• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Textiles

Sternenhimmel

Ein Kissen ist nie genug! Also hab ich den Schwung von meiner ersten Stickerei mitgenommen und mich an einem Sternenhimmel versucht. Anderes Motiv, andere Technik, aber genauso einfach.

Wer den Sternen auch ganz nah sein will, der nehme: einen
Kissenbezug, eine Sternvorlage, einen Trickmarker, Stickgarn und
Nadel. Ich habe als Vorlage einfach einen kleinen Sternaufkleber genommen, ihr
könnt aber auch aus Papier oder Karton einen Stern ausschneiden.

Als erstes legt ihr eure Vorlage auf der Vorderseite des Bezuges an die gewünschte Stelle und setzt an jeder Sternzacke (innen wie außen) einen kleinen Punkt mit dem Trickmarker. Dann legt ihr die Vorlage erst mal beiseite, fädelt ein Stück Garn auf und verknotet es am Ende. Ihr stecht auf der Rückseite ein und stickt mit dem ersten Stich von einem der markierten Punkte zum nächsten (1). Der nächste Stich wird auf der Rückseite ausgeführt (2).

Im nächsten Schritt geht es auf der Vorderseite wieder zurück zum zweiten Markierungspunkt (3) und dann auf der Rückseite zum vierten (4). Von dort aus zurück zu Punkt Drei (5) und weiter zu Punkt Fünf (6). In diesem Prinzip geht es einmal runderherum, bis ihr wieder beim ersten Punkt angelangt seid. Sieht furchtbar kompliziert aus, ist es aber nicht.

Wenn ihr mit einem Stern fertig seid, verknotet ihr den Faden wieder und schneidet den Rest ab. Und ihr werdet sehen: Mit jedem neuen Stern funkelt der Himmel ein bisschen heller!

Vorheriger Beitrag: « bildschœnes beim SoLebIch-Adventskalender
Nächster Beitrag: So’n Blech! »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Biggiausdemnorden

    14. Dezember 2013 um 15:03

    Hey, ne tolle Idee und so einfach zu machen, natürlich nur, wenn man ein wenig mit der Nadel umgehen kann.
    Nun weiß ich auch, was ein Trickmarker ist, ein wahrer Zauberstift, ich wusste bisher gar nicht! dass es so etwas gibt.
    Einen schönen Advent von Birgit aus…

    Antworten
  2. bild schœnes

    12. Dezember 2013 um 14:29

    Euch auch ganz lieben Dank!

    Antworten
  3. Wiener Wohnsinn

    11. Dezember 2013 um 10:19

    Hab schon auf SLI gesehen ! Eine wunderbare Idee ! gefällt mir super gut <3
    Ganz lieben Gruß aus Wien,
    Melanie

    Antworten
  4. Tanja M.

    11. Dezember 2013 um 8:18

    Wow, das Kissen ist ja toll.
    Ich habe Deinen blog eben erst entdeckt und werde mich gleichmal weiter umsehen.
    Viele liebe Grüße,
    Tanja

    Antworten
  5. Kebo

    10. Dezember 2013 um 20:59

    Liebe Julia, wieder ein ganz entzückendes Kissen… Gefällt mir…
    Liebe Grüße
    Kebo

    Antworten
  6. Schwarzwaldmaidli

    10. Dezember 2013 um 19:39

    Ach, wieder so ein tolles Kissen! Einfach beneidenswert, wenn man Talent in solchen Sachen hat. Bin leider in Handarbeit bzw. Sticken eine totale Niete. Aber vielleicht kann ich mich ja mal aufraffen, denn die Anleitung ist verständlich erklärt.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • bild schœnes

      12. Dezember 2013 um 14:28

      Vielen Dank, liebes Maidli! Glaub mir: In Sachen Nähen und Sticken bin ich wirklich absoluter Anfänger. Und wenn ich das kann, kannst du das auch *tschakka* 😉 Liebe Grüße

      Antworten
  7. Anonym

    10. Dezember 2013 um 17:51

    Hallo Julia, das ist ja super,dass Du das erklärst, kannst Du Gedanken lesen? Ich habe ein Kissen versucht und es sah gräßlich aus…,ich versuche es aber jetzt nochmal mit Deiner Methode und hoffe, dass meine Sterne dann so schön aussehen wie Deine…Lieben Gruß n.eva

    Antworten
    • bild schœnes

      12. Dezember 2013 um 14:25

      Liebe Eva, bisher stand Gedankenlesen nicht auf meiner Kompetenzliste, aber gut zu wissen 😉 Ich drück dir die Daumen für den neuen Versuch. Du musst eigentlich nur darauf achten, dass der Stern bzw. die Vorlage nicht zu groß ausfällt, weil die Seitenlänge eines Zackens immer genau ein Stich ist. Liebe Grüße von Julia

      Antworten
  8. ars pro toto

    10. Dezember 2013 um 16:16

    Liebe Julia, was bitte ist ein Trickmarker? Abgesehen davon, dass ich auf Grund meines mangelhaften Fachvokabulars nicht alles verstehe, finde ich das Kissen wieder bezaubernd und die Stichereien großartig und sich abhebend (buchstäblich wie sprichwörtlich). Und natürlich muss man noch Deine tollen Anleitungen lobend erwähnen. Bei Dir schaut immer alles so kinderleicht aus.
    Viele liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
    • bild schœnes

      10. Dezember 2013 um 16:28

      Hey Sonja, das ist ein Stift, mit dem man auf Stoff 'malen' kann und nach einer gewissen Zeit verschwindet die Farbe wieder. Sehr genial, auch fürs Nähen! Fachvokabular? Ich? Dabei kenn ich mich sowas von nicht mit Stickereien aus. Wahrscheinlich würde jeder ernsthafte Sticker das, was ich da mache, nicht mal als 'Sticken' bezeichnen 😉 Tausend Dank für deine lieben Worte und allerfeinste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz