

#bildschoenesdesign #juniqeartshop #juniqe #linkinbio👆 #interiordesign #interior #minimalism #solebich #home #homedecor
  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Copyright © 2022 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz